• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktuelles PS-Update

Akkulok

Themenersteller
Hallo,

seite heute habe ich das aktuelle PS CC-Update (19.1.0 20180116.r.238 2018/01/16: 1153018 x64) laufen und ein Problem festgestellt.

Die Tonwertkurven und Gradationskurven sind plötzlich nicht mehr knackscharf abgegrenzt, sondern wirken weichgezeichnet. Eine präzises Ende der Skalen ist damit nicht mehr ablesbar/einstellbar.

Hat dieses Problem auch schon wer anders festgestellt?

Gruß
Jan
 
Hier funktioniert alles normal.
(Adobe Photoshop Version: 19.1.0 20180116.r.238 2018/01/16: 1153018 x64, win10 x64, Nvidia GPU)


Kannst du mal einen Screenshot machen?
Eventuell ist ja beim Update was schief gelaufen oder es ist ein Problem mit dem Grafiktreiber.
 
Moin zusammen,

anbei was gebasteltes.

Links der Zustand bis zum Update, die Tonwertkurve wird pixelgenau abgegrenzt.

Rechts der aktuelle Zustand, die Tonwertkurve ist leicht weichgezeichnet, eine pixelgenaue Abtrennung ist nicht mehr möglich, nur eine Näherung.

Gruß
Jan
 

Anhänge

Moin zusammen,

anbei was gebasteltes.

Links der Zustand bis zum Update, die Tonwertkurve wird pixelgenau abgegrenzt.

Rechts der aktuelle Zustand, die Tonwertkurve ist leicht weichgezeichnet, eine pixelgenaue Abtrennung ist nicht mehr möglich, nur eine Näherung.

Gruß
Jan

8 Bt gegen 16 Bit Daten?
 
8 Bt gegen 16 Bit Daten?

Dagegen spricht die Skalierung 0 ... 255. Das ist typisch für 8 Bit. Auf beiden Seiten.

So oder so kann ich aber nicht nachvollziehen, was "pixelgenau" sein soll. Insgesamt sieht es mir eher so aus, als wenn das Tool gegen eine neue Grafikbibliothek gelinkt worden ist, der Dialog sieht ja völlig anders aus, die Buttons sind alle anders, das sind so typische Unterschiede zwischen Windows Releases und/oder verschiedenen Grafikbibliotheken (a la Qt usw).

Ein wirkliches Problem kann ich nicht erkennen. Man kontrolliert das Bild doch sowieso nach dem Verschieben der Regler und eine numerische Eingabe ist eh nicht möglich.
 
Dagegen spricht die Skalierung 0 ... 255. Das ist typisch für 8 Bit. Auf beiden Seiten.

So oder so kann ich aber nicht nachvollziehen, was "pixelgenau" sein soll. Insgesamt sieht es mir eher so aus, als wenn das Tool gegen eine neue Grafikbibliothek gelinkt worden ist, der Dialog sieht ja völlig anders aus, die Buttons sind alle anders, das sind so typische Unterschiede zwischen Windows Releases und/oder verschiedenen Grafikbibliotheken (a la Qt usw).

Ein wirkliches Problem kann ich nicht erkennen. Man kontrolliert das Bild doch sowieso nach dem Verschieben der Regler und eine numerische Eingabe ist eh nicht möglich.

Da ich nach dem Update eine neue Version PS habe, musste ich mir aus dem Web ein Beispiel suchen, was die bisherige Darstellung zeigt - da ich sie nicht mehr zeigen kann.

Welche PS-Version das war, ist am Ende wurscht - die dargestellte Kurve sah bis vorgestern so aus. Mit pixelscharfen Abtrennungen.

Wichtig ist, dass alle die hier schreiben, den gleichen Updatestand haben, sonst ist es sinnfrei.

Wer keinen Unterschied in der Darstellung zwischen den Kurven sieht, ist auch raus. ;-)

Gruß
Jan

PS: Als ich die Kurve erstmals sah, dachte ich spontan, oh ich muss meine Brille putzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dagegen spricht die Skalierung 0 ... 255. Das ist typisch für 8 Bit. Auf beiden Seiten.
(...)

Auch bei einem 16-bit Bild wird in PS in der Tonwertkorrektur die Skalierung der Tonwertkorrektur 0...255 angezeigt.
Vermutlich weil man diese Werte leichter manuell eingeben kann als 0...65536. Und mit dem Mausrad ist durch 0..255 auch leichter gescrollt als durch 0....65536.

Ansonsten:
so genau kann ich das Problem nicht nachvollziehen. Ich sehe hier jedenfalls im Histogramm immer noch ganz gut ob im Bild alle Tonewerte von 0 bis 255 genutzt werden oder ob z.B. die Tiefen oder Lichter fehlen. Oder ob gar zu viele Schatten unrettbar verloren sind.

Abgesehen davon kann man bei der Tonwertkorrektur in Verbindung mit der Änderung der Tonwertspreizung von Schatten oder Lichtern auch einfach die alt-Taste nutzen um Schatten und Lichter ohne Zeichnung zu erkennen. Das funktioniert so nebenbei auch wenn man das Gradiationskurven-Werkzeug verwendet.
 
Ansonsten: so genau kann ich das Problem nicht nachvollziehen. Ich sehe hier jedenfalls im Histogramm immer noch ganz gut.

Nun, als ernsthaftes Problem sehe ich das auch nicht an, aber die Tonwertanpassung hin zum Schwarzpunkt (oder Weißpunkt) war bisher absolut möglich, nun kann man durch die Weichzeichnung nur noch näherungsweise arbeiten, was ja auch geht.

Die Frage war ja auch eher, ob diese Weichzeichung auch bei anderen auftaucht, oder es ein persönliches Problem (Einzelschicksal) ist.

Gruß
Jan
 
???
Wie soll man denn eine Aussage über die Qualität der Ablesbarkeit machen, wenn die Abbildungen der Palette „Tonwertkorrektur" nicht von ein und demselben Bild stammen?
 
Rechts der aktuelle Zustand, die Tonwertkurve ist leicht weichgezeichnet, eine pixelgenaue Abtrennung ist nicht mehr möglich, nur eine Näherung.
Auch wenn die rechte Darstellung geringfügig weicher wirken mag, könnt’ ich anhand der linken Zickenzacken keinen Deut genauer einstellen. Ist doch viel zu fitzelig, da irgendwas abzuzählen o. ä. :ugly:

Halte beim Verschieben des Schwarz- bzw. Weißpunktes die Alt-Taste gedrückt, dann siehst du genau, wie stark und welcher/welche Kanal/Kanäle beschnitten wird/werden.
 
Das liegt am Bild und nicht an der Histogrammanzeige in der Tonwertkorrektur.

Du meinst wohl auch kaum "Pixel", sondern eher "Tonwerte".

Ich merke, das führt uns alles nicht weiter. ;-)

Pixel ist hier der Pixel des Monitors. 255 Pixel in der Breite der Grafik Von 0 bis 255. Bisher habe ich es zu schätzen gewusst, die Tonwerte bei 0 beginnen lassen zu können. Wenn ich den Schwarzpunkt mit dem Regler um einen oder zwei Punkte nach rechts geschoben habe, war durchaus ein Effekt zu sehen Schwarz hatte dann auch den Wert 0 und nicht 2. Dazu war die Darstellung super genau. Nun läuft bei PS die Skala weich, nicht trennscharf aus und den Schritt kann ich mir sparen, weil Schwarz bei 1 ist nicht mehr exakt erkennbar. Vielleicht hat Adobe das auch wegen Leute wie mir gemacht.

Gruß
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten