Raknar
Themenersteller
Hallo miteinander,
ich bin bisher immer davon ausgegangen das die Akkus von Batteriegriffen parallel geschaltet sind und die Ladungen gleichmäßig entnommen werden.
Jetzt hab ich gestern eine Zeitrafferaufnahme mit dem Delamax LCD Batteriegriff gemacht, vorher natürlich beide Akkus voll geladen und eingesetzt. Beide waren am Anfang bei 100% und 0 Auslösungen! 1379 Aufnahmen später hat der Erste Akku 55% Ladung und 519 Auslösungen und der Zweite hat 33% und 860 Auslösungen.
Der Erste ist ein Blumax, der zweite ist der original Canon. Durch die eventuell unterschiedliche mA (beim Blumax sind sie leider nicht angegeben) könnte man die Differenz vielleicht erklären, aber doch nicht wenn diese Parallel geschaltet sind oder? Und auch nicht der Unterschiedliche Auslösezähler.
Mich stört es nicht weiter aber hat so etwas schon mal jemand beobachtet? Bug oder Feature?
Gruß
Raknar
p.s. das Ergebnis der Aktion ist hier zu finden: http://vimeo.com/22774565
ich bin bisher immer davon ausgegangen das die Akkus von Batteriegriffen parallel geschaltet sind und die Ladungen gleichmäßig entnommen werden.
Jetzt hab ich gestern eine Zeitrafferaufnahme mit dem Delamax LCD Batteriegriff gemacht, vorher natürlich beide Akkus voll geladen und eingesetzt. Beide waren am Anfang bei 100% und 0 Auslösungen! 1379 Aufnahmen später hat der Erste Akku 55% Ladung und 519 Auslösungen und der Zweite hat 33% und 860 Auslösungen.
Der Erste ist ein Blumax, der zweite ist der original Canon. Durch die eventuell unterschiedliche mA (beim Blumax sind sie leider nicht angegeben) könnte man die Differenz vielleicht erklären, aber doch nicht wenn diese Parallel geschaltet sind oder? Und auch nicht der Unterschiedliche Auslösezähler.
Mich stört es nicht weiter aber hat so etwas schon mal jemand beobachtet? Bug oder Feature?
Gruß
Raknar
p.s. das Ergebnis der Aktion ist hier zu finden: http://vimeo.com/22774565