• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akkuleistung

dertauser

Themenersteller
Hallo,
ich habe seit Dezember 2010 eine Nikon D90 und fand die Akkuleistung laut Test so überragend, nach nunmehr ca. 8-10X laden komme ich jedesmal auf vielleicht 250 Bilder, zuerst habe ich gewartet, da ein neuer Akku immer erst ein bisserl Zeit braucht, bis er seine volle Kapazität hat, aber viel mehr tut sich da nicht.
Weit entfernt von den angeblichen 1200 Auslösungen mit einer Akkuladung.
Der Liveview bzw. Videomodus schluckt natürlich mehr, aber ich benutze zu 70% den optischen Sucher und habe vorher eine Sony A 500 gehabt, bei dem der optische Sucher so klein ist, das man fast nur Liveview benutzt, kam aber trotzdem auf mindestens doppelt soviele Bilder, als mit der D90.
Vielleicht muß der Akku getauscht werden, funktionieren tut er ja.
Kann mir jemand weiter helfen, wieviel Bilder könnt ihr mit eurer D90 machen?
Danke schon mal im Vorraus....

Gruß Klaus
 
Natürlich ist das stark abhängig vom LiveView oder Filmen. Ich konnte mit meiner D90 in vielen Fällen weit über 1500 Bilder schießen. Das waren dann natürlich für den Stromverbrauch günstige Situationen wie Sportaufnahmen, also reines Fotografieren über den Sucher, viele Serienbilder, kein Blitzen, kein Ansehen der Bilder auf dem Display, etc. . Aber auch an "normalen" Tagen kam ich mindestens 1200 Bilder weit. Nutze halt LiveView und den internen Blitz sehr selten. Alles in allem ein hervorragender Akku und eine effiziente Kamera.
Aber.... Filmen und LiveView ziehen Strom wie sonst was. Ist wie auf der Autobahn mit 200, da kann man der Tanknadel beim sinken zusehen. Kann mir gut vorstellen das deine übrigen 30% LiveView/Filmen den Unterschied machen. Es wäre mal interessant zu wissen wie lange du, zusätzlich zu deinen 250 Bildern, gefilmt oder LiveView an hattest. Auch die Anzahl der Bilder, die du mit einer Akkuladung schaffst wenn du ausschließlich durch den Sucher fotografierst, wären aufschlussreich.
 
Hallo,
ich habe seit Dezember 2010 (...), nach nunmehr ca. 8-10X laden (...)

Wie hast du es denn geschafft in so kurzer Zeit den Akku so häufig zu laden? Hab seit Dezember die D7000 und meinen Akku genau 2x geladen - einmal direkt nach dem Kauf und dann vor zwei Wochen nochmal - und ein neues Laden steht so schnell auch nicht an.
Vielleicht den Akku zu oft in zu kurzer Zeit geladen?
 
Filmen und Live View zwingen auch den Akku meiner D7000 ordentlich in die Knie.
Was einen Akku aber auch zusetzt ist das aus und einschalten. Die Kamera einfach in den Standby gehen lassen und somit ist sie dann auch immer sofort Schuss bereit.
 
Kann mit meiner D5000 ca. 1.000 Fotos mit einer Akku-Ladung machen. Habe ein Objektiv mit AF und VR (alles eingeschaltet), RAW-Format eingestellt, benutze aber einen externem Blitz.
 
Die maximalen Bildzahlen mit einer Akkuladung setzen immer entsprechend stromsparende Aufnahmemodi vorraus. Das sind dann schon fast Laborbedinungen (siehe auch Verbrauchsangaben beim KFZ).

Du musst wirklich alles lassen, Strom zieht:

- wenig AF
- keine Bildkontrolle über das Display
- Displaybeleuchtung oben auf off
- AF-Hilfslicht off
- kein Blitz
- keine großartigen Individualeinstellungen, wo an den Bildern viel herumgerechnet wird (D-Lightning, Rauschunterdrückung usw.)
- Wenig ein- und ausschalten weil je nach Einstellungen beim Einschalten immer die Sensorreinigung aktiviert wird.

Alles Kleinigkeiten, aber das zieht eben alles zusammen viel Strom und kann die Akkukapazität gut und gerne auf die Hälfte der maximalen Bildanzahl schrumpfen lassen.

Nun könnte es aber auch sein, dass Du den Akku falsch geladen hast. Der sollte schon richtig leer sein, wenn man ihn ans Ladegerät hängt. Hast Du "Nachgeladen" oder immer schön gewartet bis empty war?
Ich habe letzten aus irgendwo gelesen, dass die Akkus ihre volle Kapaziät eh erst nach ca. 20 Ladevorgängen erreichen. War ein Forum, also unsichere Quelle. Ich selbst weiss das nicht so genau. Ich hatte nie ein Problem damit.
 
Du musst wirklich alles lassen, Strom zieht:

- wenig AF
- keine Bildkontrolle über das Display
- Displaybeleuchtung oben auf off
- AF-Hilfslicht off
- kein Blitz
- keine großartigen Individualeinstellungen, wo an den Bildern viel herumgerechnet wird (D-Lightning, Rauschunterdrückung usw.)
- Wenig ein- und ausschalten weil je nach Einstellungen beim Einschalten immer die Sensorreinigung aktiviert wird.

- Belichtungsmesser (was ist beim TO eingestellt?) zieht ordentlich
 
Hi,

Nun könnte es aber auch sein, dass Du den Akku falsch geladen hast. Der sollte schon richtig leer sein, wenn man ihn ans Ladegerät hängt. Hast Du "Nachgeladen" oder immer schön gewartet bis empty war?
das sind vielleicht Empfehlungen für NiCd-Akkus. Völlig veraltet. Würde so auch im Handbuch stehen müssen.
Vage Vermutungen darfst Du gerne im Foto-Talk äußern. Als Hilfe gedacht, verunsicherst Du damit nur den TO.

Ich hab' meine vier EN-EL3e bisher immer nach jeder Session geladen, egal, ob noch fast voll oder quasi leer. Die beiden ältesten (2007) bringen nach >20k Aufnahmen immer noch die volle Leistung.

Ich habe letzten aus irgendwo gelesen, dass die Akkus ihre volle Kapaziät eh erst nach ca. 20 Ladevorgängen erreichen. War ein Forum, also unsichere Quelle. Ich selbst weiss das nicht so genau. Ich hatte nie ein Problem damit.
Wenn Du die Quelle für unzuverlässig hältst und Du es selber nicht besser weißt, warum verbreitest Du den Mist dann noch, anstatt einfach die Klappe zu halten?

Gruß
Markus
 
also ich fotografiere ausschließlich raw und habe mal meine 8gig-karte vollbekommen (fast 900 bilder und 3 videos á 2min) ohne laden. hatte dabei bei mind. 30% der bilder den internen blitz genutzt. ich hätte wahrscheinlich noch 100-150 bilder machen können.
gruß.
 
Nun könnte es aber auch sein, dass Du den Akku falsch geladen hast. Der sollte schon richtig leer sein, wenn man ihn ans Ladegerät hängt.

Das ist sogar absolut schädlich für den Akku was du da rätst! Wenn man die Möglichkeit hat ist es besser den Akku aufzuladen BEVOR er leer ist, denn es gibt ein paar Zustände, die aktuelle Akkus garnicht leiden können:

-leer
-voll
-warm

Wer also wirklich etwas für seinen Akku tun will, der versucht die Zeiten, in denen sie einen der drei Zustände haben möglichst kurz zu halten.
Alles weitere bei Wikipedia nachlesen - da steht das wirklich gut drin.

@TO:
Ich beanspruche den Akku meiner D90 an manchen Tagen recht ausgiebig. Dabei missachte ich fast alle hier genannten "Stromspartipps"... ich benutze den AF, habe HighISO, kontrolliere jedes Bild im Display und jedes zweite Bild wird noch mind. 10Sek von anderen Personen im Display betrachtet, ich benutze super oft die Displaybeleuchtung(!) und schalte die Kamera oft ein/aus (irgendwie so aus Reflex - sollte ich mir evtl. abgewöhnen :rolleyes:). Was ich nicht benutze: AF-Hilfslicht/Blitz (externer Blitz ist drauf), Live-view, filmen.
Bei 500 Bilder am Abend ist danach im schlimmsten Fall der Akku zur hälfte runter - meistens weniger.
 
Danke für die vielen Antworten, daß mit dem Akku laden ist bei heutigen Akkus nicht wichtig, die haben keinen Memoryeffekt mehr wie die alten, trotzdem wurde mir gesagt, das man einen neuen Akku erst mal fast leer machen sollte und daß er erst nach einigen Ladungen seine volle Leistung hat.
Vielleicht habe ich nicht ganz so oft geladen, aber es waren schon so um die 7-8 Ladungen und der Akku ist tatsächlich nach etwa 250 Bildern auch mit wenig filmen leer.
Blitz benutze ich fast gar nicht, da meistens das Baby fotografiert wird und ich mir extra dafür das 35 1,8 gekauft.
Werde das mal weiter beobachten.
Liebe Grüße Klaus
 
Ist schon komisch. Mein Akku schaffte von der ersten Ladung an ca.800 Bilder.

Inzwischen hab ich die Bildkontrolle ausgeschaltet, weil ich den Fokuspunkt manuell auswähle. Und DAS geht nur, wenn die Bildkontrolle NICHT aktiv ist. Hat lange gedauert, bis ich drauf gekommen bin...
Seitdem schaffe ich immer um die 1000 Bilder mit einer Ladung.

Einzige Ausnahme sind LANGZEITBELICHTUNGEN. Also schon ein paar Sekunden Belichtungszeit. Das saugt den Akku sehr schnell leer. Gleiches wird vermutlich für LiveView gelten. Wenn der Spiegel aufklappt - analog zur langen Belichtung... fließt dann immer Strom?

Auch hätte ich den Belichtungsmesser im Verdacht. Es ist ja konfigurierbar wie lange der nach dem antippen des Auslösers aktiv bleibt. Denn wenn der sich nach ein paar Sekunden wieder schlafen legt, dann ist die Kamera ja quasi schon im Standby. Einfach nur eingeschaltet - oder ausgeschaltet... das macht bei meiner KEINEN spührbaren Untschied!!!
 
Es gibt bei Nikon kein wirkliches *aus*. Sobald sich der Belichtungsmesser ausgeschaltet hat ist der einzige Unterschied, den die off-Stellung bewirkt eine Sperre der Button...
 
Ich habe meine D90 seit Juni 2010 und bislang erst 2 Mal den Akku geladen.

Die erste Ladung hielt so ca. 500 Fotos
incl. viel Fokussieren probieren, Bildkontrolle und immer wieder rumstehen lassen.

Die zweite Ladung hält nun schon seit ca. 300 Fotos
seit Okober incl. Kältesessions wie 2Std. bei -10°C aufm Weihnachtsmarkt Available Light und Silvester komplett nur mit internem Blitz, Bildkontrolle und wieder rumliegen lassen.

Oft vergesse ich den "off" Schalter, aber das soll eh nur eine Tastensperre sein. Habe jeweils komplett geladen, bevor die Kamera von selbst aus ging.
 
Ich lade so meist nach rund 500Bildern, spiele aber auch vielen Zwischendurch herum. Hatte die D90 mal verborgt (Schuleinführung). Derjenige hat geknipst wie ein Weltmeister, mit und ohne Blitz, aber eben ohne Spielerei und stundenlanges Bildchen-betrachten. Als er sie mir zurückgab, hatte sie über 900 Auslösungen und eine Restkapazität von 53%:top:
 
Hi,

Ich habe mir vor ca. 2 Monaten dei D90 gekauft und bisher den Akku schon 2x geladen. Aber das liegt nicht daran, dass die Leistung zu gering ist sondern eher daran, dass ich bisher etliche Versuche und Foto-session gemacht habe.

Ich mache mit der D90 momentan ca. 850 Bilder pro Akkuladung. Doch habe ich nicht nur einfache Fotos gemacht sondern auch Nachtaufnahmen, LiveView und die Videofunktion getestet und natürlich habe ich die Menüführung ganz genau unter die Lupe genommen:lol:;). Also ich schätze bisher waren es pro Akkulaung insgesmt sicher 3h reines "Menügucken".

Ich habe mir dann auch gleich einen Ersatzakku zugelegt, denn nicht ist schlimmer als auf einer Session ohne Saft datzstehen;). Er ist von Hama und seit gestern das erste mal in meiner D90. Mal schauen wie er sich schlägt:confused:

Vielleicht sollte ich an dieser Stelle hinzufügen, dass ich ein wenig "Akkugeschädigt" bin:ugly:
Meine DSLR von Pentax zuvor hat mir eindeutig zu viel Strom gefressen:lol:
Mehr wie 250 Bilder waren nicht drin und da musste ich ständig Angst haben, dass gleich Schluss ist mit schönen Bildern.
(Das war mitunter ein Grund für den Wechsel von Pentax zu Nikon)

Aber ich fahre an Mittwoch los auf Studienfahrt nach Berlin:p:top:. Da darf die D90 natürlich nicht fehlen:D.
Wenn ich zurück bin kann ich auch sicher nochmal einen neuen Stand bekannt geben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten