• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktuelle Seriennummer D7000

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Armin44

Themenersteller
Guten Tag zusammen,

kann mir jemand sagen, in welchem Bereich die aktuelle Seriennummer einer D7000 liegt?

Ich möchte mir die nächsten Tage eine solche Kamera anschaffen und sicher gehen, dass man mir keine Uralt-Lagerware verkauft.

Danke und Grüße
Armin
 
Ich hörte davon, dass die D7000 auch so ihre Kinderkrankheiten hat (ähnlich wie die Pentax K5). Aber gab es irgendwelche Aussagen seitens Nikon, dass ab irgendeiner Seriennummer alle Probleme definitiv behoben sind? Falls nicht: Wirklich uralt ist keine D7000 und es kommt doch nicht darauf an, ob eine Kamera im Mai oder Juni gebaut wurde. Vielleicht gab es zwischenzeitlich ein Firmware-Update, aber das lässt sich auf jeder D7000 installieren.

...und von einem MHD bei DSLRs habe ich noch nicht einmal von Canon gehört ;)
 
Vielen Dank CubeEdge für die mehrzeilige Ausführung und die Mühe, die Du Dir damit gemacht hast - selbst wenn sie in keinster Weise meine Frage beantwortet. Dabei habe ich sie so einfach und klar wie möglich formuliert...

Grüße
Armin
 
... keine Uralt-Lagerware verkauft....

klar wie möglich formuliert...

Ja diesen Humbug hast du wirklich klar formuliert...

Und wenn sie 6 Monate alt sein sollte was dann..? Meinst du sie hat dann faulstellen...:eek:

Wenn überhaupt dann neue Firmware drauf und fertig...:D
 
Über was man sich in Verbindung mit Elektronik alles Gedanken machen kann, beeindruckt mich hier immer wieder! :confused:

Der nächste TO möchte lieber eine alte Kamera haben, weil er sich Sorgen über die eventuelle Strahlenbelastung macht... :D

Leute, es ist 'nur' eine Kamera und es gibt 2 Jahre Garantie.
 
Hab gehört das sich jüngere Modelle bei den älteren im Lager anstecken können. Pocken sind schon echt ******e. Habt ihr sonst nix zu tun? Wir sind hier nicht bei Pentax. 

Die neueren Modelle haben die gleich Soft- wie auch Hardware wie die älteren...
 
Ich finde die Frage keineswegs so lächerlich, wie sie hier dargestellt wird. Wer glaubt, dass alle kleinen Produktverbesserungen, die bekannt gewordene Hardware Bugs beheben könnten, in großen Pressekonferenzen mit Rückrufaktion veröffentlicht werden, ist m.M.n. etwas naiv.

Ich würde auch keine D7000 der ersten Charge kaufen wollen. Dafür gab es einfach zu viele gemeldete (reale oder vermeintliche) Bugs.


Die neueren Modelle haben die gleich Soft- wie auch Hardware wie die älteren...


Und das hat dir wer glaubhaft versichert? Zumindest bei der Software ist das höchst unwahrscheinlich.

Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob die Frage nun berechtigt ist oder nicht (ich glaube auch eher, dass nicht): Ich habe meine vor einer Woche bei einem sehr sehr großen Online-Händler bestellt, wo so etwas bestimmt nicht lange rumliegt, und sie hat eine Seriennummer zwischen 6214000 und 6215000.
 
HI


ich bin auch der Meinung - hätte jeder mal den Kaufmonat und die ersten 4 Zahlen der SN-Nummer geschrieben wäre mehr geholfen als darüber zu disc. ob das Sinn macht oder nicht.

Jene die das für Sinnlos erachten brauchen ja nichts zu schreiben so wird nur alles wieder unübersichtlich.

Wenn es dem ThreadErsteller hilft und Ihn glücklich macht warum nicht


Meine ist von Anfang Februar und hat die Nummer

ersten 4 Zahlen:

6094

um sich ein Bild machen zu können müßte man wissen was gerade vom Band läuft :-)


MfG

Chris
 
Zählt Nikon die Seriennummern überhaupt fortlaufend?

Apple zum Beispiel hat einen Algorithmus bei den Seriennummern damit die Konkurrenz nicht auf die Verkauften Geräte schließen kann.
 
Ich finde die frage auch durchaus berechtigt und würde sie auch stellen, wenn ich mir jetzt eine neue D7000 anschaffen wollte. Bei Autos beispielsweise gibt es zwischen Erscheinen und Facelift auch diverse Modifikationen und Microupdates, die nicht nach außen getragen werden und nur in den internen Dokumentationen und Ersatzteillisten auftauschen. Auch bei Rückrufen anderer Geräte hört man oft, das nur betimmte Chargen betroffen seien. Berühmtes Beispiel: Philips Senseo.

Warum soll das bei Nikon anders sein?

blackseven
 
ich bin auch der Meinung - hätte jeder mal den Kaufmonat und die ersten 4 Zahlen der SN-Nummer geschrieben wäre mehr geholfen als darüber zu disc. ob das Sinn macht oder nicht.

November 2010, 600-8XXX.

Wenn sie wirklich durchlaufend numerieren, kann sich der TO mit Euren Zahlen ein Bild machen, wo die heute ungefähr liegen.

Es können aber genauso gut mehrere Serien sein,

614-XXXX, nämlich genau deshalb, um einen Fehler ggf. in einem Zyklus einordnen zu können. Wer kennt schon die Interna der Produktion?
 
Hallo zusammen,

die Frage ist wirklich der totale K.se. Habe am WE meine beim großen, südamerikanischen Fluß bestellte D7000 mit 16-85mm Kit-Objektiv bekommen und schicke diese heute samt Objektiv wieder retour.

Nachdem sämtliche Bilder in der Tat unscharf waren, habe ich mehrere Fokustests gemacht und über das AF-Feintuning versucht zu regeln. Hierbei mußte ich einen Wert von -15 eintragen um überhaupt im unteren Telebereich halbwegs scharfe Bilder zu produzieren. Am langen Ende sah es da schon wieder anders aus (totale Matsche).

Übrigens hatte der Body eine Seriennummer beginnend mit 62x. Soviel zum Thema Seriennummerbezug.

An Diskussionen hinsichtlich Serienstreuung, Quälitatskontrolle etc. beteilige ich mich nicht. Habe wahrscheinlich großes Pech gehabt und tatsächlich mal eine Gurkenkombi erwischt.
 
Ihr glaubt doch nicht wirklich das da irgendwas in der Produktion geändert wurde, oder?

Es gab ein Problem das wurde mit der neuen Firmware behoben. Warum sollte Nikon was an der Kamera ändern? Scheinbar haben sie nicht mal die Endkontrolle verbessert.

Meine war einmal mit allen Optiken bei Nikon und nun gibt es nichts mehr worüber ich mich beklagen kann. Ich habe meine Anfang Dezember gekauft mit der SN 601.
 
Gerade mal nachgeschaut, da relativ frisch geordert und die Seriennummer beginnt mit 616. Ausgeliefert mit Firmware 1.02. Aber das habe ich ich eigentlich auch so erwartet.

Problem mit dem Ding: KEINE
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Autos beispielsweise gibt es zwischen Erscheinen und Facelift auch diverse Modifikationen... Warum soll das bei Nikon anders sein?
Nicht alles was hinkt ist schon ein Vergleich. Autos stehen zwischen Produktion & Verkauf eine zeitlang irgendwo auf einem Lagerplatz rum. Der Witterung ausgesetzt. Von Fotoapparaten ist sowas nicht bekannt.

Es gibt wirklich probleme, die gibt's garnicht ... :D
 
:(
Nicht alles was hinkt ist schon ein Vergleich. Autos stehen zwischen Produktion & Verkauf eine zeitlang irgendwo auf einem Lagerplatz rum. Der Witterung ausgesetzt. Von Fotoapparaten ist sowas nicht bekannt.

Es gibt wirklich probleme, die gibt's garnicht ... :D


Was hat das rumstehen von Autos mit der der Beseitigung von Serienfehlern zu tun? Ich glaube, Du hast da was falsch verstanden - ich meinte Detailveränderungen, wie sie typischerweise nach den Werksferien in die Produktion eingepflegt werden. Wenn die Autos erst mal auf dem Hof stehen, fasst sie keiner mehr an, sofern es sich nicht um gravierende Sicherheitsmängel handelt... Oder wolltest Du die Nachbesserungsthematik verniedlichen? Dabei ist sie alles Andere als niedlich...:(
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten