• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Akkus nach Laden unterschiedlich warm

Zweikommaacht

Themenersteller
Ich hab's gerade eben bei meinem Varta "Multicomfort Charger" festgestellt.
Von einem 4er Akkusatz (2700er Varta) werden bis zum Aufladen auf voll (grün) zwei Akkus nur körperwarm, die zwei anderen aber spürbar wärmer - ich würde mal auf klar über 40 Grad tippen.
Kann ich dann davon ausgehen, dass die zwei 'fiebrigen' Akkus reif sind zur Ausmusterung?
 
nein! Akkus zur Ausmusterung zu bestimmen erfordert Ladegeräte wie zB im Elektromodellbau üblich. Dort gibt es ca 50A bei 40V bei den Antrieben. Die Ladegeräte kommen dann zB dort her: http://www.orbitronic.de/

Für Fotoapparate würd ich den Akku auslutschen bis gut iss...

Gruß, Wolfgang
 
Hallo,

ja, das ist wieder so ein Thema, das schwer zu beschreiben ist. Meine Erfahrungen mit Akkus für die E-3 im "Normallader" (1-4 h) und im Hähnel-Schnellader (max. 1 h, Regel: Neue Akkus die ersten 5 Ladungen nicht damit laden !):

Die Akkus werden (im Sommer natürlich Ladegerät sorgsam vor der Sonne geschützt) nicht merklich warm (evt. aber der Lader selber etwas).

Da ich die Akkus mit Etiketten versehen habe (Kaufdatum), kann ich bei einigen auch sehen, wie oft sie geladen wurden. Es zeigt sich folgender Zusammenhang: Bleibt man unter 500 Ladezyklen, werden jetzt Akkus, die Mitte 2006 gekauft wurden, bei normalem Gebrauch (keine Profiforograf) deutlich wärmer, einer sogar "relativ heiß". Dabei ist es unerheblich, ob ein Akku doppelt so oft geladen wurde als ein anderer. Die Ursache ist ein nicht aufzuhalener innerer Zersetzungsprozeß, also quasi eine Alterung. Im Grunde betrifft das auch einen "Schubladen-Akku"; deshalb kaufe ich nur bei Händlern, die auch einen gewissen "Durchlauf" haben.

Der Aufdruck des Produktionsdatums ist bei Akkuherstellern oft noch keine Selbstverständlichkeit !

Erwärmung im Akku zeigt immer einen deutlich erhöhten Innenwiderstand an, der Ladestromfluß erwärmt ihn in einem Teufelskreis immer weiter - zumindest dauert der Ladevorgang durch die Schutzschaltung dann immer länger, ohne dass effektiv mehr geladen wird ...

Damit bestätigt sich wieder die Regel: max. rund 30 Monate Lebensdauer unabhängig von den Ladezyklen (es gibt aber noch keine Erfahrungswerte, ob das auch noch gilt, wenn man nur noch Schnell-Ladegeräte benutzt, da es die für mein Modell noch nicht so lange gibt).

Ein guter neuer Fremdakku (Haenel) kostet mich rund 25 Euro (70 Euro original); für 3 Jahre rechnet sich das für mich ganz gut (Preis gegen Zuverlässigkeit und incl. Schutzplatte für Kontakte)

- und: nein, ich will nichts anderes kaufen, bitte keine ebay-Links posten; Danke !

Meine Methode:
Da eine Selbstmessung der Kapazität bei diesen Akkus für den Durchschnittsanwender relativ sehr ungenau ist, auch wenn manche Lader mit einer Digitalanzeige werben

- für jeden dieser Hitzköpfe einen Ersatzakku in der Tasche einplanen, wenn man auf sichere Stromversorgung angewiesen ist

- solche Akkus nehme ich noch eine Zeitlang für die Zweitkamera, die nicht so gefordert wird und vom Modell her eine geringere Stromaufnahme hat

- Akkus generell sofort aus der Kamera entfernen, wenn dort die "rote Lampe" angeht; laut Hersteller verlängert es die Lebensdauer, wenn man den Akku immer mit noch rund 30-40% Restkapazität nachlädt (dafür dann öfter); bei wenigen Kameras (D-700 ?) kann man den Schwellenwert für die rote Lampe einstellen (?)

- ausmustern, wenn die Ladezeit (!) im Normallader unter einer Stunde (statt 2-3) bleibt, der Akku hat dann viel zu wenig Kapazität und bricht im Gebrauch zu schnell ein; sofort ausmustern, wenn er vom Schnellader mit "Error-Anzeige" abgelehnt wird, das bringt dann meist nichts mehr

- sofort ausmustern, wenn es zu Formveränderungen kommt bzw. der Akku nicht mehr so gut in den Akkuschacht paßt (die Hitze erwärmt die Innereien, die dann aufquellen)

- ihn in Hochformatgriffen (wo ja meist 2 Akkus rein kommen) nicht mehr mit guten Akkus kombinieren


viele Grüße
Michael Lindner
 
@miclindner:
Bei Deinen Ausführungen scheinst Du von Li-Ionen Akkus zu schreiben, beim Threadsteller geht es aber um AA-Zellen.

@Zweikommaacht:
Werden immer dieselben Zellen warm, unabhängig in welchem Schacht sie geladen werden?
Oder sind es immer dieselben Schächte, in denen die Akkus warm werden?

Im Fall 1 liegt es wohl an den Akkus.
Im Fall 2 scheinen nicht alle 4 Schächte gleich zu laden.
 
@miclindner:
Bei Deinen Ausführungen scheinst Du von Li-Ionen Akkus zu schreiben, beim Threadsteller geht es aber um AA-Zellen.
@Zweikommaacht:
Werden immer dieselben Zellen warm, unabhängig in welchem Schacht sie geladen werden?
Oder sind es immer dieselben Schächte, in denen die Akkus warm werden?
Im Fall 1 liegt es wohl an den Akkus.
Im Fall 2 scheinen nicht alle 4 Schächte gleich zu laden.


Von miclindner nehme ich jetzt mal mit, dass die Erwärmung offenbar mit einem Alterungsprozess zusammenhängt - eigentlich komisch, denn ich habe die ja als 4er-Satz gekauft und immer gleichzeitig eingesetzt - alle 4 im Blitz.

@ brunnerm
Auf deine sinnvolle Frage kann ich leider keine vernünftige Antwort geben, denn ich hab die Dinger nicht markiert.
Wäre also durchaus möglich, dass vielleicht etwas mit dem Ladegerät nicht stimmt bzw. mit einzelnen Schächten. War jedenfalls kein Billigteil oder so. Na ja.
Es nervt nur, weil der Blitz spätestens nach zwei Fotos anzeigt, dass es ihm an Spannung fehlt. Das muss ja nicht sein, wenn ich die Akkus gerade frisch geladen eingelegt habe.
 
Ja, wenn nach zwei mal blitzen die Akkus schon leer sind, dann ist es doch wohl so, dass sich innerhalb des Akkusatzes unbrauchbare Akkus befinden.
Der Verdacht liegt nahe, dass es sich dabei um die beiden Zellen handelt, die beim Aufladen sehr warm werden. Muss aber nicht.
An deiner Stelle würde ich vier neue Akkus kaufen - denn die anderen beiden werden dann doch sehr unterschiedlich zu einzelnen neuen Zellen sein, die du sonst evtl ergänzt.
 
Hallo,

(1) @miclindner:
Bei Deinen Ausführungen scheinst Du von Li-Ionen Akkus zu schreiben, beim Threadsteller geht es aber um AA-Zellen.

(2)
Im Fall 1 liegt es wohl an den Akkus.
Im Fall 2 scheinen nicht alle 4 Schächte gleich zu laden.


Hallo,

(1) korrekt; allerdings hatte/habe ich das Phänomen auch mit NiMH-Akkus; da kommt eine starke Erwärmung immer dann vor, wenn ich nicht dafür geeignete Akkus in einem Schnelladegerät lade; die Temperatursiicherung (im Lader) schaltet zwar dann ab, aber die Akkus sind heiß. Werden Akkus dabei ungleichmäßig heiß, schlägt hier auch wieder das Problem des Innenwiderstandes zu (Verstopfen der "Gitter" durch Kristallisation, Ausbildung von nicht mehr gelflüssigen Bereichen, was durch Überhitzung noch schlimmer wird etc.

(2) Manche Lader dürfen nur paarweise bestückt werden (die würde ich dann nicht kaufen); ist dann von 4 Akkus einer defekt (was auch durch versehentliches Fallenlassen auf einen harten Fußboden passieren kann), bekommen durch diese Lader-Konstruktion die übrigen auch noch ihr Fett weg.

Heiße NiMH-Akkus würde ich sofort aussortieren, da sie nicht wie LiIo-Akkus eine eingebaute Schutzelektronik haben.

viele Grüße
Michael Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten