• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akkuproblem mit 40D

isospin123

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

Ich habe folgendes Problem: Meine 40D, die mit dem Originalakku 511A einwandfrei funktioniert, läßt sich mit einem beliebigen anderen Akku (z.B. replacement, aber auch dem alten originalen 511er meiner 300D) nicht einschalten. Die Kamera verhält sich, als wäre kein Akku eingelegt. Diese Akkus sind definitiv i.O., habe mit anderer Kamera getestet.

Kennt jemand dieses Problem?

viele Grüße iso
 
Kenne ich auch, aber nur mit einem NoName-Akku.
Dieser ließ sich aber auch nicht mehr laden(war laut Ladegerät immer voll).
Habe den Akku dann mal kurzgeschlossen und neu geladen.
Seit dem funktioniert der auch.
 
Hi!
Die Akkus der 40D sind doch glaube ich Lipo-Akkus. Da ist ein Kurzschluss tödlich für den Akku!

Vorsicht Brandgefahr!!
 
Hallo, das Problem ist auch nicht der (neue) Akku, der geht einwandfrei in anderen Kameras. Laden lässt er sich auch. Nur lässt sich die Kamera nicht damit einschalten.
 
Hallo, das Problem ist auch nicht der (neue) Akku, der geht einwandfrei in anderen Kameras. Laden lässt er sich auch. Nur lässt sich die Kamera nicht damit einschalten.


Vieleicht ist es auch ein mechanisches Fehler, Kontaktproblem in der 40D? Fertigungstoleranzen der No-Name Akkus?


Meine No-Name Akkus (3 Stück) lassen sich mitlerweile mit dem original Ladegerät nicht mehr laden :grumble:. (Hat jetzt aber mit Dein Problem nichts zu tun bei Dir geht ja das Laden) Muss ich wohl ein Nachbau-Ladegerät kaufen. :grumble:

@Heiko-L

Die 40D hat ein Li-ion Akku (kein Li-Polymer), ein Kurzschluss ist aber trotzdem ungesund.
 
Vieleicht ist es auch ein mechanisches Fehler, Kontaktproblem in der 40D? Fertigungstoleranzen der No-Name Akkus?

Daran habe ich auch gedacht - hatte das aber noch nie beobachtet oder gehört. Hoffe immer noch auf eine Lösung, denn an den Kontakten rumbiegen möchte ich nicht!
In 3 Jahren 300D hatte ich nie mit irgendeinem Akku Probleme (außer mit dem Originalakku der peinlich schwach auf der Brust war).
 
Meine No-Name Akkus (3 Stück) lassen sich mitlerweile mit dem original Ladegerät nicht mehr laden :grumble:. (Hat jetzt aber mit Dein Problem nichts zu tun bei Dir geht ja das Laden) Muss ich wohl ein Nachbau-Ladegerät kaufen. :grumble:
Einer von drei Akkus bei mir hatte das Problem auch.
Die Lösung war, den Akku mehrere Tage im Ladegerät zu lassen. Danach ging er. Zwar nicht mit der Kapazität der anderen beiden, aber er ging.
 
Huhu!

Wie schließt man denn einen Akku kurz?

Ich hab das bei einem Akku mit meiner 20D. Also dieses, dass das Ladegerät "voll" anzeigt, und die Cam sagt "neee, leer!!"

Hilfe :(


Collie
 
Huhu!

Wie schließt man denn einen Akku kurz?

Ich hab das bei einem Akku mit meiner 20D. Also dieses, dass das Ladegerät "voll" anzeigt, und die Cam sagt "neee, leer!!"

Hilfe :(


Collie

Kuzes Käbelchen, so dass Du beide Kontakte erfassen kannst.
Wird kurz und leicht funken. Dann neu aufladen und hoffen Sie funktionieren.
 
Warum wollt ihr einen Kurzschluss verursachen? Das ist selbst bei einem festen Anschluss (zB Schuko-Steckdose) unfein und bei einem Akku kann das ganz und gar in die Hose gehen. Also ICH hätte keine Lust, herumspritzende Batteriesäure irgendwo abzuwischen.

Schonmal dran gedacht, den Akku einfach normal zu entladen? Also eine Glühbirne mit entsprechender Voltzahl und geringer Leistung an die Pole anzuschließen?
Gut wäre zB eine 8V / 5 Watt oder Ähnliches. Die einfach so lange dran lassen bis die Spannung des Akkus auf die Hälfte eingebrochen ist wirkt wahre Wunder.

Immer diese nicht-Elektroniker mit Holzhammer-Methoden :grumble:
 
Warum wollt ihr einen Kurzschluss verursachen? Das ist selbst bei einem festen Anschluss (zB Schuko-Steckdose) unfein und bei einem Akku kann das ganz und gar in die Hose gehen. Also ICH hätte keine Lust, herumspritzende Batteriesäure irgendwo abzuwischen.

Schonmal dran gedacht, den Akku einfach normal zu entladen? Also eine Glühbirne mit entsprechender Voltzahl und geringer Leistung an die Pole anzuschließen?
Gut wäre zB eine 8V / 5 Watt oder Ähnliches. Die einfach so lange dran lassen bis die Spannung des Akkus auf die Hälfte eingebrochen ist wirkt wahre Wunder.

Immer diese nicht-Elektroniker mit Holzhammer-Methoden :grumble:

Ich bin Elektroniker. Dann erkläre das Entladen eines Akku's einem "Laien".
Und was für eine Batteriesäure. Ein Li-Ion Akku besteht meist aus einem Leitsalz,
einem aprotischen Lösungsmitteln wie Ethylencarbonat oder .....
Also kurz Kursgeschlossen sollte auch nichts passieren.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten