• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akkus und bg-3e

navmicha

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe mir vor kurzem nen BG-E3 für meine 400D zugelegt und bin super zufrieden damit.
Hab auch schon gelesen das einige von euch den mit nem Original und nem "Nachbau"-Akku verwenden und dies ohne Probleme funktioniert.

Nachdem ich etwas weiter gestöbert habe, hab ich folgende Information gefunden:
Mhh, jetzt mal Originalakku hin der her. Aber was mit Sicherhiet nicht gut sein kann ist, daß man zwei verschiedene Akkus einsetzt. Das ist egal in welchem Gerät weder förderlich für die Leistung noch für die Lebendauer.
Klingt auch irgendwo verständlich.

Da ich nun schon einen "Nachbau"-Akku der Fa. ha...a besitze (vor einem halben Jahr oder so gekauft), dachte ich mir, kauf ich noch einen dazu so dass ich Akkus von nur einer Firma habe. Und dann der SCHOCK (allerdings erst zu Hause).

Auf meinem alten Akku und dem neuem stehen unterschiedliche Werte obwohl beide für die 400D gekauft wurden...

alt: 7,4V 600mAh 4,4Wh
neu: 7,4V 700mAh 5,2Wh

Dachte die sein identisch, zumal sogar die Art.Nr. gleich ist. :grumble:

Ist das jetz ein Problem in Bezug auf das Zitat? Will ja nicht das meine geliebte Kamera früher oder später nen Schaden nimmt, wenn ich beide gleichzeitig im Batteriegriff benutze.

LG navmicha
 
bin mir nicht sicher, aber ich glaube die akkus werden eh "nacheinander entsaftet".

edit: bemüh mal die suche, das hat bestimmt schon mal jemand gemessen.
 
Also in der Anleitung steht:

"Sind zwei Akkus eingesetzt, so erfolgt die Stromversorgung gleichzeitig über beide Akkus."

Was aber diesbezüglich merkwürdig ist, das der BGM_E3L vier Kontakte zur Kamera hat, also für jeden Akku einen.

Suche hab ich schon verwendet: 227 Anworten... :eek:
 
...
Suche hab ich schon verwendet: 227 Anworten... :eek:

das ist doch super ... dann wird da ja wohl auch irgendwo deine frage beantwortet sein.
 
In meinem (original) BG-E3 an der 400D werden die Akkus in der Tat nacheinander verwendet.
Und ja, ich habe einen Canon-Akku und einen Nachbau ;)
 
Solange die Spannung die Selbe ist, ist da völlig egal, was da sonst aufm Akku draufsteht!

Spannung ist doch Volt, oder? Also 7,4 V ist ja bei beiden gleich. Und warum ist der Rest egal?
Kenn mich da leider nicht so aus... :o

Aber warum soll das dann trotzdem schlecht sein (siehe Zitat im ersten Post)?
 
Spannung ist doch Volt, oder? Also 7,4 V ist ja bei beiden gleich. Und warum ist der Rest egal?
Kenn mich da leider nicht so aus... :o

Aber warum soll das dann trotzdem schlecht sein (siehe Zitat im ersten Post)?

Spannung wird in Volt angegeben. Richtig. Das kannst du dir Quasi wie einen Druck vorstellen, der an dem negativen Pol anliegt. Der Druck will sich ausgleichen. Das tut er, indem er zum positiven Pol wandert. Nun liegt aber erschwerend die elektronik der Kamera dazwischen. Durch die muss der Druck durch. Manche Bauteile ertragen aber eben nur einen bestimmten Druck. Wenn der Druck zu hoch wird, dann gehen die kaputt.


Der Rest sagt nur aus, dass der Akku eine Stunde lang 600 (bzw. 700) miliAmpere abgeben kann (Ampere ist der die Strommenge, die durch die Leitungen strömt. Sprich, wenn die Kamera 600 mA "zapft", dann ist sie in einer Stunde leer und geht aus) ; bzw. eine Stunde lang die Leistung von 4,4 (5,2) Watt hat (was wahrscheinlich eh alles nicht ganz stimmt).

(wenn in den Ausführungen Fehler sind, dann bitte korrigieren, weil ich selber quasi keine Ahnung hab :o

Was da in dem Zitat steht, halte ich für Blödsinn. Das glaube ich erst, wenn man mir das Beweist. Auf welchen Grundlagen ist die These überhaupt erstellt?
 
Benutze jetzt schon seit über einem Jahr den Batteriegriff mit zwei verschiedenen Akkus, die auch nicht die gleiche Kapazität haben udn habe nie Probleme gehabt - im Gegenteil. Läuft super!!

Nur meine Sicht, mach mich bitte nicht verantwortlich wenn was passiert aber ist nur meine Erfahrung!
 
Was da in dem Zitat steht, halte ich für Blödsinn. Das glaube ich erst, wenn man mir das Beweist. Auf welchen Grundlagen ist die These überhaupt erstellt?

Das hab ich in folgendem Thread gefunden: klick

Na ok, wenn das so bei euch problemlos funzt, dann hoff ich mal das ich kein ausgewählter Pechvogel bin.

Danke für eure Anworten...
 
Oh das hat Stoecky geschrieben? Der hat eigentlich schon ne Ahnung ;)
Jetzt weis ich selber nimmer was ich glauben soll :confused:
Vorstellen kann ich mir allerdings nicht, dass verschiedene Akkus irgendwas anrichten. Vorallem weil auch die Spannung innerhalb gewisser Grenzen schwanken darf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten