BrandNewbie
Themenersteller
Hallo zusammen (und schon mal vorweg: sorry, für den Roman),
bei mir steht dieses Wochenende der erste Objektivkauf für meine 1000D an. Wenn man mal ausblendet, dass es "nur" die 1000D ist, will ich mit den neuen Objektiven möglichst kreativ umgehen können, d.h., möglichst hohe Flexibilität bei wenig Kompromissen erreichen. Grundsätzlich bin ich wohl ein Schönwetter"fotograf" (genau genommen: bin ich noch ein Knipser), d.h., relativ gutes Licht werde ich wohl draußen immer irgendwie haben. Dennoch werde ich auch in kleineren (Reitsport)Hallen fotografieren, in denen das Licht mehr oder weniger bescheiden ist. Hinzu kommen natürlich die obligatorischen Zoofotos, wobei ich eine hobbymäßige Neigung zur Aquarienfotografie habe und entsprechend auch in schlecht belichteten Gängen fotografieren möchte.
Lange Rede, kurzer Sinn, ich habe mir so meine Gedanken gemacht, lese seit Tagen in den verschiedensten Threads zu diesem und jenen Objektiv und bin durchaus in manchen Hinsichten klüger geworden. Lediglich befürchte ich, dass ich bei meinen Überlegungen irgendetwas übersehen habe, da ich ja noch blutiger Anfänger bin. Daher würde ich gerne Meinungen zu meinem "geplanten Objektivpark" haben, und durchaus kritische Anmerkungen zu meinen Argumenten für und wider.
Beschlossene Sache ist bei mir die Anschaffung eines Telezooms. Ich habe lange zwischen dem 55-250 is und dem 70-300 is geschwankt (wobei kurzfristig der Größenwahn Einzug gehalten hat und ich schon beim 70-200L 2,8 ohne IS gelandet war; das 70-200 4 ist für mich keine Alternative). Die 50mm nach hinten raus machen zwar schon einen Unterschied, den ich aber nicht allzu schwerwiegend finde. Viel wichtiger waren mir die 20mm nach unten. Das wiederum hängt damit zusammen, dass ich nach einer guten (lichstärkeren) Alternative für mein Kit-Objektiv (18-55mm is) suche. Zur Wahl habe ich einmal das Sigma 17-70 2,8-4,0 und das Tamron 17-55 2,8. Nach der Recherche hier im Forum tendiere ich zum Tamron und daher erscheint mir das 55-250 is sinnvoller als das 70-300; nicht zuletzt auch, weil ich in absehbarer Zeit nicht auf VF umsteigen werde und gut mit dem EF-S leben kann und sowohl bildtechnisch und vom AF her gesehen, die Unterschiede wohl nicht weltbewegend sind.
Obwohl das Tamron mit 2,8 schon recht gut aufgestellt ist, stellt sich mir dennoch die Frage, ob es sich nicht lohnt in ein 50mm 1,8 FB zu investieren, insbesondere mit Blick auf die genannten Bereiche Reitsporthalle und Aquarienfotografie. Damit aber kommen bei mir Zweifel auf, ob ich das Geld dann für's Tamron nicht besser spare und vorerst noch bei meinem Kit-Objektiv bleiben sollte, und ggf. das Geld in einen Blitz investiere, wobei ich da zu Nissin tendiere.
Tja, wie immer nerven die Anfänger mit blöden Fragen und allzu langen Geschichten. Ich hoffe dennoch, dass ich vielleicht den letzten Anstoß für eine Entscheidung bekomme. Somit zusammenfassend mein (Alb/p)Traumobjektivpark (+ Alternative)
Canon 1000D
Canon 55-250 IS
Tamron 17-50 2,8 (als Kit-Objektiv-Ersatz)
Canon 50 1,8 FB
ODER:
Canon 55-250 IS
Kit-Objektiv 15-55 IS behalten
Canon 50 1,8 FB
Nissin Di 622
Kosten Paket 1 ca. 780, Paket 2 ca. 500 Euro (Fotofachhandel vor Ort - ich werden wohl nicht im I-Net bestellen) - lohnt sich da der Mehrpreis für das erstgenannte Paket?
Danke für eure Antworten...
Grüße,
Lars
bei mir steht dieses Wochenende der erste Objektivkauf für meine 1000D an. Wenn man mal ausblendet, dass es "nur" die 1000D ist, will ich mit den neuen Objektiven möglichst kreativ umgehen können, d.h., möglichst hohe Flexibilität bei wenig Kompromissen erreichen. Grundsätzlich bin ich wohl ein Schönwetter"fotograf" (genau genommen: bin ich noch ein Knipser), d.h., relativ gutes Licht werde ich wohl draußen immer irgendwie haben. Dennoch werde ich auch in kleineren (Reitsport)Hallen fotografieren, in denen das Licht mehr oder weniger bescheiden ist. Hinzu kommen natürlich die obligatorischen Zoofotos, wobei ich eine hobbymäßige Neigung zur Aquarienfotografie habe und entsprechend auch in schlecht belichteten Gängen fotografieren möchte.
Lange Rede, kurzer Sinn, ich habe mir so meine Gedanken gemacht, lese seit Tagen in den verschiedensten Threads zu diesem und jenen Objektiv und bin durchaus in manchen Hinsichten klüger geworden. Lediglich befürchte ich, dass ich bei meinen Überlegungen irgendetwas übersehen habe, da ich ja noch blutiger Anfänger bin. Daher würde ich gerne Meinungen zu meinem "geplanten Objektivpark" haben, und durchaus kritische Anmerkungen zu meinen Argumenten für und wider.
Beschlossene Sache ist bei mir die Anschaffung eines Telezooms. Ich habe lange zwischen dem 55-250 is und dem 70-300 is geschwankt (wobei kurzfristig der Größenwahn Einzug gehalten hat und ich schon beim 70-200L 2,8 ohne IS gelandet war; das 70-200 4 ist für mich keine Alternative). Die 50mm nach hinten raus machen zwar schon einen Unterschied, den ich aber nicht allzu schwerwiegend finde. Viel wichtiger waren mir die 20mm nach unten. Das wiederum hängt damit zusammen, dass ich nach einer guten (lichstärkeren) Alternative für mein Kit-Objektiv (18-55mm is) suche. Zur Wahl habe ich einmal das Sigma 17-70 2,8-4,0 und das Tamron 17-55 2,8. Nach der Recherche hier im Forum tendiere ich zum Tamron und daher erscheint mir das 55-250 is sinnvoller als das 70-300; nicht zuletzt auch, weil ich in absehbarer Zeit nicht auf VF umsteigen werde und gut mit dem EF-S leben kann und sowohl bildtechnisch und vom AF her gesehen, die Unterschiede wohl nicht weltbewegend sind.
Obwohl das Tamron mit 2,8 schon recht gut aufgestellt ist, stellt sich mir dennoch die Frage, ob es sich nicht lohnt in ein 50mm 1,8 FB zu investieren, insbesondere mit Blick auf die genannten Bereiche Reitsporthalle und Aquarienfotografie. Damit aber kommen bei mir Zweifel auf, ob ich das Geld dann für's Tamron nicht besser spare und vorerst noch bei meinem Kit-Objektiv bleiben sollte, und ggf. das Geld in einen Blitz investiere, wobei ich da zu Nissin tendiere.
Tja, wie immer nerven die Anfänger mit blöden Fragen und allzu langen Geschichten. Ich hoffe dennoch, dass ich vielleicht den letzten Anstoß für eine Entscheidung bekomme. Somit zusammenfassend mein (Alb/p)Traumobjektivpark (+ Alternative)
Canon 1000D
Canon 55-250 IS
Tamron 17-50 2,8 (als Kit-Objektiv-Ersatz)
Canon 50 1,8 FB
ODER:
Canon 55-250 IS
Kit-Objektiv 15-55 IS behalten
Canon 50 1,8 FB
Nissin Di 622
Kosten Paket 1 ca. 780, Paket 2 ca. 500 Euro (Fotofachhandel vor Ort - ich werden wohl nicht im I-Net bestellen) - lohnt sich da der Mehrpreis für das erstgenannte Paket?
Danke für eure Antworten...
Grüße,
Lars
Zuletzt bearbeitet: