• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktion "LensAvenue" - Vermietung von Objektiven, DSLRs und Zubehör

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für mich macht LensAvenue auch einen besseren Eindruck wie der Service von Sigma. Wollte bei Sigma auch mal ein Objektiv ausleihen, aber das klappte nicht, weil der Vormieter es wohl nicht für nötig gehalten hat, die Scherbe pünktlich zurück zuschicken.
Ich hatte mich wegen dem Sigma-Leihservice schon einmal hier informiert. Und ich zitiere die Antwort von frankfurter hier mal:
"...
Das Verleihprozedere verlief einfach und problemlos, die Objektive waren in einen sehr guten Zustand und nicht verkratzt oder so. Das ganze ist halt nicht gerade billig. Du zahlst ab dem Versendetag, wenn DHL also pennt, Dein Pech. Die Objektive müssen am letzten Verleitag wieder beim Verleiher sein. Nochmal Dein Pech wenn DHL pennt.
..."

Und somit ist Sigma in meinen Augen teurer. Ich habe mir gestern auch ein Objektiv für den Sommer reservieren lassen. Ich bin gespannt, ob alles klappt. Ich werde mein Fazit auf jedenfall hier äußern.
 
Ich muss sagen; Toller Service mit dem Liefern und Abholen. Ich hätte mich aber noch über eine E-Mail gefreut "Ist bei uns wider angekommen, vielen Dank, alles i.O., Kaution wird wieder gutgeschrieben".
 
Ich muss sagen; Toller Service mit dem Liefern und Abholen. Ich hätte mich aber noch über eine E-Mail gefreut "Ist bei uns wider angekommen, vielen Dank, alles i.O., Kaution wird wieder gutgeschrieben".

Das können wir auch gerne machen, allerdings muss man die Entscheidung abwägen: Wir schicken schon jetzt 4 Emails je Buchung - Buchungsbestätigung, Versandbestätigung, Praktische Hinweise und Erinnerung an Rücksendung. Einige Kunden haben unser Service als "wortreich" bezeichnet (was auch stimmt :) ).
Gut, danke für den Vorschlag, wir müssen uns zunächst überlegen.
 
Wir versenden zurzeit leider ausschließlich innerhalb Deutschlands. Die Zusatzkosten von Intl. Versand +Zollaufwand machen Versand nach die CH zu teuer bzw. aufwendig.

Kennt jemand so einen Dienst auch in der Schweiz? Besten Dank.
 
Noch ein Erfahrungsbericht:
Ich hatte bei Lensavenue ein Tokina 12-24 für Canon ausgeliehen.
Ich hatte es zwar nur am Samstag benötigt, sicherheitshalber aber von Freitag bis Sonntag bestellt. Die Lieferung kam bereits früh am Donnerstag an.
Ersteindruck: Einwandfreier, neuwertiger Zustand des Objektivs. Gut verpackt, Lowepro Lenscase mitgeliefert.
Funktionstest: Ebenso einwandfrei.
Abwicklung: absolut unproblematisch.
Kommunikation: üppig und damit ausreichend.
Preise: Ich habe für das o.g. Objektiv (Straßenpreis rd. 450,-- Euro) für 3 Tage Miete 38,07 Euro bezahlt. Den Preis find ich angemessen. Ich kann Lensavenue also nur weiterempfehlen und werde deren Angebot bei P.S. Gelegenheit wieder nutzen.

P.S. Warum ich das Objektiv ausgeliehen habe: War mir nicht sicher, ob ich ein SWW brauche. Miete diente also der Vermeidung von Fehlkäufen. Nun bin ich angefressen und werde es mir bei Gelegenheit (und falls Frau mir das erlaubt) kaufen.
 
Ich habe mir ebenfalls das Tokina 12-24 für Canon für ein paar Tage ausgeliehen, hat alles auf Anhieb geklappt und würde es jederzeit wiedermachen. Würde mir auch gern mal Canon-Objektive ausleihen, allerdings erst, wenn auch die passenden Gegenlichtblenden mitverliehen werden. Dies wär auch das einzige, was ich als Verbesserungsvorschlag noch anbringen könnte.

Grüsse Andreas
 
Wirklich schade, dass es mindestens drei Tage sein müssen. Ich brauche fast immer Objektive für nur einen Tag, da ist das leider doch eher ungünstig.

Ok, bei einer längeren Mietdauer (ab 5 Tagen) werden die Preise durch die Staffelung aber auf jeden Fall interessant im Vergleich zu meinem sonst bevorzugten Mietservice hier vor Ort.
 
Hallo in die Runde,

zunächst muß ich sagen, daß ich die Idee des Objektivverleihs mit dem Service der Vor-Ort-Lieferung und -Abholung ganz interessant finde. So kann man sich in seinem eigenen Park auf die Leistungsparameter konzentrieren, die regelmäßig gebraucht werden. Wozu sich eine lichtschwächere lange Zoombrennweite zulegen, wenn die 300 Millimeter allenfalls dreimal im Jahr wirklich zur Geltung kommen und man bspw. den Rest der Zeit mit einer Zweier-FB wesentlich besser dran ist? Ich werde also das Angebot bei meinen Kaufentscheidungen mit berücksichtigen und ggf. darauf zurückkommen wollen.

Verleih von Profi Studio-Ausrüstung?

Für mich und hier in der Gegend eher weniger interessant. Wer die Möglichkeit hat, ein fertig eingerichtetes Studio zu mieten, wird auch mittlere Anfahrtswege in Kauf nehmen, anstatt sich die Ausrüstung mit dem Versender kommen zu lassen, auf- und abzubauen und sich allein mit der Technik auseinanderzusetzen. Im Studio bekomme ich eine Einweisung und finde alles, was für die Aufgabe gebraucht wird, funktionsfähig und an einem durchdachten Platz vor. Und wenn ein Brenner seine beste Zeit hinter sich hat, kann ich damit rechnen, daß der Betreiber Ersatz in der Schublade hat ...
Und nicht zuletzt noch die Preisfrage: bekommt der Kunde für 100 bis 150 Euro, die durchschnittlich eine Session an Studiomiete kostet, ein komplettes Set mit drei Blitzköpfen, Stativen, Lichtformern, Hintergrund und Funkauslöser?

Grüße,
Peter
 
Hallo in die Runde,Verleih von Profi Studio-Ausrüstung?

Für mich und hier in der Gegend eher weniger interessant. Wer die Möglichkeit hat, ein fertig eingerichtetes Studio zu mieten, wird auch mittlere Anfahrtswege in Kauf nehmen, anstatt sich die Ausrüstung mit dem Versender kommen zu lassen, auf- und abzubauen und sich allein mit der Technik auseinanderzusetzen. Im Studio bekomme ich eine Einweisung und finde alles, was für die Aufgabe gebraucht wird, funktionsfähig und an einem durchdachten Platz vor. Und wenn ein Brenner seine beste Zeit hinter sich hat, kann ich damit rechnen, daß der Betreiber Ersatz in der Schublade hat ...
Und nicht zuletzt noch die Preisfrage: bekommt der Kunde für 100 bis 150 Euro, die durchschnittlich eine Session an Studiomiete kostet, ein komplettes Set mit drei Blitzköpfen, Stativen, Lichtformern, Hintergrund und Funkauslöser?

Grüße,
Peter
Mitten im Frankfurt (Du kommst aus Umgebung) gibt's ein Fotogeschäft wo man für ca. 90 € von Freitag 16 Uhr bis Montag 10 Uhr ein ProAcute2-1200WS mit 2Acute-Heads und 2Stativen, 2 Schirme im Kata-Trolly Set von Profoto
und für ca. 55€ California Sunbounce Kit mit Rahmen,Bespannung silber/weiß und -2/3 Diffuse,Griphead,Stativtasche,Sandsack von California Sunbounce bekommt. Da hat man aber zweieinhalb Tage Riesenspass anstatt in einem 4x6 m Walimexstudio (habe überhaupt nichts gegen Walimex) für 150 € zu sitzen. Ordentliche Studios kosten im Raum Frankfurt ab 400 € und aufwärts.
Den RobN stimme ich zu.
mfg witalij
 
Mitten im Frankfurt (Du kommst aus Umgebung) gibt's ein Fotogeschäft wo man ...
mfg witalij

Erstmal danke für das Mitdiskutieren, finde ich sehr interessant.

FRAGE in die Runde: was sollen diejenigen machen, die in keiner Großstadt wohnen? Garmisch-Partenkirchen, Pfaffenhofen, Bad Tölz usw usw. Sie haben ja kaum eine Chance, ein Studio zu mieten oder ein Blitz-Setup abzuholen.
 
Peter I. schrieb:
So kann man sich in seinem eigenen Park auf die Leistungsparameter konzentrieren, die regelmäßig gebraucht werden. Wozu sich eine lichtschwächere lange Zoombrennweite zulegen, wenn die 300 Millimeter allenfalls dreimal im Jahr wirklich zur Geltung kommen
Das sehe ich auch als großen Vorteil! Ich selbst fotografiere zu 90% mit WW- und mittleren Brennweiten, deswegen lohnt sich kein gutes Tele und ich investiere lieber in den eher genutzten Bereich. Vielleicht zwei- oder dreimal im Jahr brauche ich dann aber doch mehr Brennweite. Jedesmal kaufen und wieder verkaufen ist mir dann doch erheblich zu aufwendig. Also finde ich solche Leihservices grundsätzlich sehr praktisch. Nur ist dann da wieder das Problem, dass ich das Objektiv meist nur (wenn überhaupt) für einen Tag brauche...

@Alex_LensAvenue:

Ich bekomme übrigens mit IE6 auf eurer Seite grundsätzlich bei der Auswahl irgendeines Artikels immer erst eine Fehlermeldung, die ich wegklicken muss:

error.JPG


Liegt's an meinem Browser? Noch jemand das Problem?
 
Nur ist dann da wieder das Problem, dass ich das Objektiv meist nur (wenn überhaupt) für einen Tag brauche...
Bei Vermietung für weniger als 3 Tage wird der Preis pro Tag sehr unattraktiv, da wir die Geräte per Post schicken. Darüber hinaus - ist es nicht so, dass man nach nach einem Tag nur gerade auf den Geschmack kommt :) ?Tagsüber fotografieren, abends am PC Bilder anschauen, das "Wow" oder das "na ja, hier hätte ich besser ..." erleben, und dann das Objektiv noch ein oder 2 Tage benutzen?

Ich bekomme übrigens mit IE6 auf eurer Seite grundsätzlich bei der Auswahl irgendeines Artikels immer erst eine Fehlermeldung, die ich wegklicken muss:
Liegt's an meinem Browser? Noch jemand das Problem?

Danke! werde ich gleich recherchieren. IE 6 ist manchmal sehr problematisch . Warum nicht auf IE7 upgraden? ist doch kostenlos.
 
Bei Vermietung für weniger als 3 Tage wird der Preis pro Tag sehr unattraktiv, da wir die Geräte per Post schicken.
Ok - sehe ich ein, dass sich mit den Kosten und dem Aufwand für das Hin- und herschicken das Ganze dann eher nicht mehr lohnen würde.

Darüber hinaus - ist es nicht so, dass man nach nach einem Tag nur gerade auf den Geschmack kommt :)
Vielleicht bin ich da ja eine komische Ausnahme ;)

Die Objektive, die ich mir üblicherweise so leihe, kenne ich eigentlich immer schon, hatte sie teilweise auch selber mal. Deswegen besorge ich sie mir wirklich nur für die Dauer des Einsatzes. Kürzeste Leihdauer war bisher ein halber Tag...

Aber ich glaube, ich werde Euren Service dennoch mal testen. Es sind ja doch ein paar interessante im Angebot, die mein Haus-und-Hof-Vermieter leider nicht hat.

IE 6 ist manchmal sehr problematisch . Warum nicht auf IE7 upgraden? ist doch kostenlos.
Den gibts leider nicht für Win2000. Aber nicht so dramatisch, mit Firefox klappt's besser.
 
Mitten im Frankfurt (Du kommst aus Umgebung) gibt's ein Fotogeschäft wo man für ...

Mag sein. Aber die bisherigen Versuche hier kleinere Seminarräume anzumieten, waren nur frustrierend.
Wenn ich da als Vertreter eines gemeinnützigen Vereins zwei Zimmer für je 20 Leute an einem WE brauche und dafür 1.000 Euro an die zuständige Stadtverwaltung abdrücken soll, erscheinen mir 150 Euronen für das komplett eingerichtete Studio (also Ausrüstung, Räumlichkeiten und Strom) als sehr verlockend.

Peter
 
Erstmal danke für das Mitdiskutieren, finde ich sehr interessant.

FRAGE in die Runde: was sollen diejenigen machen, die in keiner Großstadt wohnen? Garmisch-Partenkirchen, Pfaffenhofen, Bad Tölz usw usw. Sie haben ja kaum eine Chance, ein Studio zu mieten oder ein Blitz-Setup abzuholen.
Na weiter fotografieren, man kann auch ohne gut auskommen. Diejenigen die mit Fotografie Geld verdienen, haben Studio und Blitzanlagen oder mieten/holen sich das, egal was das kostet.
Aber das ist nicht das Thema hier.
Frage an Dich: warum rufst Du nicht ein paar Blitzanlagen Hersteller an und fragst ob die vielleicht mit Dir entweder kooperieren wollen,oder Dir "halbes Jahr Leasing" anbieten können, als Probe um zu sehen ob es sich das Ganze überhaupt rentiert? Du hast eine seriöse Plattform aufgebaut, und jeder Blitz-Hersteller will sein Zeug an die Kunden bringen.
Poste einfach ein paar Preise ( wenn Du schon welche hast)
Blitz-Set X von Hersteller Y für den Preis Z.
Dann kann sich jeder seine Meinung bilden ob es teuer oder günstig ist.

Zb. das von mir im Post 69 genannte Set von Profoto kostet pro Tag 50 €+ MwSt., plus 5€ Versicherung (nach Wünsch).
Finde ich persönlich günstig.
Das California Sunbounce Kit kostet 33 € +MwSt., plus 3,30 € Versicherung (nach Wünsch).
Finde ich persönlich teuer für bisschen Alu und Stoff.

mfg witalij
 
Ich bin gerade erst über den Artikel im fotoMAGAZIN auf den Online-Service von LensAvenue aufmerksam geworden, tolle Sache! Ich möchte mir im September eins mieten, hierzu ein paar Fragen:

1) Wie früh sollte man reservieren, und wird die Kaution auch Monate vorher auf der Kreditkarte belastet? Ich mache nämlich vor dem "Event" im September noch 2 Auslandsurlaube, wo ich gerne einen möglichst jungfräulichen Kreditkartensaldo bräuchte.

2) Wie verlässlich ist die Anlieferung "einen Tag vor Mietbeginn"? Ich fahre freitagabend zu einem Formel-1-Rennen nach Belgien, möchte 3 Tage mieten, Sa-So-Mo., Dienstag vom Büro aus zurückgeben. Das Objektiv müsste garantiert Freitags da sein, sonst fahre ich ohne es los.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten