• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Akkus für Blitzgeräte

eneloops und bc-700/900 auch hier. könnte nicht zufriedener sein damit. grundsätzliche haben die fixe reaktionszeiten, halten lange, gehen auch über längere dauer nicht von selbst leer und verkraften die highspeed aufladungen des bc recht gut. :)

wenn ich jetzt batterien kaufen würde, dann würd ich mir allerdings auch eins zwei packungen farbige bestellen. eventuell kann man sich daraus ein system basteln. ich hab zb. etliche blitze und es ist immer ein fluch, ich benutz welche davon und später weiss ich nicht mehr welche aufgeladen sind und welche nicht. in jeden der in den einsatz geht würd ich eventuell ne farbige werfen. oder ich verteil rollen wie hauptlicht (frisst mehr energie) = rot, streiflicht (fast garkeine energie) = grün, etc. - muss ich mir noch gedanken machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Bei Amazon gibt es teils Eneloops, bei denen es sich angeblich um neue Versionen handelt. Sollen mehr Ladezyklen überstehen und länger die Spannung halten.

Beispiel:
http://www.amazon.de/Batterien-spez...Y8/ref=sr_1_13?ie=UTF8&qid=1310380789&sr=8-13

Was ist davon zu halten? Man würde ja erwarten, dass die alten Versionen vom Markt verschwinden. Warum sollte Sanyo die schlechteren Versionen weiterhin herstellen?

Letztlich will ich darauf hinaus, dass ich wissen möchte, ob ich ne x-beliebige Packung im Laden kaufen kann oder ob ich jetzt erst noch drauf achten muss, welche Version der Akkus drinne is.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
wenn ich jetzt batterien kaufen würde, dann würd ich mir allerdings auch eins zwei packungen farbige bestellen. eventuell kann man sich daraus ein system basteln. ich hab zb. etliche blitze und es ist immer ein fluch, ich benutz welche davon und später weiss ich nicht mehr welche aufgeladen sind und welche nicht.

Ich mache das folgendermaßen:
Die weißen Eneloops sind hervorragend für eine kleine Modifikation geeignet: Mit einem dicken roten Edding male ich am Pluspol direkt an der Kante einen Kreis auf die Akkus. In die Akkubox (aus durchsichtigem Plastik, für jeweils 4 Stück) mache ich an ein Ende auch einen roten Strich. Sind die Akkus geladen, liegt der rote Ring am Akku am gleichen Ende wie der Strich in der Box; sind die Akkus leer eben am anderen Ende. :top:

Was ist davon zu halten?

Es gibt tatsächlich eine neue Version der Eneloops, siehe hier auch auf der offiziellen Eneloop-Seite.
Die alten werden halt noch solange verkauft, solange noch welche auf Lager sind...

Gruß Daniel
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,

ich habe bis auf einen Satz die alten Eneloops.

Ich kann hier kein Unterschied merken, also mir wäre es egal ob die alten oder die neuen.

Ich finde sie einfach klasse und will nie wieder andere haben.


Gruß sven
 
Ich mache das folgendermaßen:
Die weißen Eneloops sind hervorragend für eine kleine Modifikation geeignet: Mit einem dicken roten Edding male ich am Pluspol direkt an der Kante einen Kreis auf die Akkus. In die Akkubox (aus durchsichtigem Plastik, für jeweils 4 Stück) mache ich an ein Ende auch einen roten Strich. Sind die Akkus geladen, liegt der rote Ring am Akku am gleichen Ende wie der Strich in der Box; sind die Akkus leer eben am anderen Ende. :top:

hey, gute idee. :top:

alternativ dazu gibts noch ne witzige variante von eneloop selbst, eneloopy der lustige batteriehund. der kann feststellen wie voll die sind - natuerlich fuer den einsatz unterwegs gedacht denn daheim sagts einem ja auch das bc. :)
 
... da hier ja die Powerex-Geräte auch ausführlich besprochen wurden und der Thread noch nicht zu unübersichtlich (lang) geworden ist:

Hat das MH-C801-D einen entscheidenden Nachteil ?

Mein bisheriger Stand:

Vorteil: 8 Zellen in 1 h
reisetauglich (Gewicht, Netzteil)

Nachteil:
Lädt man auch noch alte NimH-Akkus (keine LSD !), kann man nicht wie beim MAHA 9000 den Ladestrom akkuschonend genug herunterdrehen ?

Habe ich was vergessen ?

Mich interessiert dieser Lader, da ich für Makroblitzgerät, Einstelllicht (Zweibrüder) und GPS-Gerät (Garmin Montana) regelmäßig viele Akkus der Größe Mignon geladen haben muss.

M. Lindner
 
Lädt man auch noch alte NimH-Akkus (keine LSD !), kann man nicht wie beim MAHA 9000 den Ladestrom akkuschonend genug herunterdrehen ?

Wie kommst du darauf? Ich habe den MH-C808M und kann alle NiMH-Akkus auch SOFT laden, egal ob LSD oder nicht. LSD-Akkus lassen sich genauso behandeln wie reguläre Akkus, der Unterschied wird nur beim Gebrauch spürbar.

Übrigens lässt sich CONDITION mit SOFT kombinieren.
 
Mit "alten NiMH" meinte ich Akkuzellen, die eine geringere Kapazität (als aktuelle LSD) haben und für die die Soft-Einstellung des MH-C-8xx evt. nicht niedrig genug ist (da könnte man den MA 9000er weiter runterregeln) ?

Aber Danke für die Info.

Das heißt also, wenn man öfter mehr als 4 Akkus schnell geladen haben muss, hat man keinen gravierenden Nachteil und der Powerex mit den 8 Ladeschächten ist hier die "bessere" Lösung.

M. Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten