• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aliens in der Eiche???

SaBu

Themenersteller
Hallo,
ich habe heute eine komische Entdeckung gemacht. Was ist das??
Ich hoffe nicht das Aliens die Erde übernehmen wollen???:grumble::grumble::lol::lol:
Ich habe keinen Plan was das ist. Eventuell eine Art Baumkrebs??:confused:
Danke für Eure Hilfe. Ich habe mal für eine bessere Ansicht 100% Crops angehängt.....
 
hm ich weiß zwar auch nicht was das ist , aber vom sehen her kenne ich sowas , das gibts auch noch auf den trockenen eichenlaub vom letzten jahr und so.
edit:
ist ne eichengallwespe Cynips quercusfolil.
 
Interessantes Viech.

Schlüpft in der Zeit von Dez. - Feb. lebt nur wenige Wochen in denen es keine Nahrung aufnimmt und es gibt nur Weibchen:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn man sich dazu Wikipedia durchliest und die Bilder anschaut... igitt :D
 
Hi,
dann kommt hier wohl eine Monstergallwespe raus....:ugly:
Gegen die von mir gefundene, sind die bei Wikipedia aber winzig....:D
 
hmm evtl. sind es ja mehrere zusammengewachsene, oder die evolution schlägt mit einer größeren version zu.
auf jeden fall wünsche ich mir mehr bilder davon und besonders wichtig was daraus wird :D:D
 
hmm evtl. sind es ja mehrere zusammengewachsene, oder die evolution schlägt mit einer größeren version zu.
auf jeden fall wünsche ich mir mehr bilder davon und besonders wichtig was daraus wird :D:D
Gute Idee...;)
Ich werde mal versuchen, das ich da Übermorgen noch mal hingehe.:top:
 
Hallo,
bei den Gebilden an den Eichen handelt es sich um Gallen der Eichengallwespen.

Zitat:Wenn im November die Eichen den größten Teil ihres Laubes abgeworfen haben, finden sich an ihren, am Boden liegenden Blättern oft kleine, apfelähnliche Gebilde. Viele davon hängen noch an den Blättern, andere haben sich von ihnen gelöst. Diese Gebilde sind die Gallen unserer Gemeinen Eichengallwespe (Cynips quercusfolii).Doch sie ist nicht die einzige, die die Eiche als Wirtspflanze gewählt hat. Die meisten der Gallwespenarten, die in Mitteleuropa leben, legen ihre Gallen ebenfalls auf Eichen an. Doch ihre Gallen, sehen auch ganz verschieden aus. Die auffallendste Galle aber, ist die unserer Eichengallwespe.

Mehr Info z.B. unter http://www.erlebte-tierwelt.de/ww/gallwespe/gallwespe.html
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten