Offensichtlich sind die Erfahrungen mit den Akkus und Laufzeiten recht unerschiedlich.
Die ersten 3 nonames Akkus waren preiswert, in der Anfangsphase reichte
es für etwa 150 Bilder, sehr abhängig davon wie diese entstanden.
Nach dem allerersten Mal Aufladen reichte es für 40 Bilder und, war schon
rot, die M stellte aus. Der Konti AF war noch aktiviert und ja, rumspielen,
der TS LV ist dabei ständig an, frist so einiges weg.
Später kamen nochmals 2 noname billig Akkus für die M dazu
Mit dem Orignal, waren 220+, einmal über 300 und zusätz. ca. 2 Min Video. an einem Abend
Je länger der TS LV Bidschirm an ist, je mehr 'kostet' es Energie,
resp, der frisst wahrscheinlich am meissten weg.
Bei SerienBilder oder Eizelbilder in schneller Folge, waren die 300-350
erreichbar mit einer Ladung, die Bilder entstanden innerhalb wenigen
Stunden.
Bei den Billig-billig Nachbauten, war bereits am nächsten Tag eine
'Selbstentladung' erkennbar, nach 1 Woche waren sie ohne Auslösungen, leer.
Das stört mich soweit auch nicht, da über viele Jahre hinweg, mit den DSLR's xy Akkus, nie Probleme auftraten (Ausser damals mit der 5dIII, chip)
und die Laufleistung mehr als ausreichend, sprich hatten diese eine höhere
Kapazität als die Oris, hielten sie länger.
Rel Preiswert waren sie mit ca. 18 Euro
Nach wenigen Monaten waren diese Billig nonmames 'durch', ausgeluscht.
Der schlimmste hielt nach langem Ladevorgang, noch für 5 Bilder und dann stellt die m ab.
Das Kunststoffgehäse der Nonames war minimal grösser als die von den Originalen, die Oris passten gut, die nonames etwas streng.
Bei Manchen war etwas fummeln notwendig.
Vor ein paar Tagen getestest, jetzt geht es noch schwerer, diese nonnames einzuschieben, es scheint, sie gingen auf

, dehnten sich, komische Dinger..
Letztes Jahr im Herbst wurden von einem der weniger teuren Anbieter 2 Originale geordert, nur 2 weil,
davor woanders 2 Ansmann geordert, Vorauszahlung angekommen, wurden nie geliefert, den Anbieter gibt es nicht mehr.
Die Oris wurden geliefert
Ewig halten diese auch nicht, aber wie beim 1. Ori, keine feststellbare Selbstentladung am nächsten oder übernächsten Tag.
Der Rekord lag bei 557 Bilder mit einer Ladung, Mo-Fr war er in der M,
an 3 Tagen jeweils Gartenbilder/Blumen, ohne Blitz, div. Linsen.
Eigentlich bevorzuge ich die preiswerten Nachbauten.., hier unsicher
Wenn 5 nonames für die gleiche AnzahlAufnahmen/Videoaufzeichnungsdauer mitnehmen muss, damit könnte ich leben.
Ich meine, wenn man darauf achtet, dass der TS nur vorübergehend auf sehr hell gesetzt wird,
statt längere Zeit an, nicht zuviel Zeit vergeht bis das Bild 'im Kasten' ist
und zwischen den Bilder immer die M ausschalten, wirkt sich dies positiv auf
die Akkulaufzeit aus. So lassen sich hier regelmässig 300-350 pro Ladung
erreichen , ohne dass es dabei 'rot' wird.
Bei vielen Serienaufnahmen, zwar die Ausnahme, wie von anderen bereits
erwähnt, sind noch mehr drin.
Ob das Ausschalten der Sensorreinigung für die Akkus laufzeitverllängernd
wirkt und wie, keine Ahnung. Vllt hat hier jemand Erfahrung sammel können
lg