• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akkustand schwankt

/\/\_/-\_><

Themenersteller
Ich habe jetzt die eneloops, die ich selber noch nicht geladen habe, in meiner pentax k100d. manchmal schwankt jetzt die batterieanzeige von ganz leer bis ganz voll. ist das normal?
gruss
max
 
Hi,

na das Problem kenn ich auch... das Phänomen tritt auch mit anderen Akkus auf... also einfach ignorieren und immer Ersatz Akkus dabei haben :)
 
Kurz aus und wieder einschalten, die Kamera neigt zu dem komischen Anzeigeverhalten.

Einfachste Lösung, einen zweiten Satz volle Eneloops in der Tasche und von der Anzeige nicht kirre machen lassen, >600 Bilder sind sicher drin mit vollen Eneloops und selbst wenn die Anzeige sich dauerhaft unter dem 1/3-Strich einpendelt, sind noch >60 Aufnahmen locker drin. (und das sind sehr konservative Schätzungen)
 
dafür hab ich ab jetzt immer einen batterietester dabei ;)
also scheint wohl ne kleine "krankheit" der pentax zu sein...
 
also scheint wohl ne kleine "krankheit" der pentax zu sein...
Ich denke, es ist vor allem eine Krankheit der Stromversorgungsart. Die Akkus können einfach nicht über längere Zeit die hohen Spannungen liefern, die bei der Auslösung benötigt werden. Sie brauchen dann ein wenig Zeit um sich zu erholen. Ich vermute, dass dies auch der Grund für die relativ geringe Serienbildkapazität der *ist Dl/K100D/K110D ist.
 
Ich habe jetzt die eneloops, die ich selber noch nicht geladen habe, in meiner pentax k100d. manchmal schwankt jetzt die batterieanzeige von ganz leer bis ganz voll. ist das normal?
gruss
max

Hatte ich schon mit der *istDL und jetzt auch mit der K100D Super!
Öffnen des Batteriedeckels und wieder zumachen hilft auch, istaber definitv kein Kontaktproblem.:rolleyes:
 
Meine K10D auch so...............die Batterieanzeige sieht voll aus aber geht direkt zu leer, wie Computer nur "0" und "1" lesen kann. :(
 
Hallo.
Hat schon mal einer getestet wie viel Bilder mit dem Ansmann BG P-100 möglich sind?
Damit dürfte doch die Spannung auch nicht so schnell abfallen, oder?:confused:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Meine K10D auch so...............die Batterieanzeige sieht voll aus aber geht direkt zu leer, wie Computer nur "0" und "1" lesen kann. :(

Hier geht es aber um die K100D mit vier AA-Zellen.

Für beide Kameras gilt aber gleichermassen:
Wissen, dass die Akkus aufgeladen wurden und die Anzeige beflissentlich ignorieren bis man jenseits der 500 Bilder ist erspart einem einiges an Verwirrung.
 
Bei mir ähnliches Problem an der *istDS, vor allem mit mäßig gebrauchten Akkus von GP.

Mit den neueren Infinitys von Panasonic ist das Problem noch nicht aufgetreten.
 
Hatte bei meiner K100Ds das gleiche Problem. Bei 90 Bilder war selbst mit neuen Marken Akkus (2700mAh) schluß. Aus und wieder eingeschaltet und gut. Nach ein paar Bilder wieder das selber. Kurz gegrübelt und PING, Idee. Es muss der Übergangswiderstand an den Kontakten sein. Nur er kann diesen Spannungsabfall erzeugen auch wenn die Akkus rotzevoll sind. Mit Glasfaserpinsel überkopf die Innenkontakte und danach die Aussenkontakte abgebürstet. TaTa, jetzt sind wieder ca. 300 Bilder möglich. Passt auf die Glasfasern auf. Nicht einatmen oder in die Augen bekommen. Auch nicht in die Cam. :top:
 
Kam bei mir auch schon vor. Im Moment bin ich aber der Meinung, dass meine Eneloops wirklich im Eimer sind. Lade sie immer mit nem Quick-Charger in knapp 60 Min. :rolleyes:.
Werde mir wohl mal einen neuen Satz holen und die dann nur noch in einem langsamen Gerät laden.
 
Ich habe 2 Sätze Eneloops und 1 Satz Varta poweraccu 2.700mAh.
Die Vartas würde ich dir stark empfehlen, die liefert einfach mehr Saft, machen deutlich mehr Bilder und dieses blöde Akkuanzeigegeschwanke hatte ein Ende!:top:
Die Anzeige meldet sich erst wenn wirklich langsam sense ist, im Gegensatz zu den Eneloops, was mich manchmal tierisch nervte!
Ich lade mittlerweile eher meine Varta auf, damit ich sie schnell wieder einlegen kann und nutze eigentlich nur noch diese.
Meine Eneloops sind nur noch meine Reserveakkus geworden, die ich unnötig rumschleppe für den Fall der Fälle.
Habe das schon oft hier geschrieben, aber es heißt immer nur ENELOOPS.
Ich hätte am liebsten nur 1 Satz Eneloops als Notreserve, welche gut lagerbar ist.
Für den Einsatz dann 1-2 Sätze von den Vartas.
Probiere es einfach aus.
 
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass sich die Akkus an frischer, kühler Luft sofort wohler fühlen und die Anzeige nicht mehr schwankt. Die Kontakte aber trotzdem von Zeit zu Zeit mal etwas reinigen. Aber wenn man wirklich Sicherheit haben will, Alles ausschalten, was keine Miete zahlt!

Serienbilder oder die automatische Belichtungsreihe ziehen höllisch Strom!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten