• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akkus für die K-x

mäcky014

Themenersteller
Hallo!
Hab mir eine K-x ergattert, allerdings ohne Ladegerät.
Jetzt bin ich am suchen und dabei auf dieses Angebot gestoßen:
http://www.amazon.de/MQR06-mikroprozessorgesteuerte-Schnellladeger%C3%A4t-HR-3UTGB-HR-3UWXB-4BP/dp/B00BZT50NC/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1375804570&sr=8-5&keywords=MQR06

Es heisst ja allgemein, daß die Eneloop-Akkus sehr gut wären.
Meint ihr, daß dieses Angebot passt?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Lt. den Details zum Ladegerät aus dem Conradshop:
Ladestrom Mignon 1680 mA
Ladestrom Micro 840 mA

Aber Gerät und Akkum werden zusammen von Sanyo angeboten - somit müsste es doch auch ok sein....oder zerschreddert man sich damit dann schneller die Akkus?
 
Ladestrom 1.680 mAh ist ZUVIEL! Damit bräts Du die Akkus gleich, da Das eh nur normale Konstantlader sind.

Das BC500 hat scheinbar maximal 500 mAh. Das ist wieder zu Wenig! Damit gibts garantiert Überladung, weil Erkennung funktioniert Dann höchstwarscheinlich nicht.

Am Besten wäre wohl das berühmte IPC-1 oder IPC-1L, mit den verstellbaren Ladeströmen. Das hatte, glaube ich, vier verschiedene Ladeströme zur Auswahl.

Der Beste war 700 mAh.

Diese Gerät gabs unter verschiedensten Namen.
 
Habe die Kx jetzt knapp 3 Jahre. Folgende Erfahrungen mit der Kx:

Nur Enloop Akkus (alles andere hat bei mir gar nicht funktioniert oder war schnell leer). Und ich habe wirklich viele Akkus ausprobiert (hatte noch einiges von meiner anderen Kamera).

Fürs Ladegerät wollte ich kein Geld ausgeben. Habe das migelieferte billig ladegerät von enloop. Die 2 ersten enloop akkus verwende ich immer noch und die halten fast so gut wie am ersten Tag (und ich bin bei 50000 auslösungen).

Zur Kx gibts übrigens von Pentax noch so ein Hinweisblatt bezüglich der Akkus musst mal auf der Homepage von denen suchen.
 
Die K-x meiner Frau funktioniert wunderbar mit den weißen Eneloops. Bei unserer K-x waren damals solche Eneloops und ein weißes Sanyo-Ladegerät dabei. Das war allerdings ein Langsamlader, es braucht eine ganze Nacht um die Akkus wieder voll zu bekommen. Wir benutzen einfach einen Schnellader von Tronic (Lidl) mit Einzelschacht-Überwachung. Der hat laut Datenblatt 1000mA bei AA Batterien und damit laden die Eneloops ohne Probleme, sind dann allerdings am Ende schon so warm, dass ich sie gerade noch anfassen kann. Bei mehr Ladestrom würde ich mir die Finger verbrennen.

Viele Grüße
Jürgen
 
Ich frag mich jetzt nur, warum die Eneloops + Eneloop-Ladegerät immer so toll angepriesen werden, wenn es für die Akkus Gift ist.

Die Eneloops sind hochwertige Qualitätsakkus, die zu Recht angepriesen werden. Das Eneloop-Ladegerät von Sanyo ist dagegen eine Krücke und taugt höchstens mal zum Nachladen auf Reisen. Schön kompakt ist es ja. Im Dauereinsatz lässt es aber die Akkus deutlich schneller altern. Dieses Konzept scheint also eine Art "ausgelagerte" geplante Obsoleszenz zu sein. Die musste nicht in die wirklich guten Akkus eingebaut werden, denn die Verkürzung der Produktlebensdauer zwecks Steigerung der Verkaufszahlen wird hier durch das nur scheinbar optimale "Original"-Ladegerät erzielt.

Immerhin hat der Kunde die Möglichkeit, etwas mehr in ein hochwertiges Ladegerät zu investieren (bis zu 60,- € gibt es da so einiges auf dem Markt), um dann wirklich jahrelang Freude an seinen Eneloops zu haben. Ich habe mittlerweile an die 60 Eneloops der Größen AA und AAA im Haus und verwende sie für alles, was Batterien braucht. Einweg-Batterien kaufe ich schon lange nicht mehr.

Gruß
Pixelsammler
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten