• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Al Focus, wer nutzt diese Funktion...

Wenn Du statisches mit Al Servo machst, kannst Du den Bildausschnitt nicht verändern, ohne das Dir der Focus vom eigentlichen Motiv läuft.


Genau das trifft nicht zu, es kommt dabei vielmehr auf die gewählten Cameraeinstellungen bzw. Möglichkeiten (xD, xxD, xxxD) an.

LG
Herbert
 
warum sollte man statisches nicht mit AI-servo machen ? geht wunderbar imho is auch bei statischen motiven im servo der ausschuß geringer als bei one shot, grade bei offenblende <2 :)

Eigentlich müsste der Ausschuss größer sein, da die Kamera auch auslöst, wenn sie noch nicht scharfgestellt hat. Bei one shot ist der Auslöser blockiert bis die Schärfe eingestellt ist.
Gerade bei weit offener Blende macht Al Focus Sinn, da man schnell aus der Ebene rutscht. Man kann dann natürlich nicht verschwenken, sollte man aber eh nicht bei sehr kleiner Schärfeebene. Dafür gibts ja mehr als einen Autofokuspunkt.
 
Genau das trifft nicht zu, es kommt dabei vielmehr auf die gewählten Cameraeinstellungen bzw. Möglichkeiten (xD, xxD, xxxD) an.

LG
Herbert

Was meinst Du mit xD.... die Focusfelder die aktiv sind?
 
Verschiedene Cameramodelle haben verschiedene Funktionen und auch die Anzahl der Focusfelder ist unterschiedlich.

Um ein Objekt mit AI-Servo innerhalb des Suchers (gewollt weil Schwenk oder ungewollt durch Wackelei) verfolgen zu können, müssen mehrere Fokusfelder aktiv geschaltet sein und eventuell auch andere Cameraeinstellungen entsprechend aktiviert/eingestellt sein.

Schon die 10D (mein Einstieg in die digitale SLR Welt) konnte Objekte, die man anfangs im zentralen Messfeld erfasste durch die anderen Messfelder (sofern aktiv) verfolgen. So war auch ein verrücken des Bildausschnittes trotz AI-Servo möglich.

LG
Herbert
 
AI-Focus ist meine Standardeinstellung für den AF.

Da ich den AF auf die Sterntaste gelegt habe, habe ich One-Shot und wenn`s plötzlich in die Bewegung geht habe ich zumindest bessere Chancen das Motiv zu verfolgen, als wenn ich von One-Shot erst in Servo schalten müsste.
Die Gefahr des Nachfokussierens beim Schwenken ist durch Verwendung der Sterntaste nicht gegeben.
Wenn ich vorher weiss, das ich bewegte Motive habe schalte ich sofort auf AI-Servo, sonst AI-Focus.

Bis vor kurzem hatte ich immer AI-Servo aktiviert, da man über kurzes Drücken der Sterntaste ja quasi One-Shot hat. Meine Kamera fokussiert bei statischen Motiven in AI-Fokus aber präziser als mit AI-Servo.
 
Ist das evtl. ein Herstellerspezifisches Thema? Nikon hat sowas nicht (da heisst es jedenfalls anders, ich vermute AF-A... aber da das bei allen unterschiedlich funktioniert...) -> Canon?
 
Im Servo funktioniert das Hilfslicht nicht. Bei AI-Focus kann der Focus zunächst mit Hilfslicht scharfstellen und dann verfolgen.

Gruß

Andreas
 
nö nö, wir machen hier noch nicht zu :p

Also ich nutze die Funktion sehr selten, das liegt aber auch an meinen Objektiven, deren AF in Zusammenarbeit mit meiner Kamera nicht gerade flott ist. Meist nutze ich die Funktion wenn ich am Himmel etwas verfolge und dabei auch alle AF-Felder aktiviere ... Piepmätze abschießen halt.
 
Wenn man die Kamera einem Laien in die Hand drückt. ;)
Ist halt sozusagen das "Grüne Kästchen" des Fokus'. ;) Die Kamera wählt dann zw. One Shot und Servo je nach Motiv.

Lieber selber je nach Situation AI Servo bzw. One Shot einstellen, das ist sicherer.

Da spricht der "Profi" ... Der auch gerne dann an erst an der Kamera rumfummelt und die Situation ist weg? :rolleyes:

Mit AF auf Sterntaste ist das ne bequeme und schnelle Art, One-Shot oder bei Bedarf Servo schnell abzurufen ohne die Kamera vom Auge zu nehmen. Gewusst wie gehts auch ohne *-Taste recht ordentlich.
 
(...) Die Gefahr des Nachfokussierens beim Schwenken ist durch Verwendung der Sterntaste nicht gegeben.
Wenn ich vorher weiss, das ich bewegte Motive habe schalte ich sofort (...)

Huch? Nachfokussieren beim Verschwenken? Ich dachte, wenn ich mit halb gedrücktem Auslöser und Bestätigung des Schärfesignals meinen Fokus gesichert habe und dann (mit weiter halb gedrücktem Auslöser) schwenke, bleibt der gespeicherte Wert erhalten? Stimmt das NICHT?

:confused::confused::confused:

Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten