• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akkupack für Speedlite EX580 II ??

web-chris

Themenersteller
Moin,

ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Speedlite EX580 II zu kaufen.

Für diesen Blitz gibt es ja von Canon einen Akkupack für den Gürtel, der mittels Kabel direkt an den Blitz angeschlossen wird.

Da ich aus der Canon-Systemübersicht nicht so ganz schlau werde:

Welchen Akkupack brauche ich und ist da alles im Lieferumfang enthalten, was man so braucht? Also Akku, Gürtelhalterung, Kabel für die Verbindung zum Blitz, Ladegerät für 220 Volt? Oder muss ich den Kram noch separat dazu kaufen???
 
RTFM
Seite 48
Kompakt-Batteriepack CP-E4

Ladegerät würd mich wundern, dass da ein dabei ist, weil da AA Alkali-Batterien reinkommen. NiCD oder NiMh können auch verwendet werden. Die lädst du normalerweise in nem Akkuladergrät.
 
Hi !

Im CP-E4 sind 8 AA-Batterien oder Akku´s (wie lykantroph schon schrieb).
Das Verbindungskabel zum Blitz ist dabei.

Durch den akku-pack bekommst Du lägeres Durchhalten beim Blitzen und vor allem verkürzt sich die Blitzfolgezeit, d.h. an meiner 40D kann ich im schnellen Reihenmodus 10 Bilder hintereinander mit Blitz machen, ohne das der Blitz aussetzt.
 
Hi !

Im CP-E4 sind 8 AA-Batterien oder Akku´s (wie lykantroph schon schrieb).
Das Verbindungskabel zum Blitz ist dabei.

Durch den akku-pack bekommst Du lägeres Durchhalten beim Blitzen und vor allem verkürzt sich die Blitzfolgezeit, d.h. an meiner 40D kann ich im schnellen Reihenmodus 10 Bilder hintereinander mit Blitz machen, ohne das der Blitz aussetzt.

wennste eneloops nimmst, könntest du noch mehr blitzen. ;-)
 
Also ganz normale Akkus... ich dachte, das wäre ein richtiger Akkupack, so wie in die Cams auch ganze Akkublöcke rein kommen.

Als ich den Preis gesehen habe, da dachte ich auch:
Da ist bestimmt ein Akku drin.
Stattdessen bekommt man grob gesagt eine Akkuhalterung für 8 Stück AA.
Und im Blitz sollten auch Akkus sein.

Bei dem 580 EX II stehen übrigens 20 Blitze in Serie in der Bedienungsanleitung.
Danach eine längere Pause.
 
Gibts noch eine Alternative zum CP-E4?

Habe im Katalog noch dieses Transistorakkuding gesehen, allerdings finde ich die Beschreibung etwas umständlich.

Damit eine Beantwortung einfacher ist:

Ich suche für den EX 580 II eine externe Stromquelle, die eine Art "Dauereinsatz" ermöglicht, ohne dass ich alle paar Minuten die Batterien tauschen muss.
 
Ich kenn ja deine Fotografiergewohneiten nicht, aber bei mir hällt der 580 II mit 4 x Eneloop für ca. 400 Aufnahmen. Mit dem Akkupack komm ich auf gut 1000 Aufnahmen.
 
Gibts noch eine Alternative zum CP-E4?

Habe im Katalog noch dieses Transistorakkuding gesehen, allerdings finde ich die Beschreibung etwas umständlich.

Damit eine Beantwortung einfacher ist:

Ich suche für den EX 580 II eine externe Stromquelle, die eine Art "Dauereinsatz" ermöglicht, ohne dass ich alle paar Minuten die Batterien tauschen muss.

Ich kenn ja deine Fotografiergewohneiten nicht, aber bei mir hällt der 580 II mit 4 x Eneloop für ca. 400 Aufnahmen. Mit dem Akkupack komm ich auf gut 1000 Aufnahmen.

Also wenn du in paar Minuten 400 Salven abfeuerst, brauchst eher ein Blitzpack, als Akkupack...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten