Beim standardisierten Farbprozeß kann das Labor auch nicht viel verkehrtmachen.Ich lasse Farbnegativ im Labor machen, SW mache ich selber.
Schwarzweißprozesse im Großlabor waren dagegen immer schon ein Kompromiß: ein Einheitsentwickler, der vermutlich nur in seltenen Fällen alles aus dem Film herausholt.
Auch dass du anschließend scannst, kann ich gut verstehen: Zwar sind wirklich exquisite Analogabzüge was sehr Feines - aber ich habe bei einem alten Freund, der professionell unterwegs ist, mitbekommen, wie viele Jahre und wie viele Stunden in der Dunkelkammer es dauerte, bis er beim Vergrößern seinen hohen Standard erreicht hatte.
Meine eigenen Analogabzüge waren immer ziemlich mau. Wollte ich heute "Papierbilder" machen, würde ich wohl digital zu Werke gehen, wahrscheinlich sogar von vornherein mit meiner Sony A7.