• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Aktion "Fotografenversicherung" - Versicherungsschutz für Fotografen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
alles klar, das reicht mir als Aussage völlig! Vielen Dank!(y)
 
Ich bin ja auch bei Euch versichert und habe auch mal eine Frage zum Thema Flugreisen:

Wenn ich meine Stative etc. versichere und in den Koffer packe und der Koffer kommt weg oder sonst was - ist das abgedeckt? Die Fluggesellschaft kommt ja nur bis zu einer bestimmten Summe dafür auf. Aber andererseits darf ich das Zeug ja nicht alles mit in den Innenraum nehmen. Im Zweifelsfalle übernimmt die Fluggesellschaft nur anteilig oder überhaupt nicht den Schaden. Was dann?

Wenn ich einen extra Outdoor-Koffer (Pelicase etc.) habe und dort auch meine Kamera/Objektive reinpacke und der Koffer dann wegkommt - gleiche Frage.

Oder wenn was an den Koffer und damit an das Innenleben (Kamera, Objektive) kommt - was dann?

In allen Fällen gehe ich davon aus, dass die Koffer mit einem TSA-kompatiblen Schloss abgeschlossen und das Equipment gut verstaut wurde (speziell dafür vorgesehene Trennwände, Schaumstoffeinlagen etc.).

Ich denke das sind fragen, die sicherlich viele Fotografen interessieren, die auch im Urlaub Bilder machen wollen.
 
Mal wieder eine Frage, ich spiele auch mit dem Gedanken mein Zeug zu versichern.

Ich denke zwar, dass das schon irgendwo mal beantwortet wurde, aber ich frag doch noch mal lieber nach. hab nämlich auf die schnelle nix gefunden.

=> Wenn ich mit Selbstbeteiligung versichere und der Wert des Gerätes unterschreitet den Wert der Selbstbeteiligung - lohnt sich das mit dem Versichern überhaupt noch? :)
 
@Botzelmann: das meinst Du jetzt nicht ernst, oder? :eek:

Markus.
 
Ich bin ja auch bei Euch versichert und habe auch mal eine Frage zum Thema Flugreisen:

Wenn ich meine Stative etc. versichere und in den Koffer packe und der Koffer kommt weg oder sonst was - ist das abgedeckt? Die Fluggesellschaft kommt ja nur bis zu einer bestimmten Summe dafür auf. Aber andererseits darf ich das Zeug ja nicht alles mit in den Innenraum nehmen. Im Zweifelsfalle übernimmt die Fluggesellschaft nur anteilig oder überhaupt nicht den Schaden. Was dann?

Wenn ich einen extra Outdoor-Koffer (Pelicase etc.) habe und dort auch meine Kamera/Objektive reinpacke und der Koffer dann wegkommt - gleiche Frage.

Oder wenn was an den Koffer und damit an das Innenleben (Kamera, Objektive) kommt - was dann?

In allen Fällen gehe ich davon aus, dass die Koffer mit einem TSA-kompatiblen Schloss abgeschlossen und das Equipment gut verstaut wurde (speziell dafür vorgesehene Trennwände, Schaumstoffeinlagen etc.).

Ich denke das sind fragen, die sicherlich viele Fotografen interessieren, die auch im Urlaub Bilder machen wollen.

Moin Elmar,

dass ist alles Versichert !!

Mal wieder eine Frage, ich spiele auch mit dem Gedanken mein Zeug zu versichern.

Ich denke zwar, dass das schon irgendwo mal beantwortet wurde, aber ich frag doch noch mal lieber nach. hab nämlich auf die schnelle nix gefunden.

=> Wenn ich mit Selbstbeteiligung versichere und der Wert des Gerätes unterschreitet den Wert der Selbstbeteiligung - lohnt sich das mit dem Versichern überhaupt noch? :)

Wenn Du uns was gutes tun willst auf jeden Fall :D , falls Du aber nicht so Sozial Veranlagt bist dann weniger :)

Gruß
Sven
 
Die Selbstbeteiligung muss ich doch nur einmal zahlen. Wenn ich 300Euro SB habe und 10 Objektive a 200 Euro und man klaut mir alles bekommt man doch immer noch 1700 Euro von Euch. Insofern lohnt sich das doch immer, wenn ich eine ausrüstung versichere.
 
Wenn ich ein Objektiv versichern möchte, das es nicht mehr neu zu erwerben gibt, muss ich dann den Zeitwert angeben, auch wenn dieser möglicherweise über 50% des letzten Neupreises liegt?
 
Hallo Sven,

ich würde gern meine Fotoausrüstung versichern und bin grad
hin und hergerissen zwischen dir und p&p

kannst du mir diesen Teil aus dem Antragformular mal erleutern?
Bedeutet das - das mein Versicherungsschutz eingeschränkt ist
wenn ich mich nicht ständig über irgendwelche Versicherungen
beraten lassen möchte?

Ich bin ausreichend beraten, ich wünsche über die Fa. SKP Versicherungsmakler NUR den mit diesem Antrag beantragten
Versicherungsschutz abzuschließen und verzichte auf weitere Beratung in anderen Versicherungssparten. Mir ist bekannt,
dass durch diese Erklärung mein Haftungsanspruch gegen die Fa. SKP Versicherungsmakler stark eingeschränkt wird.

Gibt es Empfehlungen bzw Erfahrungsberichte von euch Usern ?

Mir ist bewusst das die Forenaktion nichts 0 8 15 mäßiges sein
kann aber von der Präsenz her macht p&p für den Laien einen
etwas solideren Eindruck

Ich lass mich natürlich gern eines besseren belehren und wünsch mir völlig
unparteiisch einfach was gutes vertrauenswürdiges für meine digitale
Begleitung! :)

Kennt jemand der mit diesen Versicherungstexten zurecht kommt und
damit einfach Erfahrung hat klare Vor- und Nachteile der p&p Versicherung
und der skp Versicherung ? Oder sind sie im Gesamtbild ziemlich identisch ?

Danke im voraus für eure Hilfe und Infos

mfG
neve
 
Hallo Neve,

zur Beantwortung der ersten Frage, zitiere ich mal aus unserer FAQ die Du auf unserer "nichtsovielhermachenden" Internetseite findest ;) :

-------
Was haben die 3 Fragen zum weiteren Beratungsbedarf im Antrag zu bedeuten ?

Als Versicherungsmakler sind wir nach dem Vermittlerrecht verpflichtet, jeden Kunden der auch nur eine
Versicherung über uns abschließt, auch in allen anderen Versicherungssparten (z.B. Krankenversicherung, Rechtsschutz, Kfz, Hausrat, Lebensversicherung ect.) zu beraten, dies tun wir natürlich gern, die meisten Kunden wollen aber nur eine bestimmte Versicherung abschließen und wollen nicht mit anderen Fragen belästigt werden. Daher haben Sie die Möglichkeit uns durch einfaches
ankreuzen mitzuteilen, was Ihre diesbezüglichen Wünsche sind. Die Haftung in Bezug auf die Fotografenversicherung wird dadurch natürlich nicht eingeschränkt, die Haftungseinschränkungen gelten nur für die anderen Sparten, in denen wir Sie ggfls. auf Ihren Wunsch hin nicht beraten haben.
------

An Vorteilen gegenüber P&P würden mir spontan einfallen:

- Keine Summenbegrenzung in der Nachtzeit
- Ausrüstung ist im gesamten Fahrzeug versichert nicht nur im Kofferraum
- Kostenlose Vorsorgeklausel
- Kostenlose Mietgeräteklausel
- Schadenfreiheitsrabatt über die SB
- Leihgerät während der Reparaturzeit
- Entschädigung in Euro statt in Naturalien
- Kleinteile sind kostenlos bis 10% der Versicherungssumme versichert (max. 500 EUR)
- Pauschalsummenversicherung möglich

Gruß
Sven
 
Besten Dank Sven für die schnelle Antwort - natürlich machst du deine
Brötchen damit aber ich finds toll das du bereits schon über Jahre den
Leuten hier öffentlich so schnell und freundlich zur Seite stehst.

Das macht gute promotion - schei** auf die Internetseite :D

Habe heute nochmal mit meiner Hausrat gesprochen - und sowas wie
digitale Kamera lässt sich definitiv nicht seperat mitversichern

Du wirst in nächster Zeit von mir hören - ich überlege nur noch ob ich
noch auf mein weiteres Zeiss warte und dann gleich komplett versicher
 
Wie lange dauert es denn vom Antrag bis zum Versicherungsschutz?

Habe eigentlich nur nach einer Reiseversicherung für meine Klamotten gesucht, da Ende nächster Woche eine Reise ansteht.

Jetzt habe ich diese Versicherung entdeckt und das scheint mir eine gute Möglichkeit zu sein.

Viele Grüße
 
..
An Vorteilen gegenüber P&P würden mir spontan einfallen:

- Keine Summenbegrenzung in der Nachtzeit
- Ausrüstung ist im gesamten Fahrzeug versichert nicht nur im Kofferraum
- Kostenlose Vorsorgeklausel
- Kostenlose Mietgeräteklausel
- Schadenfreiheitsrabatt über die SB
- Leihgerät während der Reparaturzeit
- Entschädigung in Euro statt in Naturalien
- Kleinteile sind kostenlos bis 10% der Versicherungssumme versichert (max. 500 EUR)
- Pauschalsummenversicherung möglich

Gruß
Sven

Als Nachteil würde mir da einfallen: es wird u.U. nur der Zeitwert ersetzt. Oder irre ich mich da? Bei der anderen Versicherung wird der Neuwert ersetzt, bzw. man erhält halt das Teil wieder, was weg ist, egal was das gerade kostet? Siehe auch letzter Abschnitt §7.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lange dauert es denn vom Antrag bis zum Versicherungsschutz?

Habe eigentlich nur nach einer Reiseversicherung für meine Klamotten gesucht, da Ende nächster Woche eine Reise ansteht.

Jetzt habe ich diese Versicherung entdeckt und das scheint mir eine gute Möglichkeit zu sein.

Viele Grüße

Für gewöhnlich können wir die Deckung innerhalb von 1-2 Arbeitstagen bestätigen.

Als Nachteil würde mir da einfallen: es wird u.U. nur der Zeitwert ersetzt. Oder irre ich mich da? Bei der anderen Versicherung wird der Neuwert ersetzt, bzw. man erhält halt das Teil wieder, was weg ist, egal was das gerade kostet? Siehe auch letzter Abschnitt §7.

Nunja, wir zahlen solange den Neuwert bis der Zeitwert unter 50% des NW
gerutscht ist, dass ist bei Objektiven wirklich nur bei uralten Schätzchen der Fall, bei Bodys meist nach 3-4 Jahren. Wenn nur noch der Zeitwert versichert ist, muss bei uns auch nur noch die Prämie dafür bezahlt werden
und nicht wie bei P&P immer für den Neuwert, dass ist eine erhebliche Prämienerspaniss !

Du bekommst bei P&P übrigens nur eine Kamera gleicher Art und Güte, das muss nicht das gleiche Modell sein, wenn durch den technischen Fortschritt auch ein kleineres Modell mittlerweile das gleiche kann bekommst Du nur dieses.

Ich denke unsere Version ist praxisorientierter und fairer !

Ich habe die Bedingungen wirklich aus der Sicht eines Fotografen entwickelt, ich denke damit kann man wirklich gut leben !

Gruß
Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kriegt wirklich nur ein vergleichbares Gerät?! Also wenn ich eine neue
D700 bei denen versichere, das Teil wird geklaut, ich kann nachweisen (Polizeibericht) das es mir "korrekt" gestohlen wurde, dann kriege ich statt einer neuen D700 was? Was können dir mir anderes geben als wieder eine D700? Verstehe ich nicht...wie soll so was geregelt sein? Die könnten mir dann ja eine D90 geben, weil sie sagen: "Die macht ja schließlich auch Bilder" :) Es muss doch auch ungefähr der gleiche Wert gegeben sein und keine Eigenschaft darf schlechter sein, als die vom Schadensobjekt und damit kann es ja eigentlich nur das gleiche Gerät sein, also wieder eine D700 oder das Nachfolgemodell, wenn es eine D700 neu nicht mehr gibt, oder können dir mir dann auch ein Gebrauchtgerät geben?

Bei euch heißt es übrigens auch: "[..] Sachen gleicher Art und
Güte am ständigen Wohnort des Versicherungsnehmers anzuschaffen, also den NEUWERT"
. Gäbe es also etwas, was das gleiche Leistet, aber billiger ist, dann würde ich auch nur die Summe kriegen und nicht die, die mich das Gerät gekostet hat?

Okay, eine andere Frage hätte ich noch, ihr schreibt:
"Versicherungsschutz in PKW, Booten, Luftfahrzeugen, Campingwagen und Cabrios, ohne Summeneinschränkung auch während der Nachtzeit auch in
einsehbaren Innenräumen
"
Im Vertrag finde ich aber unter § 5, Abs. 1: sinngemäß: allseitig verschlossen und nicht einsehbar, und weiter und §5, Abs 2:In der Zeit von 6 bis 22h beträgt die Selbstbeteiligung 20%...
Widerspricht sich das nicht ein wenig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kriegt wirklich nur ein vergleichbares Gerät?! Also wenn ich eine neue
D700 bei denen versichere, das Teil wird geklaut, ich kann nachweisen (Polizeibericht) das es mir "korrekt" gestohlen wurde, dann kriege ich statt einer neuen D700 was? Was können dir mir anderes geben als wieder eine D700? Verstehe ich nicht...wie soll so was geregelt sein? Die könnten mir dann ja eine D90 geben, weil sie sagen: "Die macht ja schließlich auch Bilder" :) Es muss doch auch ungefähr der gleiche Wert gegeben sein und keine Eigenschaft darf schlechter sein, als die vom Schadensobjekt und damit kann es ja eigentlich nur das gleiche Gerät sein, also wieder eine D700 oder das Nachfolgemodell, wenn es eine D700 neu nicht mehr gibt, oder können dir mir dann auch ein Gebrauchtgerät geben?

Bei euch heißt es übrigens auch: "[..] Sachen gleicher Art und
Güte am ständigen Wohnort des Versicherungsnehmers anzuschaffen, also den NEUWERT"
. Gäbe es also etwas, was das gleiche Leistet, aber billiger ist, dann würde ich auch nur die Summe kriegen und nicht die, die mich das Gerät gekostet hat?

Okay, eine andere Frage hätte ich noch, ihr schreibt:
"Versicherungsschutz in PKW, Booten, Luftfahrzeugen, Campingwagen und Cabrios, ohne Summeneinschränkung auch während der Nachtzeit auch in
einsehbaren Innenräumen
"
Im Vertrag finde ich aber unter § 5, Abs. 1: sinngemäß: allseitig verschlossen und nicht einsehbar, und weiter und §5, Abs 2:In der Zeit von 6 bis 22h beträgt die Selbstbeteiligung 20%...
Widerspricht sich das nicht ein wenig?

Du sprachst in deinem letzten Post von Altgeräten die bei uns nur noch zum Zeitwert versichert sind, dass sind also Geräte die es nicht mehr neu zu kaufen gibt, dann kann Dir P&P natürlich auch kein entsprechendes Gerät
mehr neu zur Verfügung stellen, dito wird Die ein Gerät ersetzt das, dass gleiche kann (gleiche Art und Güte) wie dein altes, nicht mehr und nicht weniger, geht ja auch nicht anders, sonst würde ja jeder seine 10 Jahre alte D1 von der Brücke schmeissen und und ne D3s verlangen. Für Einzelheiten solltest Du dich aber mit denen in Verbindung setzen.

Bei uns gibt es keine Summenbegrenzung während der Nachtzeit, bei P&P ist die Entschädigung auf 2.500 EUR beschränkt, auch haben wir keine Einschränkung von wegen nichteinsehbare Innenräume wie es Sie bei P&P gibt ,da musst Du dich verlesen oder alte Bedingungen haben. Bei uns kann die Ausrüstung überall im verschlossenen PKW liegen, Sie muss nur nicht auf Anhieb erkennbar sein, eine Decke oder eine große Jacke solltest Du also schon drüber legen, ich finde auch das ist Praxisgerecht.

Gruß
Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten