• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aktion für CS4: Bildformat 10% vergrößern ...

Erga777

Themenersteller
Hallo, ich wußte noch, wie ich die Aktion in CS2 einrichten konnte, da gab es in dem Buch von Scott Kelby diese super-10%-Aktion; die Formate wurden dabei ohne größere Einbußen richtig groß ... jetzt weiß ich nicht mehr wie die Einstellungen waren und ich sie jetzt auch für CS4 einrichten könnte - als Aktion, wohlgemerkt ... ich hab´s vergessen! :mad: Hat noch jemand das Buch und kann mir vorlesen?

Dankeschön!!!!! :D
 
Warum machst du es nicht über Bildgrösse, dann Angabge in Prozent und Bikubisch Glatter. Danach leichtes Nachschärfen.

mfg
 
Weil ich, wie ich schon sagte, dies vergaß. Ich bedanke mich recht herzlich bei Ihnen! Einen guten Sonntag! :top:
 
Ich persönlich bevorzuge 25%-Schritte. Bei meinen Tests, bei denen ich Bilder auf ungefähr die doppelte Größe gebracht habe, fand ich die Qualität bei 25%-Schritten ein wenig besser als bei 10%-Schritten. Natürlich sind beide Versionen besser als wenn man gleich die Größe verdoppelt und einmal nachschärft.
 
Ich denke, vergrößern in einem Rutsch bringt das beste Ergebnis.

Ich habe mir in PhotoLine zwei Aktionen gemacht (die Aktionen sind spitze, da möchte ich ehrlich keine Software mehr, die diese Funktion nicht hat). In einer wird 8 x um 10% vergrößert und jeweils dazwischen leicht nachgeschärft, in der anderen 3 x um 25%, ebenfalls mit leichter Schärfung dazwischen. Ich finde, daß die stufenweise Vergrößerungen schärfer wirken als wenn man 200% auf einmal vergrößert und dann schärft. Beim Unterschied zwischen 10% und 25% bin ich noch nicht ganz sicher, was mir besser gefällt. Das hängt natürlich auch von der Schärfung zwischen den Vergrößerungsschritten ab.
 
"Schärfer aussehen" ist so ne Sache - Warum schärfst Du die direkt vergrößerte Version nicht ein bisschen mehr, bis der Schärfeeindruck bei beiden gleich ist? Und der Schärfeeindruck ist dazu auch noch recht trügerisch - Rauschen oder Korn zu einem Bild hinzuzufügen verbessert den Schärfeeindruck, objektiv gesehen macht es aber Informationen kaputt.

Ich würde für einen Vergleich ein Schachbrettmuster nehmen, einmal direkt vergrößern und einmal in Schritten. Beim schrittweisen Vergrößern bleibt ausser Artefakten bei 200% nicht viel übrig.
 
Ich würde für einen Vergleich ein Schachbrettmuster nehmen, einmal direkt vergrößern und einmal in Schritten. Beim schrittweisen Vergrößern bleibt ausser Artefakten bei 200% nicht viel übrig.

Bei Graphiken wie einem Schachbrettmuster hast Du recht, bei Fotos ist mir persönlich aber der subjektive Schärfeeindruck wichtiger.
 
Wenn diese komplizierten Mehrschrittvergrößerungen wirklich zu besseren Ergebnissen führen würden, gäbe es in Photoshop & Co. sicherlich entsprechende Skalierungsfunktionen, die das so implementiert haben. Oder etwa nicht?

Und bei Photoshop kann man ja sogar bikubisch glatter, bikubisch schärfer etc. auswählen.
 
Wenn diese komplizierten Mehrschrittvergrößerungen wirklich zu besseren Ergebnissen führen würden, gäbe es in Photoshop & Co. sicherlich entsprechende Skalierungsfunktionen, die das so implementiert haben. Oder etwa nicht?

Und bei Photoshop kann man ja sogar bikubisch glatter, bikubisch schärfer etc. auswählen.

Der 10%-Trick bei Vergrößerung ist dereinst von Scott Kelby höchstselbst für CS2 vorgeschlagen worden.
Sicher nicht ohne Grund. Aber ganz sicher findet man aus gutem Grund wieder rein gar nichts in seiner Trickkiste zu CS3, glaube ich wenigstens.
Das mit dem Schachbrett probier ich mal aus; der subjektive Standpunkt gefällt mir aber auch...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten