• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Akku: Wo liegen die Unterschiede?

AW: Akku: Wo liegen die Unterschiede ??

Es ging im Verlauf der Diskussion um die Kapazität und nicht um den Innenwiderstand.
Befasse dich bitte erstmal mit den elementarsten Grundlagen, also bspw. der Auswirkung hoher Innenwiderstände in der Praxis, also wie sich das auf die tatsächlich nutzbare Energiekapazität auswirkt. Dann können wir uns anschließend gerne per PN weiter unterhalten. So aber bringt das garnichts. Und was Du sonst noch geschrieben hast, ist auch nicht viel amüsanter, nutzbringender oder richtiger oder gar relevanter in diesem Strang, weshalb ich mir spare, darauf weiter einzugehen.
 
Also mit meinen Phottix aus dem Set vom BG sind super. Halten evtl. sogar auch länger wie der Originalakku. Habe allerdings eine 500d.
 
AW: Akku: Wo liegen die Unterschiede ??

Es geht nicht um eine verschiedene physikalischen Messkurven und Begriffe, sondern eine phasikalische Größe. Diese ist nicht schwer ermittelbar. Eine Uhr reicht.

Das stimmt so nicht. Es kommt immer auf die Rahmenbedingungen an. Ist ähnlich wie bei einer Stereo-Anlage. Watt ist nicht gleich Watt. Es gibt Watt DIN, Watt Sinus, und z.B. die unsäglichen Watt PMPO. Und obwohl alle drei Angaben unterschiedlich sind, haben alle drei Recht. Und genauso verhält es sich mit den mAh.
Ein Akku bekommt vom Hersteller eine "typische" Kapazitätsangabe aufgedruckt. Was "typisch" ist, entscheidet der Hersteller. Daher schwankt die "messbare" Kapazität je nach Anwendung - genauer: je nach Belastung.

Ein 2500 mAh-Akku, der mit 1C belastet wird, mag auf eine Durchhaltedauer von 1 Stunde kommen. Der gleiche Akku wird aber bei Belastung von 2C bestimmt nicht auf 1/2 Stunde kommen, sondern schon früher schlapp machen. Auf der anderen Seite dürfte er bei 0.1C durchaus auf deutlich länger als nur 10 Stunden kommen. Genauso macht es einen Unterschied, ob durchgängig X Ampere gezogen werden, oder ob die Zahl X als Summe verschiedener Einsätze mit kleinen Pausen dazwischen zustande kommt. Im letzteren Fall hält der Akku ebenfalls länger, als rechnerisch ermittelt.

Eine Kamera beansprucht den Akku halt auch nicht immer gleichmässig stark, sondern je nach Benutzung des Fotografen (Display an/aus, Nonstop-Benutzung, usw.).

Kommt noch die Qualität eine Akkus hinzu. Gute Akkus behalten auch nach längerer Zeit noch einen niedrigen Innenwiderstand bei, während schlechte Akkus am Anfang noch Top sein können, aber irgendwann auf grund des Innenwiderstandes deutlich nachlassen. Und auch dann ist die von dir genannte "Uhr"-Messung Makkulatur.

Übrigens: es gibt relativ wenige echte Akkuhersteller, die meisten kaufen nur ein und labeln dann entsprechend. Ansmann ist auch nur Einkäufer, kein Hersteller, auch wenn viele hier das Gegenteil denken. Die Wahrscheinlichkeit, dass bei guten Herstellern eingekauft wird (Sanyo, Panasonic, GP) ist halt bei Ansamnn höher, als bei "echten" NoNames.

Grüssle
JoeS
 
AW: Akku: Wo liegen die Unterschiede ??

Danke für die totale inhaltliche Kapitulation.

Falls es Fakten auszutauschen gibt, gehört das hierher damit alle Forumsteilnehmer davon profitieren können.


Befasse dich bitte erstmal mit den elementarsten Grundlagen, also bspw. der Auswirkung hoher Innenwiderstände in der Praxis, also wie sich das auf die tatsächlich nutzbare Energiekapazität auswirkt. Dann können wir uns anschließend gerne per PN weiter unterhalten. So aber bringt das garnichts. Und was Du sonst noch geschrieben hast, ist auch nicht viel amüsanter, nutzbringender oder richtiger oder gar relevanter in diesem Strang, weshalb ich mir spare, darauf weiter einzugehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten