• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

AKKUFRAGE

Viele Leute hier nutzen solche Akkus und haben keine Probleme damit. Ich bin da jedoch vorsichtig, denn wenn was passiert erlischt die Garantie.

Nem Bekannten von mir ist in seine Olympus Kamera ein NoName Akku geschmolzen, die Reparatur musste er selber bezahlen!

Jörg
 
Habt ihr gestern Tv geschaut, ich glaube Spiegel TV.

Kaputt gehen die Dinger, wenn Sie einen Kurzschluß haben, das passiert,
evtl. wenn Sie hinfallen!

Prüfung: Amperemeter nehmen und kurzschließen.

Amperezahl muß sinken und der Akku dar fnicht richtig heiß werden!

Aber die haben auch gesagt, das es gute Nachbauten gibt!
 
Ja ich habs auch gesehen, drum nochmal mein Post.

Ich persönlich sehe das so: 300D hat mich 1100 ? gekostet, dazu noch das ganz Zubehör. Macht insgesamt ca 2100 ?.

Wenn ich so viel Geld ausgebe, gönne ich mir persönlich die Originalakkus. Klar können die Nachbauten genauso gut sein, aber ich persönlich geh da auf Nummer sicher . Denn wenn was passiert, stehst du ziemlich im Regen.

Jörg
 
Das Statement kann man so stehen lassen.

Aber ich sehe nicht ein Canon für einen orginalen 80 euro
in den Rachen zu schmeißen!

Wer weiß ob der Akku den ich im Zubehörhandel für 30 bis 60 Euro kaufe
nicht gefälscht ist!

Die haben gestern Nokia Akkus getestet OVP, die waren getürkt!
Sogar für Händler nicht zu erkennen! Das ging erst, wenn man sie aufschnitt!

Also dann must Du im Fachhandel kaufen! Laß dir dann vom Händler
schriftlich bestätigen, das es sich um einen orginal Akku handelt!

Sonst ist Essig mit Garantie!
 
Das ist der Hammer, ja! Ich erwarte, wenn ich bei einem Fotofachhandel einen Akku erwerbe, der den vollen Preis kostet, dass diese auch Original ist!

Wenn sowas die Runde macht, dann bräuchte man bald gar nichts mehr kaufen. Kann ja sein, dass auf dem Auto Mercedes draufsteht, aber in wirklichkeit irgendwas anderes drin ist.

Find das unmöglich!
 
Tja ich sage nicht umsonst die Welt ist schlecht.

Das Thema war mir nicht unbekannt. Mal eben 160 Euro für 2
Ersatzakkus, ne die habe und hatte ich nicht. Das ist ein
tolles Manfrottostativ.

Im alten d7 Forum hatten wir einen dem ist ein orginal Ansmann
2000 niMh Akku in der Hand explodiert.

Soviel zum Thema Orginalware.

Also mein Spruch!

Augen auf beim Akkukauf! ;-)
 
Hallo,
bin neu hier.
Habe letzte Woche eine neue Packung Ansmann Akkus zurück geschickt. Einer war in der Verpackung ausgelaufen und sah übel aus.
Hab mir auch bei ebay so ein billig Akku gekauft, den werde ich nur als Reserve nehmen.

Der Gartenzwerg.
Mit nagelneuer 300 D.
 
Also mit Ansmann habe ich bisher super erfahrungen gemacht! Habe schon jede menge von denen benutzt und war immer absolut zufrieden! Vor allen Dingen die Ausdauer war immer hervorragend.

Aber offensichtlich lassen die auch nach. Kann sicherlich aber auch nur eine Ausnahme gewesen sein.
 
Hobbyfotograf schrieb:
Wenn ich so viel Geld ausgebe, gönne ich mir persönlich die Originalakkus. Klar können die Nachbauten genauso gut sein, aber ich persönlich geh da auf Nummer sicher . Denn wenn was passiert, stehst du ziemlich im Regen.

Jörg

im grundegenommen gibt es keine Originalakkus. Canon selber bekommt die sogar von einem Fremdhersteller, die kleben nur ihr Label auf die Akkus.
Die Akkuproblematik haben wir im Powershotforum oft diskutiert und da die Canon G3 die selben Akkus benutzt und etliche G3 User mit den Billigakkus zufrieden sind mich eingeschlossen benutze ich die auch weiterhin ! ;)
 
Klar, du hast absolut Recht! Die sind wahrscheinlich genauso gut!

Nur wenn was passiert, hast du ein Problem! Und das Risiko möchte ich für mich persönlich nicht eingehen, dafür war mir das alles zu teuer! Ist aber gut möglich das ich da genau falsch denk!

Jörg
 
naja was soll passieren ? Meinste der explodiert wenn der einfach so in der Kamera steckt ?

Bei Handys könnte ich das ja verstehen da diese im Auto geladenwerden da ist die Explosionsgefahr groß bei Billigakkus, aber bei der 300D werden die Akkus nicht in der Kamera geladen sondern extern. Vondaher sehe ich zumindest keine Probleme.

Da ist die Gefahr bei der Canon G3 schon grösser weil die Akkus in der Kamera geladen werden, hier hatte ich die Fremdakkus immer mit einem ext. Ladegerät geladen da war mir die Gefahr dann doch zu groß wenn mal was passiert.
 
Die billigen Akkus funktionieren genauso wie die teuren. Für 80 Euro ist der Canon exorbitant teuer. Dieser Preis kann durch nichts gerechtfertigt werden. Bei der G1 kostete er glaube ich noch 119 Mark! Ich arbeite seit Jahren mit Akkus (beruflich, Modellbau, Foto). In dieser Zeit ist noch kein einziger Akku explodiert oder hat etwas beschädigt. Wird ein Akku verpolt oder gar verpolt geladen, gibts bestenfalls nen Knall aber keine Explosion im Sinne einer mechanischen Verformung. Beides ist beim BP511 nicht möglich, da eine Verpolung weder in der Kamera noch im Ladegerät möglich ist. Außer ich nehm ne Pinzette und schließe die Kontakte kurz.
Und wenn ein Akku (fast) leer ist, passiert fast gar nix wenn ich ihn kurzschließe weil er sofort zusammenbricht. Es kann höchstens vorkommen daß er umpolt. Aber da muß der Kurzschluß schon einige Zeit anhalten.
Vor zwei Jahren hab ich nen günstigeren Ersatz-BP511 gekauft. Leider hatte dieser nicht soviele Ladezyklen wie der Canon. Dem ging dann zum Schluß eher die Puste aus. Was aber bei diesem Preisunterschied absolut verschmerzbar ist.
Und was noch sein kann: Die billigen Akkus könnten nicht so Laststabil sein wie der Canon - trotz höherer Kapazität. Das würde heißen daß eher das "Batterie fast leer-Symbol" erscheint und die Kamera früher ausschaltet. Nachdem formieren meines 1350 mAh Akkus werde ich mal drauf achten, ob mehr Aufnahmen damit möglich sind.
 
digitalfan.de schrieb:
gibts bestenfalls nen Knall aber keine Explosion im Sinne einer mechanischen Verformung.

Die Akkus werden beim Kurzschluß sehr heiß, verformen sich und schmelzen förmlich. Da der Inhalt chemisch sehr reaktionsfreudig ist, kann das ganze dabei auch auseinanderfliegen und Kamera, Handy und Personen beschädigen.

Vielleicht sollte man nur von Super-Billig-Angeboten die Finger lassen. Hatte schon vor längerer Zeit mal nen Bericht im Fernsehen gesehen, wo Akkus gezeigt wurden, die offensichtlich in Heimarbeit zusammengebaut worden waren. Und bei den "Original"-Akkus kann man sich ja auch scheinbar nicht sicher sein, daß sie wirklich original sind. Zumindest nicht bei Nokia.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten