• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Januar 2025.
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Nur noch bis zum 31.01.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S Akkus in der Kamera mit BG10 laden mit USB3 wie?

Jo, 15W bzw. 27W. Sollte also klappen. Muss woanders dran liegen.
 
ich hab auch 3 kabel versucht....erfolg zum laden gleich null....
muß evtl. in der kamera im menue was eingestellt werden, das ich noch nicht weiß oder entdeckt habe?
 
@Knipskiste
wenn du deine patona mit dem ladegerät oder über die ucb-c buchse geladen hast und sie dann in die kamera einlegst wieviel lade% zeigt es dir dann im kameramenue akkuinfo an....
meine kommen nicht über 94%
 
Die Spannungen und Stromangaben an dem Netzteil sind erst mal egal, es muss den Power Delivery Standart unterstützen (es gibt noch viele weitere Standarts, die bestimmte Spannung und Stromstärken erreichen, trotzdem ist PD zwingend nötig für Canon). Ich hatte mal was von PD 45 abgespeichert, aber das Canon hat ja weniger.
Bei mir klappt sowohl ein PD fähiges USB Netzteil, als auch eine Powerbank, die beide PD unterstützen.
 
Die Spannungen und Stromangaben an dem Netzteil sind erst mal egal, es muss den Power Delivery Standart unterstützen (es gibt noch viele weitere Standarts, die bestimmte Spannung und Stromstärken erreichen, trotzdem ist PD zwingend nötig für Canon).

Korrekt. Und auf dem Xiaomi-Teil steht nirgendwo was von PD.

Bei mir klappt sowohl ein PD fähiges USB Netzteil, als auch eine Powerbank, die beide PD unterstützen.

Same here mit div. Netzteilen von Anker und UGreen, die sauber PD können.
 
@Knips-Kiste
vielen dank für deine infos
dann werd ich meine wohl zurück geben, da sie sich nicht voll laden lassen....mal mit der firma telefonieren, sitzen ja in D
 
Die Spannungen und Stromangaben an dem Netzteil sind erst mal egal,
Das stimmt so nicht.
es muss den Power Delivery Standart unterstützen
Das ist im Zweifel nicht ausreichend. Es muss auch das entsprechende PD Profil unterstützt werden. Meistens unterstützen sowohl Netzteile als auch Verbraucher mehrere PD Profile und idR gibt es eins, das beide unterstützen. Es kann aber sein, dass ein Gerät nur genau 1 oder 2 unterstützt und wenn das etwas exotisch ist, passt es nicht zusammen und dann lädt nix.

Wenn ich mir das Bild des Canon Laders anschaue, unterstützt er 5V 3A und 9V 3A, ich würde also davon ausgehen, dass auch die Kamera beides kann (habe selbst keine R5, sondern R6 und lade nie im Gerät). 9V 3A ist ziemlich üblich, das können die meisten Ladegeräte, die stark genug sind (mindestens 27W in dem Fall). Nur sind bei Handys meist schwächere Netzteile dabei. 5V 3A ist schon weniger üblich. Also ich würde einfach ein anderes Gerät nehmen. Oder Du schaust nach, welche Profile Dein Netzteil kann und vergleichst.
 
stand der dinge heute:
ladegerätPD lader 20W ist soeben eingetroffen....
angeschlossen an r5 ausgeschaltet, ohne bg mit canon akku e6n grüne lampe brennt...akkuinfo sagt 92% ladezustand, schulterdisplay zeigt wird geladen...
mit patona akkus keine reaktion in der kamera.....
 
so was neues....
habe heute mit patona telefoniert und folgd. auskunft erhalten:

PATONA Platinum LP-E6P​

sind voll kompatibel und lassen sich in der kamera laden und auch auf 100% ladung

die

LP-E6NH​

lassen sich nicht in der kamera und auch nicht 100% voll laden....warum hab ich nicht mehr nachgefragt....
leider kann ich nicht sagen, welchen typ ich geliefert bekommen habe, da sie bereits zurück sind.

ich warte jetzt noch ab, sie wollen sich nochmal bei mir melden und dann entscheide ich ob nochmals welche in frage kommen.
 
Ich habe einen BG-R10 Nachbau und Patona Protect LP-E6NH Akkus. Sie lassen sich im Batteriegriff und auch bis 100% laden.
 
ende der geschichte:

die patona mit usb ladebuchse zurückgesendet und dafür die sorte gekauft:

PATONA V1 Protect 2X Akku LP-E6NH (2600mAh) inkl. NTC-Sensor und V1 Gehäuse - mit PD Performance USB Ladegerät 161924 (max. 1500 mA)​

laden in der kamera mit und ohne bg funktioniert, ebenso mit ladegerät und werden im akkumenue auch krrekt angezeigt mit 100% ladung bei voll....
was sich mir aber nicht erklärt, warum werden die auslösungen auf beiden akkus im bg nicht mit gleichen werten angezeigt....immer gravierend unterschiedlich, zb. heute 154 bilder und die anzeige lautet akku 1=92 auslösungen und akku2= 62....???

jetzt wird sich nur noch in der langzeit zeigen wie gut sie sind....auf jeden fall, für das paket 82.-€ kann man nicht klagen....

btw erwähnt:
der orginal akku lp-e6nh kostet nach persl. erkundigung in japan im fotogeschäft taxfree auch ca. 75.-€ je nach kurs +/-
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
warum werden die auslösungen auf beiden akkus im bg nicht mit gleichen werten angezeigt....
weil die Kamera nach dem Einschalten / Aufwachen aus dem Standby auf den Akku mit dem höheren Ladezustand zugreift. Wenn man es darauf anlegt, ist es wohl prinzipiell möglich, einen Akku komplett "leerzuschießen" ohne mit dem anderen auch nur eine Aufnahme zu machen, die Kamera darf dabei halt nicht ausgeschaltete werden oder in den Standby gehen.

Freundliche Grüße
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten