• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akkulaufzeit D3000?

jenne

Themenersteller
Wieviel Auslösungen kann die D3000 etwa mit einer Akkuladung schaffen? Ist die Akkuanzeige so genau (proportional) wie bei der D90 oder ungenau wie bei der D70?
Ist der autom. Weißabgleich der D3000 eigentlich auch so gut wie bei der D90?
j.
 
kommt daruf ann wie man die Bilder schießt: Blitz oder ohne,

oder wie oft man die auf dem Monitor kontrolliert.

aber ich denke das mit dem Origina Akku im Sommer (ca.ü 20°C) so auf ca. 450-600 Fotos kommst.
 
Ok., danke, das ist schon mal eine Orientierung. Der Akku ist wohl etwa halb so groß wie der D90-Akku, oder? Ich komme bei der D90 auf ca. 1000 Bilder.
j.
 
dich denke mal das du die Leistungsgröße meinst.

Der Nikon EN-EL9a Akku hat

7,2 Volt
1080 mAH
7,8Wh

und der Nikon EN EL3e Akku

7,4 Volt
1.500 mAh
ca.11,1Wh

also wenn man das so betrachtet ist der Akku der D90 ca. 30-50% stärker.
 
Vielen Dank, gute Infos! Wer viel LiveView bei der D90 benutzt, schafft vermutlich weniger Bilder als reine Suchergucker :).
Wie gut ist der autom. Weißabgleich der D3000?
j.
 
ich kann das alles nur Objektiv sagen. Aber die Kammera nimmt schon nen recht hahen Wert. Kann man ja mit Programmen vergleichen. Aber man hat ja noch die Möglichkeit selber zu messen. Ist leider im Menü und nicht auf ner Taste. ps Ich glaube dass das mit das einzige ist was mich an der Cam so wirklich stört. Aber geht schon. Das einzige wo die Cam bei mir Probleme hat ist unter Leutstoffröhren (wenns veschiedene sind). Und ein Prob habe ich noch wenn ich in abends in Räumen mit Energeisparlampen oder Leutstoffröhren auf iso 800 geh, hat alles einen recht gelblichen stich.
 
Schau mal bei dpreview. Da kommt der Weissabgleich der D3000 nicht so gut weg...

Ich bin positiv überrascht wie gut der trifft. Eigentlich habe ich nie den automatischen Weißabgleich benutzt, deshalb kann ich schlecht sagen wie er im Vergleich passt.
Insgesamt mag ich meine D3000 überraschend gerne.
 
Bei Leuchtstoffröhren oder sehr starker Bewölkung hatte ich mit dem automatischem Weißabgleich schon mal leichte Probleme, einfach ein Blatt Papier mitnehmen und einen manuellen Weißabgleich machen, dauert keine Minute. Alternativ per Capture NX2 etc. korrigieren.
 
Die Aussagen über den Weisabgleich von dpreview hatte ich auch vor dem Kauf gelesen und war nachher erstaunt wie recht sie hatten.
Wie es drinnen, vor allem mit Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen aussieht wurde oben schon gesagt. Abhilfe schafft nur der manuelle WB.

Bei der Akkuanzeige habe ich keinen Vergleich mit anderen Nikons, kann sie aber im Vergleich mit Canon Kompaktkameras nur loben. Wenn hier die Anzeige von zwei auf einen Balken springt hat man wirklich noch Strom (mit dem Originalakku).
Etwas kritischer ist es mit AA-Akkus im Batteriegriff. Die gehen bei mir ziemlich schnell in die Knie, so daß ich auf diese Stromquelle in der Zivilisation weitgehend verzichte.
 
Wie viele Bilder Du mit einer Akkuladung schaffst, hängt stark von Dir selbst und Deinen Einstellungen ab. Alles braucht Strom an der Kamera. Angefangen vom Display, Autofokus, Blitz, AF-Hilfslicht, um nur mal ein paar echte Stromfresser zu nennen. Wenn Du zwischendurch oft durch Deinen geschossenen Bilder schaust oder sie anderen Leuten zeigst, dann frisst das eben Akkuleistung, weil der Monitor in Betrieb ist. Draussen bei Tageslicht, brauchst Du kein AF-Hilfslicht - also abschalten. usw.
 
mit den AA-Akkus das wundert mich allerding:

Nur mal so nebenbei: mit 6x2700mAH ereicht man:

7,2 Volt
2700 mAH
Ca.19,4Wh.

wenn man allerdings 1200mAH Akkus nimmt ist der forteil gelich null und es emphielt sich der einsatz von 2xEN-EL9a Akkus

hoffe die Rechnung ist richtig:

wenn Ja, sollte man doch 75% mehrleistung haben, was dann für ca. 1500 Fotos reichen soll.
 
Dank euch für die Infos. Inzwischen hat sich die Idee der D3000 für meine Tochter erstmal erledigt. Mal sehen, was es dann um die Weihnachtszeit (D4000?) herum gibt :).
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten