HorstSB
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe gestern bis heute einmal einen Akku-Test gemacht, weil immer wieder zu lesen ist, dass der Akku des G7 sehr schwach sei.
Gestern Mittag wurde der Akku meiner G7 letztmalig vollständig aufgeladen. Zu der Zeit habe ich noch nicht daran gedacht diesen Test zu machen und so ist der erste Teil der Aufnahmen nicht in dieser Absicht entstanden. Die ersten 18 Aufnahmen (alle ohne Blitz, aber grundsätzlich mit eingeschaltetem Display) habe ich gestern im laufe des Nachmittags gemacht. Danach habe ich zusammen mit meiner Frau noch ca. ¼ Stunde lang in den Menüs der Kamera geblättert – einfach um die Kamera noch besser kennen zu lernen. Danach erstmal die 18 Bilder auf den PC übertragen.
Erst heute Nacht kam ich auf die Idee, nunmehr selbst einmal die Laufzeit des Akkus zu testen, weil der Akku ja angeblich so leistungsschwach sei. Ich besitze die G7 erst seit einpaar Tagen und hatte, wenn ich draußen war schon ab ca. 100 Aufnahmen ein unsicheres Gefühl, was den Akku betrifft. Natürlich nur aufgrund dessen, was ich darüber gelesen habe. Da ich noch keinen Ersatzakku besitze, habe ich außer Haus die Kamera nach jedem Foto jeweils so schnell wie möglich ausgeschaltet – immer in der Befürchtung, der Akku macht schlapp.
Also, heute Abend, mit dem noch nicht wieder aufgeladenen Akku, habe ich in der Wohnung jede Menge Aufnahmen gemacht und bin noch dabei, während ich das hier schreibe. Alle Aufnahmen mit eingeschaltetem Display und alle Aufnahmen nun mit Blitz! Nach ca. 50 – 60 Aufnahmen wurde mir die Knipserei zuviel und ich habe ein Video gestartet und die Kamera hingestellt. Video nach gut 10 Min beendet. Danach wieder Aufnahmen, auch alle mit eingeschaltetem Display und alle mit Blitz. Blitzabstand zur fotografierten, relativ dunklen Wand ca. 2,50 Meter alles mit 80 ISO, sodass der Blitz auch etwas zu tun hat. Um Platz auf der 2 GB Karte zu schaffen, habe ich zwischendurch das Video gelöscht. Die meisten Aufnahmen habe ich mit dem Custom-Selbstauslöser gemacht, wobei die G7 immer 10 Aufnahmen am Stück selbst gemacht hat, während ich hier weiter schreibe.
Nunmehr sind zu den 18 Aufnahmen von heute Nachmittag weitere 359 Aufnahmen mit Blitz dazu gekommen und während ich hier schreibe, macht die G7 weitere Aufnahmen dazu. Die Batterieanzeige ist noch nicht zu sehen. Schade, dass die sich offensichtlich tatsächlich erst im letzten Moment meldet.
Bei nun insgesamt 387 Bildern wird nun aber die Karte knapp. Obwohl bei meiner 2 GB-Karte zu Beginn 470 Fotos (bei max. Auflösung) in Aussicht gestellt wurden, habe ich gerade die Karte formatieren müssen, weil bei 387 Bildern (das Video habe ich ja wieder gelöscht), nur noch eine Restkapazität von 7 Bildern angezeigt wurde. Also mit formatierter Karte geht’s weiter.
Nach weiteren 40 Aufnahmen meldet sich das Akku-Symbol erstmalig und nach weiteren 10 Bildern schaltet sich die G7 erstmalig mit der Meldung „Wechseln Sie den Akku“ aus!
Ergebnis:
Das sind mit einer Akkuladung (Originalakku): 18 Fotos ohne Blitz + ca. 15 Minuten in den Menüs spielen (zum weiteren kennen lernen der Kamera) + 10 Minuten Video + 419 Blitzlichtfotos! Alles mit eingeschaltetem Display. Wieviele Bilder sind da erst möglich, wenn man nicht 95% der Aufnahmen mit Blitz macht!
Nach alledem, was ich bis jetzt in Veröffentlichungen (auch von Canon selbst) und in div. Foren gelesen habe, glaube ich das selbst kaum! Entweder ist mein Original-Akku weit oberhalb der Norm (was ich nicht annehme) oder Canon hat hier sehr tief gestapelt und die bisherigen Veröffentlichungen haben - wie so oft - das nachgeplappert, was der Hersteller vorgegeben hat. Zugegeben, der Akku ist neu und die Werte werden mittelfristig abnehmen. Aber immerhin.
Jetzt würde mich aber interessieren, wie Eure eigene Erfahrung ist mit der Akkulaufzeit.
Viele Grüße
Horst
Habe gerade noch von Hand 8 Blitzlichtbilder zusätzlich machen können und nun erscheint im Display wieder die Meldung „Wechseln Sie den Akku“ und die G7 schaltet wieder aus. Also insgesamt 18 Fotos mit Blitz nach dem erstmaligen Erscheinen des Akku-Symbols. Also, das Akku-Symbol erscheint viel zu spät. Da sollte Canon unbedingt nachbessern!
PS:
Was der Akkulaufzeit zugute kommt ist sicherlich, dass bei mir der IS-Modus grundsätzlich auf "Nur Aufnahme" steht und der Autofokus auf "Einzelbild". Das mache ich aber weniger um Energie zu sparen sondern, weil ich bei diesem IS-Modus mein eigenes Zittern im Display besser beobachten und die Gefahr eines Verwackelns besser einschätzen kann. Bei Autofokus wähle ich diese Einstellung, weil ich denke, dass das den AF-Motor auf lange Sicht erheblich schont.
ich habe gestern bis heute einmal einen Akku-Test gemacht, weil immer wieder zu lesen ist, dass der Akku des G7 sehr schwach sei.
Gestern Mittag wurde der Akku meiner G7 letztmalig vollständig aufgeladen. Zu der Zeit habe ich noch nicht daran gedacht diesen Test zu machen und so ist der erste Teil der Aufnahmen nicht in dieser Absicht entstanden. Die ersten 18 Aufnahmen (alle ohne Blitz, aber grundsätzlich mit eingeschaltetem Display) habe ich gestern im laufe des Nachmittags gemacht. Danach habe ich zusammen mit meiner Frau noch ca. ¼ Stunde lang in den Menüs der Kamera geblättert – einfach um die Kamera noch besser kennen zu lernen. Danach erstmal die 18 Bilder auf den PC übertragen.
Erst heute Nacht kam ich auf die Idee, nunmehr selbst einmal die Laufzeit des Akkus zu testen, weil der Akku ja angeblich so leistungsschwach sei. Ich besitze die G7 erst seit einpaar Tagen und hatte, wenn ich draußen war schon ab ca. 100 Aufnahmen ein unsicheres Gefühl, was den Akku betrifft. Natürlich nur aufgrund dessen, was ich darüber gelesen habe. Da ich noch keinen Ersatzakku besitze, habe ich außer Haus die Kamera nach jedem Foto jeweils so schnell wie möglich ausgeschaltet – immer in der Befürchtung, der Akku macht schlapp.
Also, heute Abend, mit dem noch nicht wieder aufgeladenen Akku, habe ich in der Wohnung jede Menge Aufnahmen gemacht und bin noch dabei, während ich das hier schreibe. Alle Aufnahmen mit eingeschaltetem Display und alle Aufnahmen nun mit Blitz! Nach ca. 50 – 60 Aufnahmen wurde mir die Knipserei zuviel und ich habe ein Video gestartet und die Kamera hingestellt. Video nach gut 10 Min beendet. Danach wieder Aufnahmen, auch alle mit eingeschaltetem Display und alle mit Blitz. Blitzabstand zur fotografierten, relativ dunklen Wand ca. 2,50 Meter alles mit 80 ISO, sodass der Blitz auch etwas zu tun hat. Um Platz auf der 2 GB Karte zu schaffen, habe ich zwischendurch das Video gelöscht. Die meisten Aufnahmen habe ich mit dem Custom-Selbstauslöser gemacht, wobei die G7 immer 10 Aufnahmen am Stück selbst gemacht hat, während ich hier weiter schreibe.
Nunmehr sind zu den 18 Aufnahmen von heute Nachmittag weitere 359 Aufnahmen mit Blitz dazu gekommen und während ich hier schreibe, macht die G7 weitere Aufnahmen dazu. Die Batterieanzeige ist noch nicht zu sehen. Schade, dass die sich offensichtlich tatsächlich erst im letzten Moment meldet.
Bei nun insgesamt 387 Bildern wird nun aber die Karte knapp. Obwohl bei meiner 2 GB-Karte zu Beginn 470 Fotos (bei max. Auflösung) in Aussicht gestellt wurden, habe ich gerade die Karte formatieren müssen, weil bei 387 Bildern (das Video habe ich ja wieder gelöscht), nur noch eine Restkapazität von 7 Bildern angezeigt wurde. Also mit formatierter Karte geht’s weiter.
Nach weiteren 40 Aufnahmen meldet sich das Akku-Symbol erstmalig und nach weiteren 10 Bildern schaltet sich die G7 erstmalig mit der Meldung „Wechseln Sie den Akku“ aus!
Ergebnis:
Das sind mit einer Akkuladung (Originalakku): 18 Fotos ohne Blitz + ca. 15 Minuten in den Menüs spielen (zum weiteren kennen lernen der Kamera) + 10 Minuten Video + 419 Blitzlichtfotos! Alles mit eingeschaltetem Display. Wieviele Bilder sind da erst möglich, wenn man nicht 95% der Aufnahmen mit Blitz macht!
Nach alledem, was ich bis jetzt in Veröffentlichungen (auch von Canon selbst) und in div. Foren gelesen habe, glaube ich das selbst kaum! Entweder ist mein Original-Akku weit oberhalb der Norm (was ich nicht annehme) oder Canon hat hier sehr tief gestapelt und die bisherigen Veröffentlichungen haben - wie so oft - das nachgeplappert, was der Hersteller vorgegeben hat. Zugegeben, der Akku ist neu und die Werte werden mittelfristig abnehmen. Aber immerhin.
Jetzt würde mich aber interessieren, wie Eure eigene Erfahrung ist mit der Akkulaufzeit.
Viele Grüße
Horst
Habe gerade noch von Hand 8 Blitzlichtbilder zusätzlich machen können und nun erscheint im Display wieder die Meldung „Wechseln Sie den Akku“ und die G7 schaltet wieder aus. Also insgesamt 18 Fotos mit Blitz nach dem erstmaligen Erscheinen des Akku-Symbols. Also, das Akku-Symbol erscheint viel zu spät. Da sollte Canon unbedingt nachbessern!
PS:
Was der Akkulaufzeit zugute kommt ist sicherlich, dass bei mir der IS-Modus grundsätzlich auf "Nur Aufnahme" steht und der Autofokus auf "Einzelbild". Das mache ich aber weniger um Energie zu sparen sondern, weil ich bei diesem IS-Modus mein eigenes Zittern im Display besser beobachten und die Gefahr eines Verwackelns besser einschätzen kann. Bei Autofokus wähle ich diese Einstellung, weil ich denke, dass das den AF-Motor auf lange Sicht erheblich schont.