Schreibtischpirat
Themenersteller
Wenn man eine Fläche anmisst (egal welche Helligkeit, welche Farbe) und die gemäß Belichtungsmesser richtig belichtet, kommt immer 18% grau raus. Das ist die Idee.Das setzt einen funktionsfähigen Belichtungsmesser und eine Graukarte voraus.
18% Grau ist die Theorie, praktisch aber Einheitsbrei. Gegenlicht? Schatten?
Ja und das tust du weil du dich mit der Belichtung auseinander gesetzt hast und ein Gefühl dafür hast was wie auf dem Film rüber kommt. Das Gefühl habe ich NICHT mehr (siehe oben). Deshalb will ich - bevor ich mit den "richtigen" Fotos anfange - ein paar Probefotos machen und gleichzeitig prüfen ob die Kamera funktioniert.Interessanter Ansatz. Wie korrespondiert das dann aber mit der Idee von 18% Grau?
Natürlich kannst Du ja erst mal einen Colorchecker ablichten um das chromatische Spektrum Deines Films einzumessen.
Ob sich das dann aber in der Realität in situ umsetzen lässt...?
Ich persönlich achte eher auf Flächen und Hell-Dunkel-Strukturen und helfe ggf. dem Himmel mit einem Skylight, 022 oder 040 auf die Sprünge.
Verstanden?
