• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Allaround" standart Zoom für meine 1000D?

Krümelmonsta

Themenersteller
Moin,

ich habe nun seit 1-2 Monaten mit meiner ersten DSLR, der Canon EOS 1000D, und dem Standart Kit Objektiv n paar Tausend Bilder geschossen, und erste Erfahrungen gemacht. Da ich leider eines der neueren Kits erwischt habe, besitzt das Objektiv keinen IS. Viele der Bilder die ich bisher unter freien Himmel gemacht habe, haben recht verwaschen gewirkt, und waren auch oft nicht grade sehr Kontrastreich. Was ich jetzt einfach mal frecherweise zu 80% auf das Objektiv schiebe :angel:

Nun Fahre ich bald für n Jahr nach Australien, und möchte mir davor noch ein besseres "Allaround" Objektiv kaufen, das mir zB. schöne Scharfe, Kontrastreiche Landschaftsbilder und Schnappschüsse liefert.
Von der Brennweite her, hätte ich gerne etwas im Bereich von 18-100mm, da mir die 55 manchmal zu knapp waren, mir aber auch klar ist, dass es kaum eine Eierlegende Wollmilchsau gibt die von Weitwinkel bis Supertele alles Zufriedenstellend abdeckt. Ein Teleobjektiv kann ich mir dann immernoch kaufen.

Gedacht hatte ich an etwas in die Richtung, wobei das Preislich so ungefähr die Obergrenze wäre:
http://www.amazon.de/Canon-EF-S-17-...=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1247322491&sr=1-2

Vllt gibt es ja von der Konkurenz sogar noch bessere für weniger oder gleichviel Geld?

Danke schonmal im Vorraus
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wenn du untenrum keine 18mm brauchst, könntest du mal nen Tamron 28-75mm anschauen. Wenn du doch ~18mm Brennweite brauchst, dann wohl das Canon, aber das hat im Weitwinkelbereich oft (Jetzt steinigt mich bitte nicht gleich^^) Probleme mit der Schärfe! Als Standardzoom wird hier meißt eher nen Tamron 17-50 empfohlen (m.M.n. auch zurecht) aber das is ja zu kurz für dich!
 
Naja wenn du sich wirklich für ein Superzoom interessiert dann kann ich dir nur das Tamron 18-270 empfehlen :)

Ist wohl die beste Lösung falls man einen Kompromiss aus Bildqualität und Bequemlichkeit sucht!
Es ist liegt in etwa auf dem selben Preisniveau wie das Canon 18-200!
 
Das 17-85 ist hier im Forum heiß diskutiert, und hat allgemein eine schweren Stand. Das resultiert aber in erster Linie aus dem überzogenen Preis von über 600€ welchen Canon lange Zeit dafür verlangte.
Zum aktuellen Preis halte ich das Objektiv für eine guten Allrounder. Allein die starken Verzeichnungen bis 20mm sind nicht schön. Die preisgleiche Konkurrenz ist da aber nicht wesentlich besser.
 
Eine preiswerte und an Qualität das KitObjektiv deutlich übertreffend ist das Sigma 18-125mm F3.8-5.6 DC OS HSM.
 
Australien ist punkto fotografieren ein eigenes Kapitel. Ich war im Vorjahr dort und hab fast genausooft wie das Normalobjektiv das Ultraweitwinkel (10-20) verwendet. Gerade in den Sädten wie Melbourne oder Sydney ist es fast unverzichtbar. Auch lassen sich tolle Landschaftsbilder (etwa am Ulruru) damit machen. Das Tele wurde dagegen nicht allzu häufig verwendet.
 
Hey, danke für die vielen Antworten!

Ich hab nochmal Nachgeforscht, und ich denke dass das Tamron 17-50mm, dann wohl durchaus die beste Lösung wäre. Dazu könnte ich mir ja dann noch etwas später, notfalls in erst in Oz n Tele holen, wobei ich da gelesen habe dass das Canon 55-250mm 4.0-5.6 IS für das Geld sehr gut sein soll? Klingt nach ner akteptablen Lösung für mich.

Muss ich wohl n paar Überstunden schieben ;)
 
Beim Canon 17-85 sitzt der Fokus wenigstens da wo er hingehört, was man vom Tamron 17-50 nicht immer sagen kann. Mein Tamron habe ich zurückgegeben, weil ständig der Fokus daneben lag. Lichtstärke ist ja gut und schön, aber gerade bei lichtstarken Objektiven muss der Fokus genau sitzen, da die Schärfentiefe hier sichtbar geringer ist. Fairerweise muss man sagen, dass das 17-85 lichtschwächer ist und damit Fokustoleranzen durch die größere Schärfentiefe besser ausgleichen kann. Ich bin damit trotz der WW-Schwäche (Verzeichnung, sichtbarer Randabfall in den Ecken) jedenfalls ganz zufrieden damit, selbst an der 50D.
Für die lichtschwachen Momente hilft ein 50 1,8 II in vielen Fällen weiter, es kostet wenig, ist superleicht und dem Preis von ca. 100€ entsprechend etwas billig verarbeitet. Die Abbildungsqualität ist aber sehr gut.
 
das 17-85 mag neu und ovp 600€ kosten, aber einige händler bieten das auch ohne ovp aus aufgelösten kits für rund 350€ an...oder hier im biete forum mal schauen.
außer im bereich 17-24mm ist das ein brauchbares zoom, zwar etwas lichtschwach, dafür aber is und usm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten