• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akkugriff BG-E1

bruegge

Themenersteller
Hallo,

wie kann man eigentlich sicher sein, dass der Akkugriff ordnungsgemäß arbeitet, d.h. beide Akkus gleichmäßig belastet?
Was zeigt der Akkugriff bzw. die Kamera an, wenn nur ein Akku im Griff ist? Halbe LAdung oder volle Ladung?
 
bei nur einem Akku zeigt er voll an, wenn Akku voll. Akkus werden auch nicht gleichzeitig, sondern nacheinander entladen.

Gruss Stefan
 
Hi,
meines Wissens werden die Akkus gleichmäßig geleert. D.h. wenn einer noch mehr Leistung hat, wird zuerst dieser entladen.
Bei nur einem vollen Akku im Griff zeigt die Cam "voll" an.
Ob beide gleichmäßig entladen werden siehst Du, wenn Du beide im BG halb leerst und sie dann einzeln direkt in die Cam steckst. Dann sollte auch die Cam jeweils halb anzeigen.
War das verständlich?
 
Mein Zivi hat's mir erklärt und ich habe es verstanden. :)
 
Ralf Seeburger schrieb:
Hi,
meines Wissens werden die Akkus gleichmäßig geleert. D.h. wenn einer noch mehr Leistung hat, wird zuerst dieser entladen.
Bei nur einem vollen Akku im Griff zeigt die Cam "voll" an.
Ob beide gleichmäßig entladen werden siehst Du, wenn Du beide im BG halb leerst und sie dann einzeln direkt in die Cam steckst. Dann sollte auch die Cam jeweils halb anzeigen.
War das verständlich?
Also, ich habs nicht verstanden.
Entschuldige aber an der Erklärung hinkt so einiges.
Denn meines Wissens ist im BG keine Elektronik, welche die Accus steuert und überwacht
Aber alles der Reihe nach: 1)
.Wagge. schrieb:
Akkus werden auch nicht gleichzeitig, sondern nacheinander entladen.
Bitte; wer oder was steuert dies Sache ?

Ralf Seeburger schrieb:
D.h. wenn einer noch mehr Leistung hat, wird zuerst dieser entladen.
Als ich meine Ausbildung zum Kommunikationselektroniker machte, bestand der physikalische Aspekt, daß zwei unterschiedlich volle Accus keinen Strom liefern- sondern sich schnellstens gegenseitig leersaugen. Dies schaukelt sich auf, so daß in kürzester Zeit gar keine Energie da ist.
Sollte inzwischen die Physik "geupdatet" worden sein ?
Warum hat Canon dafür noch keinen Nobel-Preis bekommen ? :eek:
Ich bekomme meinen BG zwar erst zum Wochenende, durfte aber schon mal in ein Batteriefach schauen;
Die Accus werden parallel geschaltet ! Da is nix mit "Physikalische-Gesetze-über-den-Haufen-Werf-Elektronik"
 
Ralf Seeburger schrieb:
Hi,
meines Wissens werden die Akkus gleichmäßig geleert. D.h. wenn einer noch mehr Leistung hat, wird zuerst dieser entladen.
Bei nur einem vollen Akku im Griff zeigt die Cam "voll" an.
Ob beide gleichmäßig entladen werden siehst Du, wenn Du beide im BG halb leerst und sie dann einzeln direkt in die Cam steckst. Dann sollte auch die Cam jeweils halb anzeigen.
War das verständlich?
Meine Erfahrung zeigt da was anderes.
Die Cam zeigte halb voll (mit beiden Akkus) und da ich in den Tierpark wollte, ging ich auf Nummer sicher und wollte die Akkus nochmals laden, damit sie auch wirklich den ganzen Tag halten.
Der Akku, der links im BG steckte war immer noch voll. 2 Sek. nach einlegen ins Ladegerät zeigte er "voll geladen" an.
Der 2. war komplett leer.

Die Akkus werden als nicht gleichmäßig miteinander sondern nacheinander entladen.
Und das auch bei 2 Akkus mit unterschiedlicher Leistung.
Ausprobieren Leute, dann wißt Ihr es.
Würder der BG die Akkus gleichzeitig entladen, dann hätte der voll Akku nur noch halb voll sein dürfen und der leere Akku ebenso.

Legst Du nur einen Akku in den BG ein, dann sollst Du den, laut Beschreibung, rechts in den BG einlegen.
Warum wohl?
 
dc7fb schrieb:
Also, ich habs nicht verstanden.
Entschuldige aber an der Erklärung hinkt so einiges.
Denn meines Wissens ist im BG keine Elektronik, welche die Accus steuert und überwacht
Aber alles der Reihe nach: 1)

Bitte; wer oder was steuert dies Sache ?
Bevor ich auch solche Fragen bekommen:

Ich weiß es nicht. Ich habe keine Ahnung, was die Sache steuert. Ich habe auch null Ahnung von Elektronik. Bin ja schließlich kein Elektriker.
Aber nach mehrmaligem Ausprobieren hab ich das eben immer und immer wieder feststellen müssen. Das ist mal Fakt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten