• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akkulaufzeit der D70

kezob

Themenersteller
Moin,
bei meiner D70 gibt es ein erstaunliches Phänomen.
Die Akkuanzeige steht auf "Voll" und plötzlich ist der
Akku leer und die Anzeige blinkt. Die Kamera nebst
Akku ist relativ neu. Die Laufzeit des Akkus ist Super!
Nur kann ich so nie wissen, wann ich den Akku laden muß.
Fixed eventuell die neue Firmware solche Probleme ?
Hat/hatte jemand auch schon so ein Problem ?

Grüße aus dem Norden...
 
Meiner Erfahrung nach zeigt der Akku auch ewig voll an! Mit einem Segment weniger in der Anzeige schon deutlich kürzer, und dann geht's ratz fatz bis er blinkt und leer ist!

Ich konnte diese "Entwicklung" (sehr kurze Zeit von nicht mehr ganz voll bis leer) zuerst auch nur selten beobachten; aber seit ich die Bilder von der CF per Kartenleser übertrage, hält der Akku und hält und hält......... Und seitdem ist auch mal Zeit, diese "Zwischenstadien" zu beobachten!
(Das Auslesen der CF-Karte DIREKT von der Kamera scheint satt Energie zu saugen!)

Alles Angaben für Original Akkus EN-EL3 und EN-EL3a.


Ach ja: die neue Firmware 2.00 ändert an dieser Anzeige nichts... Das war vorher so und ist auch so geblieben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo !

Habe mit meiner D70s bereits über 800 Aufnahmen gemacht und den Akku danach einfach einmal aufgeladen. Die Laufzeit ist schon mehr als beachtlich.
Bis zu einer Warnanzeige bin ich "leider" noch nicht gekommen.
 
kezob schrieb:
Moin,
bei meiner D70 gibt es ein erstaunliches Phänomen.
Die Akkuanzeige steht auf "Voll" und plötzlich ist der
Akku leer und die Anzeige blinkt. Die Kamera nebst
Akku ist relativ neu. Die Laufzeit des Akkus ist Super!
Nur kann ich so nie wissen, wann ich den Akku laden muß.
Fixed eventuell die neue Firmware solche Probleme ?
Hat/hatte jemand auch schon so ein Problem ?

Grüße aus dem Norden...


ist bei mir genauso. ich richte mich jetzt nach den geschossenen bildern
nach dem allerersten aufladen, war nach rund 900 bildern der akku komplett leer

mittlerweile hat sich das auf 700-800 bilder eingependelt
falls ich mal ohne akku dasteh - hab ich mir sicherheitshalber den batterieadapter sowie 4 cr2´s in den fotorucksack dazugepackt :D
 
Na denne....

bin ja wenigstens nicht allein mit meinem Problem. Ich mache sehr viele Sportbilder mit meinem AF-S VR 70-200mm/2.8G IF-ED. Durch das ständige fokussieren und den Bildstabilisator wird wahrscheinlich auch viel Strom verbraucht. Dann muss ich mich halt darauf einstellen und einen zweiten Akku ordern...

Vielen Dank für eure Antworten, ihr wisst ja : Geteiltes Leid ist ...
 
Ist bei mir auch so. Deshalb habe ich einen Ersatzakku für wenig Geld besorgt (Zubehör), der immer in der Tasche liegt. Somit hat dieses Szenario den Schrecken verloren und ich stehe nicht mit super-Motiv und ohne Saft da.
 
Die D50 hat dieses Problem mit der Akkuanzeige leider auch geerbt... Sehr lange wird voll angezeigt, dann sehr schnell auf einen Strich runter, danach konnte ich noch ca. 100 Fotos machen... Da muß man sich halt merken wieviele Bilder ich mit einer Akkuladung ca. weg habe bzw. wenn ich weiß das es ein paar Bilder mehr werden, das Ding vorher nochmal laden oder Zweitakku mitnehmen.
 
na ja, so einfach ist das nicht mit der Kapazitätsermittlung.
Schaut Euch mal die angehängt Grafik an und dort speziell die Constant Current Discharge Grafik. 1 C entspricht dem Strom um die Batterie in einer Stunde zu entladen.

Die Restkapazität einer Batterie wird in aller Regel durch eine möglichst genaue Spannungsmessung ermittelt. Bei der Li-Ion ist bei den geringen Verbräuchen der D50 / D70 (liegen weit unter 0.3C) die Spannung bis kurz vor der Ausschöpfung der Batteriekapazität nahezu konstant. Der letzten Grafik kann man noch entnehmen, dass die Spannung auch noch sehr stark von der Temperatur des Akkus abhängt. Mit 'nur' Spannungsmessung kann man eigentlich nur sagen, dass die Batterie noch Restkapazität hat, aber nicht wieviel.

Eine vernünftige Rest Kapazitätsmessung einer LI-ION Batterie ist eigentlich nur dann machbar, wenn man eine Logik nutzt, die sowohl den Lade- als auch den Entladevorgang überwacht und daher weiss welche Kapzität die Batterie hat und wieviel davon seit dem letzten Ladevorgang bereits entnommen wurde.
Und genau das passiert aber bei den Kameras in aller Regel nicht, da mit externen Ladegeräten und ggf. mit mehreren Batterien gearbeitet wird.

Bei den Handies dürfte diese Technik eingesetzt werden, weshalb die dort gelieferten Information genauer sind.

Gut - die Grafik stellt nicht die Charakteristik DER Nikon Li-Ion Akkus dar, ist aber typisch für die Technik
 
Aber 100 Fotos finde ich doch komfortabel, wenn's blinkt. Ich bin da von den Kompakten anderes gewohnt. Und ein Zweitakku ist Pflicht, nur nicht zu sehr vom geringen Verbrauch verwöhnen lassen.
 
kosmoface schrieb:
Und ein Zweitakku ist Pflicht, nur nicht zu sehr vom geringen Verbrauch verwöhnen lassen.
Stimmt... Allerdings ist es natürlich auch nicht gut, einen geladenen Akku "ewig" unbenutzt herumliegen zu lassen - denn wenn man ihn dann mal braucht, hat er sich in der Zwischenzeit vielleicht schon wieder selbstentladen...

Insofern war ich froh, als mein Akku letztes Wochenende "endlich" leer war, damit ich nun auch den Ersatzakku mal einsetzten konnte! :p Mit dem Laden warte ich nun, bis der nächste "Hardcore-Einsatz" (ich fotografiere übernächstes Wochenende auf einer Hochzeit) bevorsteht!

Tja, der Nachteil an sooo langen Akkulaufzeiten! :) Ha, Nachteil???? :D
 
Hi,ist bei meiner auch so,aber ich hab nach dem dritten Mal so langsam im Gefühl wanns wieder Zeit zum aufladen ist.
Ich war beim ersten mal nur sehr erstaunt,wie lange der Akku durchhält.
Grüße Cordelia
 
Bei mir ist Ähnliches zu beobachten. Der Akku zeigt ewig voll und dann geht ein Segment weg und nach einigen weiteren Aufnahmen blinkt er dann schon.
Ich lade den Akku immer, sobald ein Segment weg ist. Man soll nach neusten Erkenntnissen Li-Ionen Akkus eh nur zu 80% entladen, von daher passt das schon.

Finde die Leistung auch beachtlich. Bei nem Pressetermin hat er knapp 1800 Aufnahmen gehalten und ich hatte auch etwas mit Blitz fotografiert.

Nen Ersatzakku hatte ich auch schon, allerdings war der Verkäufer uninformiert und wollte nicht glauben, dass es einen EN-EL3a mit 1500mAh gibt und hat mir den EN-EL3 verkauft für 84 Euro!!! Hammer! Aber hab ihn zurück gegeben und mir im Web (idealo.de) den EN-EL3a von nem Anbieter für 55 Euro geholt. Astrein.
Von billigen Nachbau-Akkus halte ich nichts, die können unter Umständen ruck zuck brennen oder halten nicht lange, weil schlechte Qualität, weil billig, weil darf ja alles heut zu Tage nix mehr kosten.
Wie bitte soll sich bei dem Geiz ein Konjunkturaufschwung zu Stande kommen. Das Zauberwort aus dieser Misere heißt: Investieren! :cool:

Also wie gesagt, super dieser Akku! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten