• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akt

Den Einwand kann ich schon verstehen, denn um bekannte zu beeindrücken übernehmen sich die Leute sehr oft und das Forum muss dafür geradestehen mit Wundereinstellung für Lichtverhältnisse, die kein Mensch abschätzen kann ohne Glaskugel.
Das hat dann nichts mehr zu tun, mit einem Anfänger der dazu lernen möchte. Schon zwei Wochen nach Kauf ohne überhaupt zu wissen, wo der Auslöser ist, hat mancher schon Aufträge angenommen, einige sogar für Geld und rennt natürlich als erste hierhin.

Allgemein hast Du natürlich recht, aber ich glaub Du projezierst da was rein, nur weil Du genau diese Situation schon zu oft - hier im Forum zum Beispiel - gesehen hast. Aber wenn jemand nicht begreift, daß man im Forum nicht einfach sagen kann: "Nimm Blende 8 und 1/200 dann paßt das schon", dann kann man demjenigen aber sowie nicht helfen. In diesem Fall sehe ich das aber nicht.

Wie gesagt ein Anfänger, der dazu lernen will, hilft man gerne. Das erkennt man schon an die Fragestellung, dass der jenige viel Vorarbeit geleistet hat und jetzt irgendwo steckengeblieben ist. Viele wollen nur ein Kochrezept, dass sie abarbeiten sollen ohne sich überhaupt Gedanken zu machen.
Meister wird man mit sicherheit nicht, wenn man nur gerade fûr eine bestimmte Sache, nach Wundertips oder Einstellungen fragst. Da ist der betreffende einfach nur faul.

Der Eindruck konnte u.U. nach dem ersten Post entstehen, aber eigentlich hab ich schon das Gefühl, daß Marie sich Gedanken macht und nicht nur einfach ein Quick Fix sucht, wie das hier ja oft der Fall ist.
 
Allgemein hast Du natürlich recht, aber ich glaub Du projezierst da was rein, nur weil Du genau diese Situation schon zu oft - hier im Forum zum Beispiel - gesehen hast. Aber wenn jemand nicht begreift, daß man im Forum nicht einfach sagen kann: "Nimm Blende 8 und 1/200 dann paßt das schon", dann kann man demjenigen aber sowie nicht helfen. In diesem Fall sehe ich das aber nicht.
Du könntest Recht mit der Projektion haben, dennoch ist es im grund oft das gleiche Pro. ;) Nicht unbedingt in diesem fall.
Der Eindruck konnte u.U. nach dem ersten Post entstehen, aber eigentlich hab ich schon das Gefühl, daß Marie sich Gedanken macht und nicht nur einfach ein Quick Fix sucht, wie das hier ja oft der Fall ist.
Dass ich dieser Meinung bin habe ich auch klar gemacht mit dem Wort experimentieren, darum helfe ich auch gern.

gruss
 
ich finds immer wieder irgendwie phaszinierend, dass jeder glaubt, kaum das er eine digitale spiegelreflexkamera in der hand hat, auch schon alles photographieren kann und auch ein super ergebnis ohne grundkenntnisse hinbekommt. früher in der analogenzeit wäre bestimmt niemand auf eine so absurde idee gekommen.

Eigentlich ist ja schon alles gesagt. Für mich spricht aus Deinen Worten jedoch die Angst, es könnte sogar klappen :D
Und da ein durchschnittlicher Amateur heutzutage Möglichkeiten an der Hand hat, wie früher noch nicht einmal ein Profi, dürften zumindest die technischen Voraussetzungen für ein zufriedenstellendes Resultat durchaus gegeben sein. Früher war bei falschem Filmmaterial oder falschem Filter die Aufnahme (für den o.g. Amateur) unbrauchbar, heute machst Du mit RAW fast alles wieder wett. Und der durchschnittliche Amateur (der sich ja über die Zeit noch entwickeln kann) wird auch mit einem technisch gelungenen Foto zufrieden sein und über Mängel in der Bildgestaltung hinwegsehen können. Du legst falsche Maßstäbe an.

Aber was erzähle ich, das weißt Du sicher selber ...

Gruß
Quiety
 
Du könntest Recht mit der Projektion haben, dennoch ist es im grund oft das gleiche Pro. ;) Nicht unbedingt in diesem fall.

Gut dann sind wir uns ja in den beiden Punkten einig :D

Dass ich dieser Meinung bin habe ich auch klar gemacht mit dem Wort experimentieren, darum helfe ich auch gern.

Stimmt. Wollte nur nochmal klarstellen, daß mir die eine oder andere Verallgemeinerung in dem ganzen Thread nicht gefallen hat. Nix für ungut. Geholfen hast Du auf jeden Fall. Was anderes hätte ich von Dir auch nicht erwartet. :top:
 
Wenn man selbst nicht mal mit seinen Mittel probiert, kann man auch nie ein Feedback zu den Bildern bekommen. Selbst wenn diese nicht so perfekt werden, so konnte sie wenigstens ein bisschen Erfahrung damit machen und beim nächsten mal beruhend auf den Erfahrungen besser entscheiden.
Ich halte auch den Spruch "Akt sei die schwierigste Disziplin" ist quatsch. Entweder man hat ein Händchen zum fotografieren oder man hat es nicht.

Gruss
 
Wenn man selbst nicht mal mit seinen Mittel probiert, kann man auch nie ein Feedback zu den Bildern bekommen. Selbst wenn diese nicht so perfekt werden, so konnte sie wenigstens ein bisschen Erfahrung damit machen und beim nächsten mal beruhend auf den Erfahrungen besser entscheiden.
Ist wohl wahr.
Ich halte auch den Spruch "Akt sei die schwierigste Disziplin" ist quatsch. Entweder man hat ein Händchen zum fotografieren oder man hat es nicht.
Schwieirg sicher, aber nicht die schwierigste. Auch wenn hier die Kunst darin liegt, keine Erotikbilder zu produzieren.

gruss
 
Möchte es so formulieren: Akt ist sicher nicht "generell" die schwierigste Richtung beim Fotografieren, aber die *menschlich/emotional* schwierigste Richtung. Vor allem verzeiht sie weder "Fehler" beim Fotografen, noch beim Model - das sind schon zwei.

Und dann kommt noch ein Riesenberg Pseudo-Ethik und so oben drauf.

Da ist dann ein Entenportrait schon irgendwie einfacher ;)

Aber das sollte niemanden abhalten; man sollte sich dessen einfach vorher bewusst sein, dann kann nämlich nicht viel schlimmes passieren.
 
Um zum Thema zurückzukommen:
marie90, Du findest im Internet haufenweise gute, künstlerische Aktfotografie. Da ist bestimmt was dabei was Dich anspricht und was Du realisieren möchtest. Orientiere Dich daran, auch wenn das Ziel vielleicht etwas hochgesteckt ist. Drucke es aus und zeig Deiner Freundin, was Du Dir vorstellst (oder sucht gemeinsam, es soll ja auch Ihr gefallen). Nie war es so einfach schnell zu lernen wenn man sich wirklich mit Fotografie beschäftigen möchte wie heut zutage. Da Du Fotografin werden möchtest und schon Portraits gemacht hast, hast Du Dich bestimmt schon mit den Grundzügen der Fotografie vertraut gemacht.

Ich habe auch mit Deckenflutern (gelegt) und schwarzen Decken angefangen, Styroporplatten aus dem Baumarkt als Aufheller verwendet. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

Viel Erfolg und vor Allem: Spaß!
 
Ich kann Dir nur raten: "Learning by doing"


Noch ein paar kleine Tips !
Reflektor ?
Bau Dir einfach einen Reflektor selber ganz billig(2 ?).
Einfach die "ErsteHilfe Decke"(gold/silber) aus dem Auto(aber erst Papa/Mama fragen,gibt sonst ärger mit der Polizei falls die bei der nächsten Kontrolle fehlt!)
benutzen(oder in jedem Baumarkt/Autohandel). Einfach um Mama's Wäsche Ständer, oder sonst was drum rum kleben fertig.
Lampe/Strahler drauf richten und fertig. Natürlich noch positionieren, damit das licht auch dahin kommt wo du es haben möchtest !

Beispiel: Leg Deine Freundin auf einen Tisch, lass das Licht von unten/seite kommen. Einfach mit allem arbeiten was Du finden kannst !
Einfach probieren.Und das wichtigste: Hinterher genau angucken wo die Fehler waren, oder was du beim 2.Shooting besser machen kannst !
Dafür sind die Bücher dann da !
 
Was das Thema Beleuchtung angeht, [...] hier kann man viele Fehler noch am Bildschirm korrigieren und über Bearbeitung des Weißabgleichs ungewollte "Lichtfarben" beseitigen.

Ansonsten wünsche ich dir frohes Knipsen :rolleyes:

Dito -- lass Dich man nicht beirren, letztlich soll es ja Spass machen, und durch ein spielerisches und unbeschwertes Herangehen bekommt man m. E. die kreativeren und natürlicheren Bilder hin als durch Bücherstudium und verkrampftes Abarbeiten irgenwelcher Technik-Tipps.

Und was die Farbtemperatur anbelagt: Wenn Du bei Mischlicht fotografierst, wird Dir das bestimmt einige Kopfschmerzen bereiten. Wenns gar nicht klappt, kannst Du ja immer noch nach Schwarz-Weiss wandeln...

Ciao,

Sven
 
ich finds immer wieder irgendwie phaszinierend, dass jeder glaubt, kaum das er eine digitale spiegelreflexkamera in der hand hat, auch schon alles photographieren kann und auch ein super ergebnis ohne grundkenntnisse hinbekommt. früher in der analogenzeit wäre bestimmt niemand auf eine so absurde idee gekommen. ich frag mich echt manchmal...:confused: :confused: :confused:

Spitzenpost - du bist wirklich Deutschland! Mehr gibt es dazu nicht zu sagen ... :(

@marie90: Lass dich nicht entmutigen, in deinem Alter darf/soll man praktisch alles (legale) probieren :D. Die warme Location wurde ja schon angesprochen, Gänsehaut sieht unattraktiv aus. Evtl. Makeup auf den ganzen Körper ausweiten und an weit sitzende Klamotten (der Freundin) denken. Es dauert durchaus etwas, bis Abdrücke von Gummizügen oder BHs wieder verschwinden und die sehen auch unvorteilhaft aus.
 
Also ich hab mittlerweile ziemlich viele Ideen wie ich das ganze anstellen könnte. Ich hab mich auch noch mal mit meiner Freundin abgesprochen wie die Bilder ungefähr werden sollen (sie möchte sie gern für ein Kalender verwenden). Also ich denke sowas sollte ich aber lieber mal mit ihr machen wenn ich viel Zeit hab damit ich dann auch nicht in Stress komme und wir das dann in Ruhe machen können. Ich denke das könnte durchaus sehr lehrreich wie witzig werden:lol: Ich gehe das ganze erstmal locker an und schau dann nachher wo meine Fehler liegen.

Erstmal danke für die ganzen Tips das hat mich schon mal um einiges weiter gebracht ... :)
 
Spitzenpost - du bist wirklich Deutschland! Mehr gibt es dazu nicht zu sagen ... :(

jo. vor 20 jahren haben wir unsere mädels mit polaroid abgelichtet wenns der örtliche entwickler nicht in die finger kriegen sollte :D da waren wir auch etwa in dem alter...


also marie, jetzt mal tacheles:

du willst dunkle bilder, nichts ist für dunkle bilder wichtiger als viel licht...
der hintergrund wird nur dann RICHTIG dunkel wenn das motiv RICHTIG hell ist.

hier ein paar beispiele:

das hier sind 2 strahler, 1000 watt von hinten und 1000 watt von vorn, http://www.deviantart.com/deviation/44384203/

strahler ungefähr 50cm bodenhöhe, beide ( wenn man sich die körperrichtung des models als linie denkt ) weit hinter dem model, links und rechts neben dem schwarzen hintergrund plaziert. hintergrund ist ein 3x6 meter molton stoff.

das hier sind dieselben 2 strahler, http://www.deviantart.com/deviation/42278418/ allerdings höher vom boden weg und links und rechts schräg HINTER der linie des HINTERGUNDS plaziert, so dass die strahler nur noch scharf die kante des models treffen und den hintergrund gar nicht mehr beleuchten ( der stoff muss dazu lichtdicht sein ).

alternativ kannst du bei den strahlern noch kleine abschirmwände ( aus holz oder sonmstwas, muss halt lichtdicht sein ) stellen, um das licht nur auf das modell und sonst gar nirgends hin zu lenken.

und das hier http://www.deviantart.com/deviation/41119613/ ist nur ein einziger 1000W strahler im rechten winkel von ca. 2 meter höhe und 5m entfernung von links kommend. farbe durch die bearbeitung im photoshop entstanden,. kontrast auch nochmal extrem hochgezogen.

grundregel beim shooten: das model nah genug bei dir und weit genug weg vom hintergrund um falten etc. des hintergrunds verschwinden zu lassen ( ich bügle meine hintergründe nicht. keine lust. nein nein ). solltest du ohne künstlichen hintergrund fotografieren, schau dass du einen möglichst guten hintergrund findest ( am besten eine nackte wand, ein klavier mitten im wohnzimmer, oder was auch immer. ich denke du weisst was ich meine ), der so wenig wie möglich ablenkt. weitläufige parallele und rechtwinklige linien etc. ( z.B. eine gerade couch vor einer tapete, mit symmetrischen lampen links und rechts auf kleinen tischchen ) lenken wenig ab und unterstützen dein model ( die im bild die einzigen kurven darstellt ), ungemachte betten und farbschreiende poster an der wand sind grobes durcheinander und sollten vermieden werden.

die ganze akt-geschichte ist immer eine sache von linien und zusammenwirken derselben, also muss alles was da stört raus.

ich hab neulich erst wieder ein bild gesehen von einer frau im türrahmen, dessen ganzer im prinzip guter eindruck vollkommen zerstört wurde, weil im hintergrund des anderen zimmers, das durch die tür sichtbar war, ein balken SCHRÄG im raum stand während alles andere ( ausser dem model ) rechtwinklig war. jetzt hat nicht nur das model die blicke auf sich gezogen ( weil anders, eben NICHT rechtwinklig ) sondern auch der balken im hintegrund ( weil AUCH anders ).

das ist wirklich kein einfaches thema auf das du dich einlässt, aber ein wahnsinnig spannendes, weil wirklich alle prinzipien des fotografierens auf einmal zu beachten sind und du mit allen spielen kannst.

lass dich nicht abhalten, folge deiner phantasie. du lernst speziell das eh nur durch´s tun.
 
High,
nimm deine Lichtquellen und Reflektoren und... und fertige Lichtverlaufsskizzen an, wo du dir überlegst, wie du die Lichter im Verhältnis zum Objekt setzen möchtest, in welche Richtung die lichter scheinen, welchen Winkel sie ausstrahlen,etc, und probier diese mal in Trockenübungen ( mit einem Dummy,z.B. einem Plümo) aus.
So kannst du schon viel über die mögliche Lichtführung lernen und lernst gleichzeitig dein Equipment kennen. Viele Ideen können auch ganz gut auf einer Skizze entwickelt werden (Streiflicht, Gegenlicht, Aufhellung,etc) ohne gleich zeitaufwändig alles umbauen zu müssen. Wichtig natürlich die dir geignet erscheinenden Ideen dann auszuprobieren um sie gegebenfalls verfeinern zu können. So gerüstet kannst du dann viel entspannter mit dem Model probeshootings machen, und wenn ihr in eine Sackgasse geratet, hast du was in der Hand um gleich mit einer anderen Einstellung weitermachen zu können. So kann auch dein Model sich entspannen und sich entfalten. Auch würde ich in RAW arbeiten, weil es sehr ärgerlich wäre eine an sich schöne Aufnahme in die Tonne kloppen zu müssen, weil der Weißabgleich nicht stimmt und statt einer schönen Hautfarbe ein kränkliches Blau zu sehen ist. Desweitern fallt mir noch eine Sprühflasche ein um gegebenfalls Hautpartien mit Wassertropfen zu beleben.
Und auch von mir die Warnung: Es gibt unter Umständen nichts schlimmeres als einen Ex-Freund. Ihr solltet also wirklich nur Bilder aus der Hand geben, die jeder bedenkenlos sehen kann, selbst wenn sie im Internet verbreitet werden sollten.

Viel Spaß und Erfolg Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten