• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akkulaufzeit SLT 55 u. Blitzproblem

Max037

Themenersteller
Hallo zusammen,

es wird bei der 55 oft die Akkulaufzeit kritisiert.
Wieviel Bilder schießt man denn durchschnittlich mit einer Akkuladung?
Kann dazu jemand wa sagen? Wär nett.
Ich habe eine Sony V1, mit der ich ganz erhebliche Akkuprobleme habe.
Der hält erstens nicht lang und zweitens bricht er relativ schnell zusammen, wenns draußen kalt ist.
Und dieses Problem möchte ich halt bei meiner nächsten Kamera (55 oder evtl. 580) umgehen.

Gibts übrigens ne Möglichkeit, bei der 55 dieses berühmte Blitzproblem zu umgehen?

Wär nett, wenn jemand was zu meinen Fragen sagen könnte.

Schon mal Danke im Voraus
Gruß
Max
 
heute in Hockenheim mit einem Fremdakku 800 Bilder und 5 kurze Videos. Ist doch gut.
 
Die Akkulaufzeit sollte bei den SLTs nicht in Bildern, sondern in Displayleuchtzeit gemessen werden. 800 Fotos mit einer Akkuladung sind kein Problem, wenn viele Bilder in kurzer Zeit gemacht werden und dann die Kamera bis zu nächsten Salve ausgeschaltet wird. Wenn's immer nur ein, zwei Fotos sind, bevor die Kamera automatisch in den Schlafmodus geht, sind auch 400 Fotos pro Akkuladung eine Utopie.

Blitzproblem: Welches? Die Verzögerung um eine drittel Sekunde oder so unter bestimmten Voraussetzungen, oder der schwarze Sucher? Wenn letzteres, dann schau mal hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8112346&postcount=51
 
Die Akkulaufzeit sollte bei den SLTs nicht in Bildern, sondern in Displayleuchtzeit gemessen werden. [/url]

Wie bitte soll man das messen?
 
Wie bitte soll man das messen?

Ich würd eine Uhr nehmen...

Vielleicht klang das jetzt so, als ob ich auch noch die Helligkeit des dargestellten Bildes messen wollte, so wwi wollte ich aber nicht gehen. Einfach nur Zeit.

Der CIPA-Standard verlangt ja, dass man alle 30 Sekunden ein Bild macht. Dann kommt man auf 300 Bilder oder so. Ich knipse in wesentlich schnellerer Folge, habe also pro Bild weniger Displayleuchtzeit, und komme auch auf wesentlich mehr Fotos je Akkuladung.

Gruß,
Marcel
 
Wenn ich viel auf dem Stativ arbeite, Display ist dann ständig an, es wird mehr eingestellt als Fotografiert, dann schaffe ich etwas über 200 Fotos.
 
also ich bin mit der akkulaufzeit der A55 sehr zufrieden!
habe letztens mit einem Akku (original) ein ganzes venedig-wochenende geschafft.
fotografiert wurde zu 80% mit dem sucher, zwischendurch und am abend die bilder übers display gecheckt!
ansonsten alle funktionen genutzt, panorama, video, belichtungsreihen, sportmodus...
ich hatte natürlich einen zweiten akku parat, aber ich war echt überrascht das die cam das ganze wochenende mit über 700 bildern mit nur einem original-akku geschafft hat!
mit meinen zwei original-akkus bin ich also meiner meinung nach akkutechnig gut gesrüstet!
 
...
Gibts übrigens ne Möglichkeit, bei der 55 dieses berühmte Blitzproblem zu umgehen?...
....dazu gibt es leider keine Lösung. Das haben alle A33/A55 Benutzer. Du kannst Dir höchstens mit manuellem Blitzen abhelfen, da ist das Problem nicht da. Geht natürlich auch nur mit einem externen Blitz, da der interne immer entweder mit ADI oder TTL arbeitet. In der Summe aller Infos, die man so ließt, ist dies wohl ein fürchterlicher Bug an den Modellen. Schnappschüsse oder sportliche Sessions sind damit jedenfalls nicht möglich. Aber mal manuell Blitzen ist doch auch was. Wenn die Bedingungen sich nicht allzusehr ändern, so kann man das doch mit der Blende paar Stufen ausgleichen. Tja, die ganzen schönen Automatiken lassen fast vergessen, wie es vorher mal war... Trotzdem; ich finde das auch hässlich. Von einer DSLR erwartet man echt was anderes. Die Auslöseverzögerung entspricht der von Kompaktkameras - prima....
Zur Akkuleistung schließe ich mich den "Vorrednern" an. Man kann ja auch Displayzeit sparen oder das GPS ausschalten, dass frist definitiv Strom...
 
Hier mal meine Akkus zum Vergleich:
(Akku 1 und 2 sind Delamax)

Datum Bild Akku Bilder
19.01.2011 1260 Messbeginn
24.01.2011 1411 Akku 2 151
27.01.2011 2023 org. Akku 612
02.02.2011 2116 Akku1 93
08.02.2011 2325 Akku 2 209
22.02.2011 2600 org. Akku 275
04.03.2011 2990 Akku1 390
10.03.2011 3268 Akku 2 278
19.03.2011 3602 org. Akku 334
25.03.2011 3802 Akku1 200
01.04.2011 4135 Akku 2 333

Die Kapazitätsanzeige läuft m.E. nicht linear, denn aktuell bin ich beim Originalakku bei Bild 338 und die Anzeige steht noch bei 44%.

Die 612 waren das Ergebnis vieler Serienaufnahmen,
Ursache für die 93 waren Testaufnahmen mit viel Menüfummelei und vielen Bastelpausen bei eingeschalteter Kamera.

Mein Eindruck:
Die Kapazität nimmt zunächst erst mal von Ladezyklus zu Ladezyklus zu.
 
Vielen Dank an euch für die zahlreichen Antworten!!!

Mit dem Blitzproblem meinte ich die Auslöseverzögerung.
Allerdings frage ich mich, ob's überhaupt so gravierend ist wie's teilweise diskutiert wird. Würde man den Blitzeinsatz nicht auch mit ner hohen ISO-Einstellung umgehen können. Anscheinend sind ja die Bildergebnisse mit hohen ISO-Werten nicht schlecht, was man so hört bzw. liest?!?
Hab mir mal überlegt, wann ich in vergangenen Zeiten überhaupt mal geblitzt hab. Eigentlich sind's nur Familienfeierlichkeiten, sonst war der Blitz eher aus.

Nochmals Danke
Gruß
Max
 
Wenn du den Blitz nicht nutzt ist es egal wie lange er zum Auslösen braucht.
Wenn du statische Aufnahmen mit Blitz machst ist es auch egal.
Wenn du bewegte Motive mit Blitz einfangen willst ist es fatal und genau so schlimm wie es hier diskutiert wird. 1/2 Sekunde klingt nicht viel, aber wie lange dauert denn so ein Liedschlag zum Beispiel,...

Also kommt es wirklich darauf an was du ganz persönlich mit der Kamera tust. Letztendlich kommt es bei allen Kameraeigenschaften nur darauf an. Was für den einen toll ist betitelt der andere als unnütz.
 
Hallo!

Mal etwas anderes zum Akku: Ich habe schon mehrfach im Internet Angaben wie die folgende gefunden:
... ca. 330 Bilder mit Sucher, ca. 380 Bilder im Live View-Modus ...

Ist das ein Fehler, oder hält der Akku tatsächlich mit LiveView länger als ohne? Oder verstehe ich das falsch?

Gruß
wjt
 
Die Kamera ist ja immer im LV. Der Sucher hat mehr Pixel als das Display und so leuchtet es fast ein, dass dieser etwas mehr Strom braucht.
In der Praxis merkt man davon aber nicht viel, der Akku ist so oder so schnell alle ;)
 
Die Kamera ist ja immer im LV. Der Sucher hat mehr Pixel als das Display und so leuchtet es fast ein, dass dieser etwas mehr Strom braucht.
In der Praxis merkt man davon aber nicht viel, der Akku ist so oder so schnell alle ;)
Dann bin ich ja beruhigt. Ich muss mir also keine Sorgen machen, dass man die Laufzeit irgendwie verlängern kann. :p
 
In der Praxis merkt man davon aber nicht viel, der Akku ist so oder so schnell alle ;)

Naja, das ist sehr relativ. Von der A500 war ich zwar auch verwöhnter, aber:
die Canon A70 hat 4 Batterien (AA-Akku) gebraucht und hat weniger Fotos gemacht als die Sony DSC-H2 mit 2 AA-Akkus. Die A33 schafft weit mehr pro Akkuladung.

Und wenn ich dann an die Pentax 3-fach Zoom-Kamera denke, die mir Ende der 90er geklaut wurde, wo die sündteuren Lithium-Batterien schon nach nicht mal 3 Filmen leer waren...

Die A33 reicht mir für 3 Spaziergänge und über 400 Fotos. So schlecht finde ich das nicht.
 
Wenn ich mit der A33 in Hamburg auf Fototour gehe,nehme ich immer 4 Akkus mit.
Manchmal reicht es mit nur einem Akku,es sind aber auch schon 3 Akkus pro Tag geworden.( Durchschnittlich 400 pro Akku)
Was soll`s, ein Akkuwechsel dauert 10 Sekunden,besser als z.B. mit Mignon-Akkus das war immer nervig.

Bin jedoch froh ,dass ich morgen die A850 mit 3 Akkus für rund 3000 Fotos dabei habe ,wenn ich im Hafen, zum Hafengeburtsstag;auf der Fähre stehend, die Einlaufparade fotografiere .Speicher ist nie das Problem,sondern die Stromversorgung.
 
Ich habe im Menü "Finder/LCD-Einst." auf AUTO und den LCD-Monitor verdeckt eingeklappt und Bildkontrolle auf aus. Selbst wenn man die Kamera mal längere Zeit an hat, ist der Sucher aus, da er ja kein Auge erkennt. Will ich mal ein Bild kontrollieren, geht das auch gut im Sucher, ansonsten klappe ich halt den Monitor runter. Habe auf diese Weise vergangenes Wochenende mit dem Original-Akku 588 Bilder über den ganzen Tag verteilt gemacht und der Akku hatte immer noch 20% Restladung.

Gruß Aslan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten