eFCiKay
Themenersteller
ich habe gerade eben eine sehr interessante Foto-Seite gelesen, wo unter anderem folgendes steht:
Nun meine Frage: hat das spezielle Gründe, warum diese Art der Scharfstellung in aktuellen DSLRs nicht angeboten wird?
Es ist mir klar, dass es ausschließlich mit diesem System nicht geht, aber optional (umschaltbar) oder zusätzlich (unterstützend) könnte ich mir das als gewaltigen Fortschritt vor allem bei AL-Situationen vorstellen.
Es muss ja nicht in den Mittelklasse-Modellen eingebaut werden, aber warum nicht bei den Profi-Modellen?
Weiß dazu jemand Näheres?
Aktiver Autofokus
Die einfachste Möglichkeit zur Bestimmung der Entfernung zwischen Kamera und Objekt ist das Messen der selbigen. Dazu kann entweder Ultraschall oder Infrarot verwendet werden. Hierbei wird von der Kamera Schall bzw. Licht ausgesandt, welcher (welches) vom anvisierten Objekt reflektiert wird.
Beim aktiven Autofokus mit Ultraschall wird die Laufzeit des Signals gemessen, sprich, wie lange dauert es, bis die erste reflektierte Welle am Sensor der Kamera auftrifft. Ist das Objekt weiter weg, dauert es länger und umgekehrt.
http://www.puchner.org/Fotografie/technik/die_kamera/fokus.htm#2
Nun meine Frage: hat das spezielle Gründe, warum diese Art der Scharfstellung in aktuellen DSLRs nicht angeboten wird?
Es ist mir klar, dass es ausschließlich mit diesem System nicht geht, aber optional (umschaltbar) oder zusätzlich (unterstützend) könnte ich mir das als gewaltigen Fortschritt vor allem bei AL-Situationen vorstellen.
Es muss ja nicht in den Mittelklasse-Modellen eingebaut werden, aber warum nicht bei den Profi-Modellen?
Weiß dazu jemand Näheres?