• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akkulaufzeit Canon G7

HorstSB

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe gestern bis heute einmal einen Akku-Test gemacht, weil immer wieder zu lesen ist, dass der Akku des G7 sehr schwach sei.

Gestern Mittag wurde der Akku meiner G7 letztmalig vollständig aufgeladen. Zu der Zeit habe ich noch nicht daran gedacht diesen Test zu machen und so ist der erste Teil der Aufnahmen nicht in dieser Absicht entstanden. Die ersten 18 Aufnahmen (alle ohne Blitz, aber grundsätzlich mit eingeschaltetem Display) habe ich gestern im laufe des Nachmittags gemacht. Danach habe ich zusammen mit meiner Frau noch ca. ¼ Stunde lang in den Menüs der Kamera geblättert – einfach um die Kamera noch besser kennen zu lernen. Danach erstmal die 18 Bilder auf den PC übertragen.

Erst heute Nacht kam ich auf die Idee, nunmehr selbst einmal die Laufzeit des Akkus zu testen, weil der Akku ja angeblich so leistungsschwach sei. Ich besitze die G7 erst seit einpaar Tagen und hatte, wenn ich draußen war schon ab ca. 100 Aufnahmen ein unsicheres Gefühl, was den Akku betrifft. Natürlich nur aufgrund dessen, was ich darüber gelesen habe. Da ich noch keinen Ersatzakku besitze, habe ich außer Haus die Kamera nach jedem Foto jeweils so schnell wie möglich ausgeschaltet – immer in der Befürchtung, der Akku macht schlapp.

Also, heute Abend, mit dem noch nicht wieder aufgeladenen Akku, habe ich in der Wohnung jede Menge Aufnahmen gemacht und bin noch dabei, während ich das hier schreibe. Alle Aufnahmen mit eingeschaltetem Display und alle Aufnahmen nun mit Blitz! Nach ca. 50 – 60 Aufnahmen wurde mir die Knipserei zuviel und ich habe ein Video gestartet und die Kamera hingestellt. Video nach gut 10 Min beendet. Danach wieder Aufnahmen, auch alle mit eingeschaltetem Display und alle mit Blitz. Blitzabstand zur fotografierten, relativ dunklen Wand ca. 2,50 Meter alles mit 80 ISO, sodass der Blitz auch etwas zu tun hat. Um Platz auf der 2 GB Karte zu schaffen, habe ich zwischendurch das Video gelöscht. Die meisten Aufnahmen habe ich mit dem Custom-Selbstauslöser gemacht, wobei die G7 immer 10 Aufnahmen am Stück selbst gemacht hat, während ich hier weiter schreibe.

Nunmehr sind zu den 18 Aufnahmen von heute Nachmittag weitere 359 Aufnahmen mit Blitz dazu gekommen und während ich hier schreibe, macht die G7 weitere Aufnahmen dazu. Die Batterieanzeige ist noch nicht zu sehen. Schade, dass die sich offensichtlich tatsächlich erst im letzten Moment meldet.

Bei nun insgesamt 387 Bildern wird nun aber die Karte knapp. Obwohl bei meiner 2 GB-Karte zu Beginn 470 Fotos (bei max. Auflösung) in Aussicht gestellt wurden, habe ich gerade die Karte formatieren müssen, weil bei 387 Bildern (das Video habe ich ja wieder gelöscht), nur noch eine Restkapazität von 7 Bildern angezeigt wurde. Also mit formatierter Karte geht’s weiter.

Nach weiteren 40 Aufnahmen meldet sich das Akku-Symbol erstmalig und nach weiteren 10 Bildern schaltet sich die G7 erstmalig mit der Meldung „Wechseln Sie den Akku“ aus!

Ergebnis:
Das sind mit einer Akkuladung (Originalakku): 18 Fotos ohne Blitz + ca. 15 Minuten in den Menüs spielen (zum weiteren kennen lernen der Kamera) + 10 Minuten Video + 419 Blitzlichtfotos! Alles mit eingeschaltetem Display. Wieviele Bilder sind da erst möglich, wenn man nicht 95% der Aufnahmen mit Blitz macht!

Nach alledem, was ich bis jetzt in Veröffentlichungen (auch von Canon selbst) und in div. Foren gelesen habe, glaube ich das selbst kaum! Entweder ist mein Original-Akku weit oberhalb der Norm (was ich nicht annehme) oder Canon hat hier sehr tief gestapelt und die bisherigen Veröffentlichungen haben - wie so oft - das nachgeplappert, was der Hersteller vorgegeben hat. Zugegeben, der Akku ist neu und die Werte werden mittelfristig abnehmen. Aber immerhin.

Jetzt würde mich aber interessieren, wie Eure eigene Erfahrung ist mit der Akkulaufzeit.

Viele Grüße
Horst

Habe gerade noch von Hand 8 Blitzlichtbilder zusätzlich machen können und nun erscheint im Display wieder die Meldung „Wechseln Sie den Akku“ und die G7 schaltet wieder aus. Also insgesamt 18 Fotos mit Blitz nach dem erstmaligen Erscheinen des Akku-Symbols. Also, das Akku-Symbol erscheint viel zu spät. Da sollte Canon unbedingt nachbessern!

PS:
Was der Akkulaufzeit zugute kommt ist sicherlich, dass bei mir der IS-Modus grundsätzlich auf "Nur Aufnahme" steht und der Autofokus auf "Einzelbild". Das mache ich aber weniger um Energie zu sparen sondern, weil ich bei diesem IS-Modus mein eigenes Zittern im Display besser beobachten und die Gefahr eines Verwackelns besser einschätzen kann. Bei Autofokus wähle ich diese Einstellung, weil ich denke, dass das den AF-Motor auf lange Sicht erheblich schont.
 
Hallo,

also ich komme mit einer Akkuladung auf ca. 250-300 Fotos (überwiegend ohne Blitz). Dabei meine ich aber "normales Fotografieren", was die Motivsuche und eingeschaltete Cam (Bereitschaft zum Schnappschuss) mit einschließt. Da selbst in der kleinsten Tasche zwei weitere Akkus Platz haben, sehe ich hier sowieso kein Problem. In 15 sec ist der neue Akku drin - fertig :top:

Gruß Roland
 
auf 200 Bilder komme ich keinesfalls. :confused:
Fotografiere mit den Standardeinstellungen was Display, Autofocus usw. betrifft.
IS Modus ist "Nur Aufnahme"...
 
Nach alledem, was ich bis jetzt in Veröffentlichungen (auch von Canon selbst) und in div. Foren gelesen habe, glaube ich das selbst kaum! Entweder ist mein Original-Akku weit oberhalb der Norm (was ich nicht annehme) oder Canon hat hier sehr tief gestapelt und die bisherigen Veröffentlichungen haben - wie so oft - das nachgeplappert, was der Hersteller vorgegeben hat. Zugegeben, der Akku ist neu und die Werte werden mittelfristig abnehmen. Aber immerhin.

Jetzt würde mich aber interessieren, wie Eure eigene Erfahrung ist mit der Akkulaufzeit.

[...]

Was der Akkulaufzeit zugute kommt ist sicherlich, dass bei mir der IS-Modus grundsätzlich auf "Nur Aufnahme" steht und der Autofokus auf "Einzelbild".

Deine Erkenntnisse zur Akkulaufzeit der Canon G7 kann ich bestätigen.

Ich habe mir zur Kamera gleich einen Zweitakku (Ansmann) gekauft, da die Akkulaufzeit in diversen Testberichten und Forenbeiträgen so schlecht bewertet wurde. Ich hatte vorher eine Canon Ixus v, deren Akku (noch der erste) mittlerweile schon sehr schwach war.
Den Zweitakku-Kauf habe ich bisher bereuht, da ich ihn noch keinmal benutzt habe.

War vor kurzem für fünf Tage in Paris und habe in der Zeit ~240 Bilder gemacht (alle ohne Blitz). Den original Canon Akku habe ich zwischendruch keinmal geladen und hatte daher den Zweitakku immer dabei. Habe ihn aber nicht gebraucht.
IS- und AF-Einstellungen habe ich wie bei Dir gewählt. IS war teilweise auch aus (IS ist auf dem frei programmierbaren Knopf).

Natürlich ist der Zweitakku nicht wirklich ganz nutzlos. Man fühlt sich mit ihm im Gepäck doch etwas wohler und hat nicht immer die Angst, das nächste Foto könnte vorerst das letzte sein. Außerdem kann man so den im Gebrauch befindlichen Akku immer vollständig "entleeren" und erst dann aufladen. AFAIK schont dies den Akku nicht unerheblich.

-Jens
 
Hallo zusammen,

@Roland
Hallo,

also ich komme mit einer Akkuladung auf ca. 250-300 Fotos (überwiegend ohne Blitz). Dabei meine ich aber "normales Fotografieren", was die Motivsuche und eingeschaltete Cam (Bereitschaft zum Schnappschuss) mit einschließt. Da selbst in der kleinsten Tasche zwei weitere Akkus Platz haben, sehe ich hier sowieso kein Problem. In 15 sec ist der neue Akku drin - fertig :top:

Meine Testmethode war größtenteils kein „normales Fotografieren“ mit Motivsuche etc. Insoweit sind deine Zahlen sicherlich etwas näher an der Praxis als meine. Aber erstaunt war ich dennoch und bin es immer noch.

@HeyMann!
auf 200 Bilder komme ich keinesfalls.
Fotografiere mit den Standardeinstellungen was Display, Autofocus usw. betrifft.
IS Modus ist "Nur Aufnahme"...

Vielleicht ist es ja der ständig arbeitende Autofokus, der viel Energie verbraucht. Schon mal mit AF="Einzelbild" probiert?

@ Jens
Ich werde mir auf jeden Fall auch einen Zweitakku von Ansmann (Habe mit einem Ansmann-Ladegerät beste Erfahrung gemacht) zulegen, aber ich werde mir nun damit noch etwas Zeit lassen, denn ein Zweitakku ist im täglichen „normalen“ Gebrauch sicher nicht unbedingt erforderlich, wenn auch evtl. beruhigend. :)

Viele Grüße
Horst
 
Ich würde die Leistung mit etwas stärkeren NN-Akkus für 3€ auf 300 bis 350 Bilder beziffern. Damit kann mal leben, wenn auch als Untergrenze, die Ur-Ixen (V2/V3) haben zT keine 200 geschafft, aber eine Fuji kommt halt auf 600 Pics...

Ärgerlicher ist es das man keine echte Akkurest-Anzeige hat!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten