• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Akt" Ausschnittsweise mit Minimalequipment

StressKind

Themenersteller
Hallo Forum,

ich würde mich gerne mal Aktfotografie versuchen, allerdings nicht ganze Körper, sondern nur Ausschnitte wie Ohr, Hand, Halspartie, etc. (um mal die Grösse einzuschränken). Die Schwierigkeit dabei ist, dass ich so gut wie keine Ausrüstung habe. Ich habe: Nex5n mit Mini-Stativ, 16mm, 35mm, 50mm, 135mm, eine Raynox Makrolinse, Polfilter, UV-Filter, Aufsteckblitz und eine Kompaktkamera um auch von der Seite her reinblitzen zu können... und eine Freundin, die auch oben erwähnte Partien zur Verfügung stellen würde. Und vermutlich auch Puder oder was man da braucht.
Generell bin ich sehr Bastel- und Improvisierfreudig und habe ein Grundverständnis von Kameratechnik.
In den Bildern möchte ich mit verschiedenen Ausleuchtungen experimentieren um mal zu sehen wie man dadurch verschiedene Aspekte der Motive betonen kann...

Habt ihr ein paar generelle Tipps, wie man das angeht mit so wenig Equipment?

Vielen Dank und Gruss
 
Du hast dich mehr als genug Fotogeraffel.
Jetzt fehlt dir nur noch ein grosses Fenster - das wird ja wohl irgendwo aufzutreiben sein?

Nebenbei: genaugenommen hast du natürlich Recht, nur habe ich es vorher noch nie gehört/gelesen dass ein Ohr ohne Mütze drüber oder eine Hand ohne Handschuh "Aktfotografie" sei! :)
 
Moin!

Klingt doch gar nicht schlecht. Lass dich nicht entmutigen!
Die Kamera ist nicht das Problem, du hast ausserdem einen externen Blitz. Jetzt musst du rausfinden, wie du mit dem kameraeigenen Blitz den externen auslösen kannst, dann machst du dir irgendwie n Weichmacher für den Blitz, indem du z.B. Butterbrotpapier davorspannst oder ein Taschentuch..
Jetzt hast du schonmal weicheres Licht, welches du positionieren kannst, wo du magst. Ein schwarzer Hintergrund oder zumindest ein so grosser Abstand zum Hintergrund, dass dieser kein Licht mehr abbekommt, ist auch hilfreich.
Den Rest musst du dir jetzt durch Ausprobieren zusammenbauen :)
Seitliches Licht erzeugt schöne Schatten und formt sehr gut. Frontales Licht sorgt für eine flächige Aufhellung aber nur mit ganz minimalen, eventuell sogar gar nicht vorhandenen Schatten, je nach Lichtposition.

Viel Spass beim Ausprobieren =))
 
Hi,

danke für die Antworten soweit! Tipps wie mit dem Butterbrotpapier und schwarzem Hintergrund sind genau das, was ich suche... gerne mehr davon! Aber wozu brauche ich das Fenster???

Mit dem externen Blitz mach ich das so: Ich belichte per Selbstauslöser mit der Nex - sagen wir mal eine Sekunde - und währenddessen löse ich den Blitz der anderen Kamera aus. Das setzt natürlich gewisse Grenzen, gerade wenn noch Umgebungslicht vorhanden ist, aber prinzipiell funktioniert das schon, da ja vom Blitz in sehr kurzer Zeit (ganz grob 1/4000 etwa, glaube ich) einfach eine definierte Lichtmenge kommt.

Wg. Akt: Ich hab ja auch "Akt" geschrieben ;) Ich weiss nicht wie das richtig heisst, aber man weiss ja wie es gemeint war. Körperteilfotografie klingt mir zu gruselig...
 
danke für die Antworten soweit! Tipps wie mit dem Butterbrotpapier und schwarzem Hintergrund sind genau das, was ich suche... gerne mehr davon! Aber wozu brauche ich das Fenster???

Als Lichtquelle :)

Ein helles Fenster -am besten so ausgerichtet das keine direkte Sonne reinscheint, wenns nicht anders geht mit durchscheinenden Vorhängen- macht angenehm weiches aber gerichtetes Licht und ist ganz einfach zu "bedienen". ;)
Ausserdem ist eine Dauerlichtquelle gerade als Anfänger viel leichter einzuschätzen als Blitze ohne Einstellicht, denn man sieht vor der Auslösung schon wie das Licht auf das Objekt fällt.
Zusätzlich noch ein Reflektor (kann auch eine Styroprplatte sein) um die andere Seite ggfs. aufzuhellen und Du kommst schnell zu schönen Ergebnissen ohne mit überfordernd viel Gedöns hantieren zu müssen.
 
Aber wozu brauche ich das Fenster???

Ich an deiner Stelle würde die Blitze in der Tasche lassen und mir ein geeignetes Fenster als Lichtquelle suchen.
Weniger Technik, dafür kannst du dich erst mal aufs Licht konzentrieren.
Kannst du ja mal mit der eigenen Hand ausprobieren:
Fenster im Rücken / Gegenlicht / 90 ' /135'.

oder googel mal nach 'akt fenster'.
 
Zuletzt bearbeitet:
ahjetztja. mal schaun ob ich mein fenster passend ausgerichtet kriege ;)

eigentlich schwebte mir was vor mit viel schwarz, so bühnenartig, aber ich probier das auch mal aus. einen schönen hintergrund bietet mein fenster allerdings nicht...

Licht reflektiert kriege ich also gut mit weissem Papier und Styropor - aber wie kriege ich Licht am besten "weg". Funktioniert da schwarzes Tonpapier? Samt?
 
Für Motive in Grösse einer Frauenhand tuts bestimmt auch Tonpapier in A3 - oder ein schwarzes T-Shirt :)

Wenn du eh Styroporplatten zum aufhellen hst - streich eine Seite mit Abtönfarbe schwarz, dann hast du eine Seite zum aufhellen und die andere zum 'abnegern'.
 
eigentlich schwebte mir was vor mit viel schwarz, so bühnenartig, aber ich probier das auch mal aus. einen schönen hintergrund bietet mein fenster allerdings nicht...

Licht reflektiert kriege ich also gut mit weissem Papier und Styropor - aber wie kriege ich Licht am besten "weg". Funktioniert da schwarzes Tonpapier? Samt?

Das Fenster soll ja auch nicht der Hintergrund sein sondern dein Motiv beleuchten. Also eher die Reihenfolge Fenster -> Du mit Kamera -> Motiv evtl im Dreieck um das Licht nicht ganz so frontal zu haben.

Wenn das Zimmer groß genug ist und Du andere Fenster/Lichtquellen abdunkelst/ausmachst dann hast Du auch wunderbar schwarzen Hintegrund.

Anbei mal ein Bspl. das ich noch hier rumfliegen habe. Das Fenster ist ca. 60cm breit und 1m hoch und beginnt in 1,5m Höhe, Abstand Fenster<->Motiv ca. 1m. Die (übrigens weiße) Wand ist gut zwei Meter hinter dem Motiv und liegt in einer eher schattigen Ecke des ansonsten hellen Raumes. Keine weiteren Lichtquellen auf dem Motiv ausser dem Umgebungslicht des Raumes aus weiteren Fenstern.
In der Nachbearbeitung habi ich noch den Kontrast und den Schwarzwert angepasst und in SW konvertiert.
 
Erster Test gestern abend. Habe ein bisschen rumexperimentiert mit indirektem Blitzen, viel weissem Papier und einem grössen Stück dunkelgrünem Loden, das bei entsprechende eingestellter Farbtemperatur schwarz aussieht :)
Dazugenommen hab ich noch eine Schreibtisch(glüh)lampe, damit bekommt man auch eine ordentliche Beleuchtung, auch wenn man die ISO recht hoch drehen muss...
Benutzt hab ich ein 35mm Nikkor, mit Blende zwischen 5,6 und 11 (meistens). In 2,8 ist das Objektiv nicht so richtig scharf.

https://picasaweb.google.com/112643738086957328214/HandUndSo?authkey=Gv1sRgCLnjh9zMzKahcA

Kritik wird gerne angenommen. Irgendwie fehlen mir noch die Ideen, die dem ganzen etwas Pep geben...

Unklugerweise hab ich alles in jpg gemacht und die Bearbeitung in Picasa :angel:

Ich hab noch mein teures Photoshop CS3 rumliegen - aber versteht das die Sony raw Dateien richtig?
 
Hallo,
sieht doch schon mal gut aus.
Aber warum Blende 11?
Brauchst du sie Tiefenschärfe?
Das Objektiv müsste schon bei f4 ausreichend scharf sein.

Auf den Blitz würde ich ganz verzichten.
Im Gegensatz zu Dauerlicht oder Studioblitzen mit Einstelllicht hast du bei denen keine Kontrolle über die Lichtführung.

Da würde ich lieber mit Halogenlampen arbeiten.
Bei deiner Größenordnung reichen ja schon Schreibtischlampen.
Deren Stärke kannst du über einen Dimmer oder den Abstand regulieren.
Dazu ein paar Vorsätze aus Pappe um das Licht zu begrenzen oder zu streuen.

Gruß
Wolfram
 
hi und danke,

ich wollte bei ein paar Bildern mehr Tiefenschärfe. Die meisten sind schon mit 4 oder 5,6. Bei 5,6 ist es am schärfsten mMn.
Mit der Schreibtischlampe brauchts leider so um ISO 1600 rum, aber das geht ja noch mit der 5n. Abzüge sollen auch maximal A3 werden.
ich probiere heute abend mal noch mehr sachen aus mit indirektem Licht.
Das Blitzen find ich garnicht so problematisch, nach 3 bis 4 Testbildern kriege ich in etwas was ich will...
 
hi und danke,

ich wollte bei ein paar Bildern mehr Tiefenschärfe. Die meisten sind schon mit 4 oder 5,6. Bei 5,6 ist es am schärfsten mMn.
Mit der Schreibtischlampe brauchts leider so um ISO 1600 rum, aber das geht ja noch mit der 5n. Abzüge sollen auch maximal A3 werden.
ich probiere heute abend mal noch mehr sachen aus mit indirektem Licht.
Das Blitzen find ich garnicht so problematisch, nach 3 bis 4 Testbildern kriege ich in etwas was ich will...
Hallo,
vom Stativ aus bei, den ruhigen Motiven, kannst du ja ruhig längere Belichtungszeiten nehmen.
Wenn nicht gibt es ja auch stärkere Halogenlampen.
Muss ja kein Baustrahler sein...:D

Gruß
Wolfram
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten