• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akkuladegerät - Spannungsunterschied

Belizean

Themenersteller
hallo und guten abend.

eine kurze frage. bin im dezember in australien und dort ist eine regelspannung von 120 V ..irgendetwas die ecke.
in deutschland liegt diese ja bei 220V.
wenn ich nun den akku von meiner digicam aufladen will. sollte ich da einen adapter nehmen , oder wird dieser dennoch aufgeladen nur langsamer ??
kenne mich da leider nicht so genau aus.
für ratschläge und hilfen bin ich sehr dankbar.
 
AW: Akku Ladegerät - Spannungsunterschied

Die meisten Ladegeräte kommen mit einer Spannung von 100V-240V zurecht. Das müsste auch auf der Rückseite des Geräts stehen.

Bei 120V "zieht" das Gerät dann einfach etwas mehr Strom aus der Steckdose, die Aufladung sollte also genauso schnell gehen.

Gruß, Marvin
 
AW: Akku Ladegerät - Spannungsunterschied

Was mir gerade auffällt: Laut Wikipedia beträgt die Spannung in Australien 230V. *klick*
 
AW: Akku Ladegerät - Spannungsunterschied

Was sollte daran "dramatisch" sein? Bei uns beträgt die Netzspannung doch ebenfalls 230 Volt.
Auf dem Ladegerät für meine Canon-Akkus steht übrigens 100V-240V AC 50/60Hz. Das "passt" also weltweit. Nur auf die verschiedenen Stecker musst du dann noch achten. Keine Ahnung was die in Australien da für welche haben. Musst halt ggf. einen Adapter benutzen.

Edit: Hier sollte alles weitere zu den Steckern zu finden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten