• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Akkus für den Blitz oder normale AA Mignon Batterien?

oceanmind

Themenersteller
Liebe Gemeinde,

ich habe leider noch keine Stromquelle gefunden, die mich (für den Systemblitz) wirklich zufrieden stellt. Über einen kleinen Erfahrungsaustausch wäre ich sehr froh.

1) Möglichkeit
AA Mignon Batterien von Lidl oder Aldi:
Mein Metz 54 ist in unter 10 sec betriebsbereit. Im Laufe des Tages braucht er dann bis zu 18 sec.
Bisher die beste Möglichkeit die ich gefunden habe.

Unter "betriebsbereit" versetehe ich dass ich die volle Leistung einstelle und dann einen Probeblitz abfeure. Dann zähle ich die Sekunden, bis er wieder bereit ist.

2) Möglichkeit
Ansmann Akkus mit 2800 mAh:
Obwohl ich die Akkus in einem Ladegerät lade, in dem ich messen kann dass sie auch wirklich mehr als 2000 mAh aufgenommen haben, braucht mein Blitz bis zu 20 sec kurz nach der Ladung. OK, manchmal geht es auch in 15 sec aber es ist indiskutabel langsam, so kann ich nicht arbeiten, obwohl ich lieber Akkus verwenden würde…

3) Möglichkeit
viele Fotografen schwören auf die Eneloop Akkus. Diese habe aber nur ca. 2000 mAh. Habt ihr Erfahrung damit?

Wie lange braucht euer Blitz, bis er wieder geladen ist (nach einer oben beschriebenen 100% Leistungsabgabe)? Sind die Eneloop Akkus so "schnell" wie Mignon AA Batterien?

danke für euer Feedback!
 
Dto.

Seit Jahren nur eneloops (für 12 Kompaktblitze, 8x Metz 54 MZ-4i + 4x Minolta 5600HS).
Vor Aufträgen geladen in 3 Stück Ansmann energy 16 plus. Insgesamt 64 Stück AA eneloops weiß. Super zuverlässig!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe weiße AA Eneloop´s mit 1.950 mAh und
schwarze AA Eneloop`s mit 2.550 mAh und
löse damit einen Metz mecablitz AF 52 digital und
2 Yongnuo 560III aus...
Die Blitze brauchen mit den schwarzen ca. 3 - 4 sec. zum
starten und Blitzfolgezeit ca. 2 sec. ... mit
den weißen jeweils eine sec. länger...bei 1/1, also volle Leistung:top:
ich habe mittlerweile insgesamt 16 AA schwarze Eneloop
und 8 Größe AAA, dazu 12 weiße AA Eneloop und 16 AAA...
Batterien kommen mir nicht mehr ins Haus...

Gruß Foxy
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Yongnuo 560III aus...
Die Blitz brauchen mit den schwarzen ca. 3 - 4 sec. zum
starten und Blitzfolgezeit ca. 2 sec. ...

Kann ich bestätigen - die schwarzen Eneloops sind das Beste was mir in dem
Bereich bisher untergekommen ist. Bei reduzierter Leistungs sind sogar Blitz-
folgen möglich, und bei einem Shooting hab ich mit einer Ladung über 400
mal blitzen können. Von mir eine klare Empfehlung für die Dinger. :top:

Gruß

Karl
 
vielen Dank für eure Feedbacks!
Es ist mir trotzdem ein Rätsel, warum die Ansmann Akkus so schwach performen. Aber in diesem Fall steht für mich fest, dass Eneloops in Haus kommen. Das sind ja unglaublich kurze Ladezeiten…

lieben Gruss, Martin.
 
Moin Ocean,

was genau meinst Du nun mit den 18 Sekunden?
18 Sekunden gemessen ab dem Punkt, wenn Du den On-Schalter am Blitz drückst, bis zur Betriebsbereitschaft?
Oder wenn Du den Blitz auf 1/1 ausgelöst hat und dann eine Zwangspause von 18 Sekunden einlegen darfst?

Der erste Fall ist ja irrelevant - das Ding wird eingeschaltet und ab dann zählt ja erst die "Performance" im Einsatz. Wobei soviel Zeit zum "booten" ist echt sehr lang. Meine YN's brauchen keine 5 Sekunden, bis sie Einsatzfähig sind.

Im zweiten Fall würde ich murmeln, daß da irgendwas nicht im Sinne des Erfinders funktioniert, aka. defekt ist.
Die Ansmanns sind auf einem Niveau wie die Eneloops. Der Metz ist eigentlich auch keine Gurke.
Also entweder haben die Ansmanns einen weg und können, aus welchen Grund auch immer, ihre Ladung nicht mehr so schnell abgeben, oder die Energie-Übertragung im Blitz hat einen weg.

Hat der Metz nicht auch eine akustische Bereitschaftsanzeige, wenn der wieder voll geladen ist? Dieses typische Fiepen nach einer Blitzauslösung? Aktiviere die doch mal und vergleiche den Zeitraum mit dem, was Du gezählt hast.


Ich kann mich da nur den Erfahrungen von foxy anschliessen - die Eneloops sind bei voller Blitzpower in 2 - 3 Sekunden wieder voll da und bei halber Power (oder noch geringer) drücken die Eneloops genug Saft raus, um Blitzserien zu ermöglichen (3 - 4 Bilder...).
 
Ich nutze auch Eneloops in meinem 58AF2.
Wenn Du jedoch eine schnellere Blitzfolge brauchst wirst Du nicht um das Metz Powerpack herum kommen. Die Anleitung gibt beim 58 + Powerpack Ladezeiten von unter 3Sek. an.

Auszug aus meiner Anleitung:
Ca. 4,5 Sek bei NiMh
Ca. 4,5 Sek bei Alkali- Mangan Batterien und
Ca. 2,5 Sek bei P76 Powerpack.

In etwa die gleiche Info müsste auch aus Deiner Betriebsanleitung stehen.
 
Ich nutze seit Jahren die weißen Eneloops und bin damit immer sehr gut gefahren. Allerdings kommt der Blitz (Metz 58) bei mir nicht häufig zum Einsatz.
 
Ausschließlich Akkus - die weißen Eneloops. Die halten ewig.
*unterschreib*

Normale Batterien gibt es bei uns nicht mehr. Ich nutze die Eneloops überall. In den Blitzgeräten, im Batteriegriff der D7100, in Taschenlampen, Mäusen und Tastaturen, einfach überall. Wenn tatsächlich sich mal wieder die ein oder andere Batterie (als mitgeliefertes Zubehör) ins Haus verirrt, kommt sie in irgendeine Uhr, voll entsorgen kann ich die Dinger auch nicht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten