Volkerchen
Guest
Ich bin mal wieder beeindruckt, was die Speerspitze des Heeres der Ahnungslosen hier mal wieder vom Stapel lässt... 
1. Bei der Veröffentlichung von Kapazitätsmessungen sind folgende Angaben _mindestens_ erforderlich: Auf- und Entladestrom, Ruhezeit nach der Aufladung, Entladeschlussspannung. Wenn nach IEC-Norm gemessen wird, sind die Angaben natürlich entbehrlich - ich halte diese Methode aber für wenig praxisrelevant.
2. Ich werde konkrete Zahlen hier erst veröffentlichen, wenn ich mit der Messung sämtlicher 20 gekauften Zellen durch bin, aber ich kann schon mal vorab folgendes festhalten: Bislang ist die Kapazitätsabweichung der schwächsten Zelle bezogen auf die stärkste knapp 8%. Das ist zwar in der Tat etwas mehr als bei den Eneloops - aber für LSD-NiMhs noch absolut im Rahmen. Die ganz offensichtlich baugleichen Vartas liegen bei ähnlichen Abweichungen. UND: Selbst die schwächste Zelle hat noch erheblich _mehr_ Kapazität als eine Eneloop.
Man sollte also mit diesen Zellen das gleiche tun, was man generell mit NiMh-LSD Zellen tun sollte (auch wenns bei Eneloops nicht ganz so wichtig ist): Nicht einen Viererpack, sondern mindestens 2-3 kaufen und diese Zellen nach Kapazität sortiert zu Sätzen zusammenstellen.
Bislang ist mein Fazit angesichts des günstigen Preises (mit einem "Markennamen" bedruckt kostet der 4er-Pack nämlich etwa das Doppelte) auf alle Fälle eine Kaufempfehlung.
ciao
volker

1. Bei der Veröffentlichung von Kapazitätsmessungen sind folgende Angaben _mindestens_ erforderlich: Auf- und Entladestrom, Ruhezeit nach der Aufladung, Entladeschlussspannung. Wenn nach IEC-Norm gemessen wird, sind die Angaben natürlich entbehrlich - ich halte diese Methode aber für wenig praxisrelevant.
2. Ich werde konkrete Zahlen hier erst veröffentlichen, wenn ich mit der Messung sämtlicher 20 gekauften Zellen durch bin, aber ich kann schon mal vorab folgendes festhalten: Bislang ist die Kapazitätsabweichung der schwächsten Zelle bezogen auf die stärkste knapp 8%. Das ist zwar in der Tat etwas mehr als bei den Eneloops - aber für LSD-NiMhs noch absolut im Rahmen. Die ganz offensichtlich baugleichen Vartas liegen bei ähnlichen Abweichungen. UND: Selbst die schwächste Zelle hat noch erheblich _mehr_ Kapazität als eine Eneloop.
Man sollte also mit diesen Zellen das gleiche tun, was man generell mit NiMh-LSD Zellen tun sollte (auch wenns bei Eneloops nicht ganz so wichtig ist): Nicht einen Viererpack, sondern mindestens 2-3 kaufen und diese Zellen nach Kapazität sortiert zu Sätzen zusammenstellen.
Bislang ist mein Fazit angesichts des günstigen Preises (mit einem "Markennamen" bedruckt kostet der 4er-Pack nämlich etwa das Doppelte) auf alle Fälle eine Kaufempfehlung.
ciao
volker