Spitzenpost - du bist wirklich Deutschland! Mehr gibt es dazu nicht zu sagen ...
jo. vor 20 jahren haben wir unsere mädels mit polaroid abgelichtet wenns der örtliche entwickler nicht in die finger kriegen sollte

da waren wir auch etwa in dem alter...
also marie, jetzt mal tacheles:
du willst dunkle bilder, nichts ist für dunkle bilder wichtiger als viel licht...
der hintergrund wird nur dann RICHTIG dunkel wenn das motiv RICHTIG hell ist.
hier ein paar beispiele:
das hier sind 2 strahler, 1000 watt von hinten und 1000 watt von vorn,
http://www.deviantart.com/deviation/44384203/
strahler ungefähr 50cm bodenhöhe, beide ( wenn man sich die körperrichtung des models als linie denkt ) weit hinter dem model, links und rechts neben dem schwarzen hintergrund plaziert. hintergrund ist ein 3x6 meter molton stoff.
das hier sind dieselben 2 strahler,
http://www.deviantart.com/deviation/42278418/ allerdings höher vom boden weg und links und rechts schräg HINTER der linie des HINTERGUNDS plaziert, so dass die strahler nur noch scharf die kante des models treffen und den hintergrund gar nicht mehr beleuchten ( der stoff muss dazu lichtdicht sein ).
alternativ kannst du bei den strahlern noch kleine abschirmwände ( aus holz oder sonmstwas, muss halt lichtdicht sein ) stellen, um das licht nur auf das modell und sonst gar nirgends hin zu lenken.
und das hier
http://www.deviantart.com/deviation/41119613/ ist nur ein einziger 1000W strahler im rechten winkel von ca. 2 meter höhe und 5m entfernung von links kommend. farbe durch die bearbeitung im photoshop entstanden,. kontrast auch nochmal extrem hochgezogen.
grundregel beim shooten: das model nah genug bei dir und weit genug weg vom hintergrund um falten etc. des hintergrunds verschwinden zu lassen ( ich bügle meine hintergründe nicht. keine lust. nein nein ). solltest du ohne künstlichen hintergrund fotografieren, schau dass du einen möglichst guten hintergrund findest ( am besten eine nackte wand, ein klavier mitten im wohnzimmer, oder was auch immer. ich denke du weisst was ich meine ), der so wenig wie möglich ablenkt. weitläufige parallele und rechtwinklige linien etc. ( z.B. eine gerade couch vor einer tapete, mit symmetrischen lampen links und rechts auf kleinen tischchen ) lenken wenig ab und unterstützen dein model ( die im bild die einzigen kurven darstellt ), ungemachte betten und farbschreiende poster an der wand sind grobes durcheinander und sollten vermieden werden.
die ganze akt-geschichte ist immer eine sache von linien und zusammenwirken derselben, also muss alles was da stört raus.
ich hab neulich erst wieder ein bild gesehen von einer frau im türrahmen, dessen ganzer im prinzip guter eindruck vollkommen zerstört wurde, weil im hintergrund des anderen zimmers, das durch die tür sichtbar war, ein balken SCHRÄG im raum stand während alles andere ( ausser dem model ) rechtwinklig war. jetzt hat nicht nur das model die blicke auf sich gezogen ( weil anders, eben NICHT rechtwinklig ) sondern auch der balken im hintegrund ( weil AUCH anders ).
das ist wirklich kein einfaches thema auf das du dich einlässt, aber ein wahnsinnig spannendes, weil wirklich alle prinzipien des fotografierens auf einmal zu beachten sind und du mit allen spielen kannst.
lass dich nicht abhalten, folge deiner phantasie. du lernst speziell das eh nur durch´s tun.