• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akkufrage, bitte mal schauen

rheinweib

Themenersteller
Hallo zusammen, ich hab seit kurzer Zeit eine Pentax K100D und betreibe sie mit NI-MH No-name Akkus mit 2400 mAh (was heißt mAh? :angel: )
Die sind allerdings ziemlich schnell leer (ca. 50 Fotos teilweise geblitzt, teils mit AF)
Das ist recht wenig. An der Unterseite meines (auch einfachen) Ladegerätes ist eine Tabelle, wo die Ladezeiten stehen. Da steht Mignon NI-MH 1200 mAh 8-15 Stunden, ich habe aber 2500er Akkus............heisst das, das Ladegerät macht die nie ganz voll, oder nützt es was, wenn ich die Ladezeit einfach verlängere?
Mal davon abgesehen habe ich vor, mir ein anderes Ladegerät zu kaufen, denn die Ladezeiten sind mir zu lang, habt ihr einen Kauftipp? Ich wollt mir dazu mal Sanyo 2500er Akkus holen, die werden hier ja hochgelobt.
Ist vielleicht ne blöde Frage, aber ich kenne mich mit dem Kram absolut üüüüüberhaupt nicht aus.
Für Hilfe wäre ich dankbar.
Gruss Heike
 
Hi
ich ich sag mal so> Die Akkus gehen schneller lehr wenn man zimlich fill zoomen tut oder auch Blitzen.
Eneloop sind gut
aber such mall hir im Forum> Suchen > Eneloop
da findest was BESTIMT;)
 
Hy, ich habe vor 2 Tagen meinen no Name NP400 Akku bekommen allerdings für meine K10d weiß nicht ob der bei der k100 auch geht. Ich habe ihn noch nicht ausgiebig getestet aber hält in jedem fall mehr als 50 Fotos.

hier der Link http://www.dasgutegeschaeft.de/?track=admatics

und mAh heist m=milli A= Ampere h= Stunden
umso mehr mAh du hast um so länger sollte dein akku laufen.
 
Soweit ich weiß, haben die Akkus 1,2 Volt und normale Alkali-Batterien 1,5 Volt. Vermutlich hängt es damit zusammen.
Ich verwende ausschließlich nur Alkali-Batterien, die ich über den Großhandel in größeren Verpackungen kaufe.
Damit hält mein Speedlite mehrere 100 Blitze locker stand.
LG Oliver
 
Da steht Mignon NI-MH 1200 mAh 8-15 Stunden, ich habe aber 2500er Akkus............heisst das, das Ladegerät macht die nie ganz voll, oder nützt es was, wenn ich die Ladezeit einfach verlängere?

Ich wollt mir dazu mal Sanyo 2500er Akkus holen, die werden hier ja hochgelobt.

Nein, Dein Ladegerät braucht nur entsprechend längere Zeit um die Akkus zu laden; dies ist grds. auch gut, da zu schnelles Laden für die Akkus schädlich sein kann.

Die "hochgelobten" Sanyos heißen "Eneloops". Sie haben "nur" 2.000mAh Kapazität. Da sie es aber über ihren großen Vorteil, die gespeicherte Ladung lange Zeit im Ruhezustand zu behalten, hinaus schaffen, den Großteil ihrer Ladung mit ausreichend hoher Spannung abzugeben, sind sie ergiebiger, als viele der mAh-Monster.

Schau mal in die Suche. Gerade Pentaxianer haben häufig berichtet, dass sie mit den Eneloops viel mehr Bilder machen können.

Ach so, ein gutes Ladegerät mit Einzelschachtschaltung sollte auch sein (auch hier gehe in die Suche).

M-A
 
Der Ladezustand von Akkus/Batterien wird meines Wissens über die Spannung angegeben. Du hast bei den NiMH-Akkus schonmal den prinzipiellen Nachteil, dass sie nur 1,2 statt 1,5V (wie Batterien) haben. Diese Spannung halten sie zwar länger, knicken dann aber umso schneller ein. Das hat dann zur Folge, dass ein Akku eine ganze Weile lang als "voll" angezeigt wird, dann aber plötzlich in Richtung "leer" absackt und das wenig später auch ist. Batterien hingegen sind vielleicht nicht so lange "voll", dafür wesentlich länger "halb voll" und "fast leer", bis sie dann wirklich "leer" sind. Diese Erfahrung hatte ich zumindest bei meiner Logitech Funkmaus gemacht - Batterien hielten dort 2-3mal so lange durch.

Das heisst für dich: Entweder "umweltbewusster" mit Akkus, dafür öfter nachladen, oder "durchhaltender" mit Batterien, dafür immer wegwerfen und neu kaufen.

Disclaimer: Soweit meine Erfahrungen und daraus resultierende Interpretation. Vielleicht liege ich damit auch völlig falsch bzw. es hat sich in der Zwischenzeit was an der Akkuqualität geändert.

Zum Ladegerät: Ein halbwegs aktuelles Modell sollte seine Ladezeit selbst regeln und über LEDs anzeigen, ob es gerade lädt oder schon fertig ist.
 
Also für Kameras sind Akkus wesentlich geeigneter als Batterien. Das kannst du nicht mit einer Funkmaus vergleichen, weil die den Strom über einen langen Zeitraum zieht sind die Akkus schneller leer. Aber ein Akku mit 2400mAh ist mindestens so gut wie eine gute Batterie. Ich denke mal, dass das Ladegerät die Akkus nicht vollständig aufläd. Also die müssten ungefähr 30 Stunden drin bleiben, damit sie voll geladen sind.
 
Hallo zusammen, ich hab seit kurzer Zeit eine Pentax K100D und betreibe sie mit NI-MH No-name Akkus mit 2400 mAh (was heißt mAh? :angel: )

mAh ? milli-Ampere-Stunden. In der Physik bezeichnet das eine Ladungsmenge (bei Akkus spricht man vond er Kapazität), dem Produkt aus Ladung (in Ampere bzw Milliampere) und der Zeit (hier in Stunden).

Ein 2400mAh Akku speichert also 100mAh * 24 Stunden oder 2400mA * 1 Stunde oder 600mAh * 4 Stunden, etc. pp.

Prinzipiell gilt, je mehr desto besser, allerdings ist es wie bei vielem auch erstmal nur eine aufgedruckte Zahl.

Die sind allerdings ziemlich schnell leer (ca. 50 Fotos teilweise geblitzt, teils mit AF)
Das ist recht wenig.

In der Tat.

An der Unterseite meines (auch einfachen) Ladegerätes ist eine Tabelle, wo die Ladezeiten stehen. Da steht Mignon NI-MH 1200 mAh 8-15 Stunden, ich habe aber 2500er Akkus............heisst das, das Ladegerät macht die nie ganz voll, oder nützt es was, wenn ich die Ladezeit einfach verlängere?

Da Deine Akkus die doppelte Kapazität haben müssen sie beim gleichen Ladestrom dann auch doppelt so lange geladen werden.

Das Ladegerät hat aber offensichtlich keine Abschahltfunktion und ist daher soweiso eher schlecht geeignet.


Mal davon abgesehen habe ich vor, mir ein anderes Ladegerät zu kaufen, denn die Ladezeiten sind mir zu lang, habt ihr einen Kauftipp?

z.B. BC-700 von www.elv.de (~30€)


Ich wollt mir dazu mal Sanyo 2500er Akkus holen, die werden hier ja hochgelobt.

Wenn Du nicht regelmäßig wöchentlich 500-1000 Bilder verknipst würde ich zu Sanyo eneloop oder Panasonic infinium raten (ja ca. 12-14€ pro 4 Stück)

mfg
 
Der Ladezustand von Akkus/Batterien wird meines Wissens über die Spannung angegeben. Du hast bei den NiMH-Akkus schonmal den prinzipiellen Nachteil, dass sie nur 1,2 statt 1,5V (wie Batterien) haben. Diese Spannung halten sie zwar länger, knicken dann aber umso schneller ein. Das hat dann zur Folge, dass ein Akku eine ganze Weile lang als "voll" angezeigt wird, dann aber plötzlich in Richtung "leer" absackt und das wenig später auch ist. Batterien hingegen sind vielleicht nicht so lange "voll", dafür wesentlich länger "halb voll" und "fast leer", bis sie dann wirklich "leer" sind. Diese Erfahrung hatte ich zumindest bei meiner Logitech Funkmaus gemacht - Batterien hielten dort 2-3mal so lange durch...

Das wird in diesem Beispiel wohl eher an der Selbstentaldung liegen.

Alkali-Mangan (und erst recht Zink Kohle) Einwegbatterien haben üblicherweise viel zu hohe Innenwiderstände, um damit Hochstromverbraucher wie Digitalkameras sinnvoll betreiben zu können.
Vom Kostenfaktor ganz abgesehen.

Solche Einwegbatterien sind für Verbraucher gedacht, die entweder nur sehr wenig Strom benötigen (Uhren, Thermometer, Fernbedienung...) oder wo die Geräte nur sehr selten im Einsatz sind (Taschenlampe...), so dass die Batterien höchstens 1x pro Jahr getauscht werden müssen.

Für alles andere sind Akkus die bessere Wahl (abgesehen von wenigen Extremanwendungen wo allerhöchste Zuverlässigkeit bei geringem Gewicht gefragt ist und der Preis eine untergeordnete Rolle spielt, da sind Lithium Einweg Zellen dann das richtige)
 
Ich habe eine K110D (also das Schwestermodell der K100D ohne Bildstabi) und habe mit Energizer-Akkus (2700 mAh) nach 20 Min Schnelladung innerhalb von 3 Wochen 815 Aufnahmen gemacht. Nur max 5% Blitz und hab auch den Monitor nur selten länger benutzt. Aufnahmen übertrage ich direkt von der Karte in den Rechner, also ohne die Kamera als Kartenlesegerät zu benutzen.

Die Anzahl der Aufnahmen dürfte also dem maximal Möglichen relativ nahe kommen.

Unmittelbar danach habe ich diese Eneloop's gekauft und ohne zu laden eingesetzt (die sind ja vorgeladen).

Wiederum innerhalb von 3 Wochen (vielleciht auch 4) haben diese Eneloops gut 900 Aufnahmen gehalten, unter ähnlichen Bedingungen.

Zur Zeit läuft mein Test mit den Panasonic-Batterien, die bei der Kamera beilagen.

Ein ordentliches Ladegerät brauche ich auch noch, das Energizer-Schnelladegerät (so um die 20 Min) ist zwar sehr praktisch, die Akku's werden jedoch naturgemäss bei dieser Behandlung sehr warm und auf die Dauer tut das den Akku's sicher nicht gut...

Ich denke, so ein Ladegerät, das die Akku's "pflegt" also erst entlädt und anschliessend lädt werde ich mir demnächst anschaffen. Gibt's bei Conrad oder ELV als Beispiel. Empfehlen kann ich aber keins, weil ich ja auch noch keins habe...

Viele Grüsse,

Wolfgang
 
Dankeschööön für die vielen Antworten. ich hab mir heute ein "Schnellladegerät" gekauft, das nicht gaaanz so schnell läd (3Std., ist wohl besser für die Akkus) Hab mir noch einen Satz Panasonic-Akkus 2600 mAh zugelegt, mal sehen, wie lange die durchhalten, 4Stück für 14,99 (die mit Abstand teurersten Akkus, die ich je gekauft hab)
Was mir absolut rätselhaft ist: ich hab einen Satz No-Name Akkus, die laut Batterieprüfer noch brauchbar voll sind. Ich packe die Dinger in meine Pentax, schalte sie ein, der AF schraubt los und schwupps..........leer..............hmmm. Denke mal, die Dinger sind für die Tonne. Ich bin heute durch die Elektromärkte getingelt auch der Suche nach Eneloops.......hab nix gefunden. Wo kriegt ihr die Dinger her? EBay?
Vielen Dank und liebe Grüsse
Heike
 
Was mir absolut rätselhaft ist: ich hab einen Satz No-Name Akkus, die laut Batterieprüfer noch brauchbar voll sind. Ich packe die Dinger in meine Pentax, schalte sie ein, der AF schraubt los und schwupps..........leer..............hmmm. Denke mal, die Dinger sind für die Tonne.

Hallo, es braucht nur einer der vier Akkus defekt zu sein und die ganze Stromversorgung bricht zusammen! Hättest Du die SuFu bemühst, wärst Du auf

http://deutsch.ivt-hirschau.de/content.php?parent_id=CAT_12&doc_id=DOC_157

gekommen. Hier werden z.B. defekte Akkus angezeigt und darüber hinaus versucht sie zu "reparieren". 2.600 mAh Akkus sind zwar gut, aaaber die sog. Eneloops haben zwar "nur" eine Kapazität von 2.000 mAh, dafür ist die Selbstentladung wesentlich langsamer. Gruß WsHe
 
Hallo Rolf, hab die Eneloops da nicht gesehen, aber ich hab sie mir inzwischen bei Amazon bestellt und heute im Minizoo in Siegelbach getestet. EIN TRAUUUUM ! Echte "Kampfakkus" :D:D
Hab knapp 200 Fotos gemacht, recht viele geblitzt und die Hälfte etwa mit AF (meine bisherigen Billigheimer hätten da schon längst schlapp gemacht).
Die Eneloops sind die besten Akkus, die ich je hatte. Hab den Satz abends wieder ins Ladegerät gepackt und nach 10 Minuten waren die wieder voll.........unglaublich..........dolle Dinger. Ich wollt mich bedanken für die tollen Tipps von Euch - Dankeschööön :)
Dieses Forum ist im übrigen GROSSE KLASSE:D !!
Lieber Gruss
Heike
 
Das ist zwar ein Schnell-Ladegerät, aber mit 3-4 std. doch eher büschen langsamer, oder? Da hab ich aber in diversen Elektromärkten gaaanz andere Dinger gesehen..........30 Minuten und so...........Ich hatte ja nicht sooo viel Strom verbraucht beim ersten Versuch, hatte ja "nur" etwa 200 Aufnahmen gemacht, wenig geblitzt und kaum AF, ist wohl noch nicht soviel Strom verbraucht worden.....:rolleyes:
Gruss Heike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten