• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akt-Objektiv

bergbewohner2002

Themenersteller
Moin moin Allerseits,

wenn eine D90 auf einem Stativ sitzend und ein Model davor bereitstehend warten, die Sonne auch schon rausgekommen ist und das Zimmer erhellt hat, fehlt einem was für eine gute Bilderserie zu machen? Genau, das Objektiv! Was würden denn die Profis einem Greenhorn als Ratschläge mit auf dem Weg geben?

Gruß

bb, Foto-Auszubildender:)
 
Für Porträt benutze ich sehr gerne

50 mm 1.8 (ca. 120 €, also Azubi freudlich)
85 mm 1.8 (noch ein ganz wengi besser)

Wer viel Geld hat, kann sich die 1.4 Versionen kaufen.

VG Java
 
das gibt es aber auch schon ein wenig billiger :

http://geizhals.at/deutschland/a44632.html
 
Hab für das 85 1,8 D 230 Euro bezahlt ... okay gebraucht.

Ich persönlich finde das 60 2,8 aber an DX schöner für Portrait ist aber Geschmackssache!
 
Zum Freistellen sind mir die 2.8 aber manchmal zu wenig. Insbesondere, wenn man 1-2 Blenden abblendet.

VG Java

Das 60/2.8 muss man aber nicht zwei Blenden abblenden, das ist schon offen so scharf, das man sich beim Portrait manchmal sogar etwas mehr Verschleierung von Fältchen und Poren wünscht :D
 
Ich finde das 85er ist ein sehr guter Tipp, allerdings muss man hier die hohe Naheinstellgrenze beachten.

Ein 60er finde ich auch einen guten Tipp, die Micro-Nikkore dieses Brennweitenbereichs gefallen mir in der Summe sowieso besser als die 50er, der Bildeindruck ist irgendwie ruhiger und natürlicher von der Räumlichkeit.

Ich würde übrigens das manuelle Micro-Nikkor 55mm F3,5 (schon für unter 100€ zu kriegen!) empfehlen, die Linse liefert wunderbare Kontraste, und ist daher auch besonders für s/w-Fotografie geeignet. Das bietet sich im Aktbereich ja auch öfters mal an denke ich.
 
also 85mm am APS-C sensor ist doch viel zu lang für ganzkörper (geraten) innenaufnahmen.

ich würde in richtung 24-70 gehen. kostet zwar was, aber, da du eh in einer fotografie ausbildung bist, hättest du auch was für immer.
 
Hmmmm naja nicht schlecht, aber das Nikon 60/2.8 hat ein Bokeh, gegen dass das Sigma im Traum nicht anstinken kann. Da würde ich dann wieder eher das Nikon 85/1.8 nehmen.

Erstmal solltest du eine Brennweite ausloten; das geht auch mit einem Zoom sehr gut. Stell einfach die gewünschte Situation nach, und schau dann welche Brennweiten in Frage kommen (also, eher 85mm, oder brauchst du eher 50mm weil du indoor fotografierst und nicht so weit weg kommst).

Danach kannst du dann genau schauen, welche Objektive in Frage kommen.

Je nach Budget würde ich einem Einsteiger aber im Zweifel empfehlen, einfach mal das 50/1.8 zu kaufen, und damit loszulegen. Das kostet mit 120€ absolut wenig, ist hinterher "nie weg", im Zweifel für 80€ in der Bucht versenkt, und kann vermutlich viele Aufgaben schon gut bewältigen.

Und es macht dann eine spätere Entscheidungsfindung nach einem hochpreisigen Objektiv VIEL leichter, weil man ganz genau weiss, was einem eigentlich FEHLT.

Es ist nämlich nicht so, dass jeder die gleichen Objektive für die gleichen Aufgaben gerne benutzt - geschweige denn, das die Aufgaben gleich sind!

Letztlich werden dir also 20 Leute zu 30 Objektiven raten, und du bist so klug wie vorher :D
 
Wenn dein Zimmer mindestens 7,5 m lang ist, wird es gut klappen mit den Ganzkörperaufnahmen und der 70er Brennweite.
MfG Michael

Meinste? Also das ist IMO schon knapp... viel Bewegungsfreiheit ist da nicht mehr. Also Ganzkörper-Aufnahme Indoor ist ja eh sone Sache.

7.5m ist ja auch ein ganz schön großer Raum :D
 
Hmmmm naja nicht schlecht, aber das Nikon 60/2.8 hat ein Bokeh, gegen dass das Sigma im Traum nicht anstinken kann. Da würde ich dann wieder eher das Nikon 85/1.8 nehmen.

Da habe ich allerdings ganz andere Erfahrungen gemacht. Das AF-S 60 ist unbestritten sehr gut. Das 70er Makro von Sigma schlägt das 85 1.8 allerdings deutlich in Sachen Farbe und Kontrast, und vor allem Bokeh. CA´s sind dem 70er auch fremd. Da "glänzt" das 85 leider. Die große Naheinstellgrenze des 85er ist ebenfalls kontraproduktiv.
 
Da habe ich allerdings ganz andere Erfahrungen gemacht. Das AF-S 60 ist unbestritten sehr gut. Das 70er Makro von Sigma schlägt das 85 1.8 allerdings deutlich in Sachen Farbe und Kontrast, und vor allem Bokeh. CA´s sind dem 70er auch fremd. Da "glänzt" das 85 leider. Die große Naheinstellgrenze des 85er ist ebenfalls kontraproduktiv.

Vermutlich liegt meine Präferenz auch nur daran, dass ich in bestimmten Situationen (Event/Konzert) mit einer f1.8 bei 85 ganz gut bedient wäre... das hat also für den Threadersteller wieder keine Bedeutung. Womit wir genau bei dem "20-Fotografen-Problem" wären, welches ich in meinem letzte Posting erwähnt habe :D
 
das 70er macro ist mit das beste was man sich vor den body schnallen kann, allerdings für innenraum etwas lang, wie das 60er für ganzkörper,wie wäre das neue 35er 1.8 und dann noch ein 50 1.8 für porträt,klein,leicht,günstig.
 
Wow, eine Menge Tips, und wie schon geschrieben, jeder Tip ein Objektiv :)

Hmmm, mein Raum ist ca. 4,5 m lang, es sollen Ganzkörperaufnahmen werden unter Tageslicht, hilft euch das ein bischen?

Gruß

bb
 
das neue Voigtländer Nokton 58mm / 1.4 soll sehr gut sein und hat eine hoheLichtstärke mit der man sehr gut freistellen kann. Leider hat es kein AF..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten