Gelöschtes Mitglied 314876
Guest
Es gibt grundsätzliche 2 Ausprägungen für WLAN/LAN in der Kamera:
-1- die Consumer orientierte mit dem WLAN Hotspot in der Kamera zur Übertragung von Bildern, zur Steuerung der Kamera etc. samt entsprechender App
-2- die professionelle Variante, bei der es darum geht, Bilder zeitnah (nach dem Auslösen) über Netzwerk auf einen Server zu stellen.
Variante 2 geht z.B. mit den Profibodies wie Sony A9. Dazu gibts es eine FTP Funktion, die über WLAN oder im Fall der A9 auch über Ethernet funktioniert. Für andere Bodies gibt es z.B. "Batteriegriffe" mit WLAN eingebaut. Das sind Lösungen, bei denen man nicht auf der anderen Seite eine spezielle App braucht.
Mit Variante 2 wird schon lange auf Großveranstaltungen gearbeitet oder gespielt (ich hab das aus den Augen verloren, aber vor ein paar Jahren war das eher Spielen als Arbeiten) und das ist etwas völlig anderes als eine Kamera mit App auf dem Handy.
-1- die Consumer orientierte mit dem WLAN Hotspot in der Kamera zur Übertragung von Bildern, zur Steuerung der Kamera etc. samt entsprechender App
-2- die professionelle Variante, bei der es darum geht, Bilder zeitnah (nach dem Auslösen) über Netzwerk auf einen Server zu stellen.
Variante 2 geht z.B. mit den Profibodies wie Sony A9. Dazu gibts es eine FTP Funktion, die über WLAN oder im Fall der A9 auch über Ethernet funktioniert. Für andere Bodies gibt es z.B. "Batteriegriffe" mit WLAN eingebaut. Das sind Lösungen, bei denen man nicht auf der anderen Seite eine spezielle App braucht.
Mit Variante 2 wird schon lange auf Großveranstaltungen gearbeitet oder gespielt (ich hab das aus den Augen verloren, aber vor ein paar Jahren war das eher Spielen als Arbeiten) und das ist etwas völlig anderes als eine Kamera mit App auf dem Handy.