• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akku von FZ-18

zu den billigakkus:

ich finde die mAh angaben immer klasse. :D

mich würde mal interessieren wie die laufzeit so eines china-teils im vergleich zu den "teuren" original oder marken-akkus aussieht.

ich kann mir nämlich nicht vorstellen das die angepriesenen 1400mAh in so einem 5EUR teil stecken.
dafür muss man bestimmt ne ganze kiste von den dingern parallel schalten um an diese angabe zu kommen :ugly:
 
zu den billigakkus:

ich finde die mAh angaben immer klasse. :D

mich würde mal interessieren wie die laufzeit so eines china-teils im vergleich zu den "teuren" original oder marken-akkus aussieht.

ich kann mir nämlich nicht vorstellen das die angepriesenen 1400mAh in so einem 5EUR teil stecken.
dafür muss man bestimmt ne ganze kiste von den dingern parallel schalten um an diese angabe zu kommen :ugly:

Das wurde alles schon ausgiebig in Zeitschriften getestet, die Angaben stimmen in der Regel nicht! Sogar bei den Originalakkus gibt es Abweichungen nach oben oder unten. Und wenn sie halt nur 1200 statt 1400 bringen würden, für 5 Euro ist mir das schnurzpiepsegal! :evil: Allerdings wird ja niemand zum Kauf genötigt.
 
Ja, klar, aber ich hatte eben gleich 3 schlechte auf einmal erwischt (der schlechteste hat eine Kapazität von ca. 10% des Originalakkus) und möchte das nächste Mal bei jemandem kaufen, der zumindest überwiegend gute verkauft.

Wenn die Dinger 2-3 Jahre im Lager liegen, dann sind sie natürlich schon hinüber, vielleicht war das der Fall, reklamieren würde ich das aber dennoch bei dem Händler. Ich kann Dir leider keinen Shop nennen, da ich mal hier mal da gekauft habe und mir diese einprägsamen Namen einfach nicht merken kann! :eek:
 
nachdem ich viel mit akkubetriebener halogenbeleuchtung zu tun hatte kann ich folgendes sagen...
gut, dort müssen die akkupacks schon ein paar ampere rausrücken und das über ein paar stunden.

wenn diese billigteile mal die hälfte der kapazität erreichen kann man froh sein.
dann werden oft kaputte, minderwertig und verunreinigte zellen verarbeitet, welche meist nur einen bruchteil der ladezyklen von einwandfreien zellen erreichen.
viele von den teilen wurden mir schon beim ersten laden als defekt angezeigt.
und wie´s um die schutzelektronik im innern aussieht will ich garnicht erst wissen nachdem mir solche billigheimer im ladegerät explodiert sind.
manche gehen sogar soweit zu behaupten die schutzelektronik ist bei vielen akkupacks nur ein fake ;)

es gab sogar schon fälle bei denen billige handyakkus während des telefonierens hochgegangen sind.
wenn sowas in ne teuren cam passiert sieht das bestimmt auch lustig aus und die bilder die so eine cam nachher produziert sind wahrscheinlich sehr sehenswert^^ :top:

geiz ist halt die geilste sau der welt :lol:
 
Das gab es ebenso mit Original-Akku. Entweder war das Problem bei Handies oder bei Notebooks. Sony, war wohl der Übeltäter :-)

komisch nur das gerade bei billigen akkus der ausschuss extrem hoch ist.
klar KANN das immer mal passieren das markenakkus auch einen defekt haben. und ja, sony hat mal schrott produziert und damit großes aufsehen erregt.
aber bei billigen teilen ist das leider die regel. nur regt sich da nie jemand drüber auf.
sprich, man kauft einen karton zellen und da zieht man erstmal locker 70% crap raus.
da nutzt es einem wenig wenn man pro stk. weit weniger zahlt.

ich versteh es manchmal einfach nicht.
geh ich ins zubehör forum und frage nach einem stativ oder einem filtervorsatz oder objektiven, kommen ratschläge das man ja nie an sowas sparen soll.
und ein akku für die teure cam wird nach billigsten maßstäben gekauft.
das ist aber überall so....
man will ein fahrrad kaufe und fragt in einem bikeforum, kannst du schonmal ein paar tausender zusammensparen. und jeder rät zu noch besseren teilen, weil das billige zeug einfach nix taugt.
und beim werkzeug wird dann der krempel ausm aldi gekauft :D
 
ich versteh es manchmal einfach nicht.
geh ich ins zubehör forum und frage nach einem stativ oder einem filtervorsatz oder objektiven, kommen ratschläge das man ja nie an sowas sparen soll.
und ein akku für die teure cam wird nach billigsten maßstäben gekauft.
das ist aber überall so....
man will ein fahrrad kaufe und fragt in einem bikeforum, kannst du schonmal ein paar tausender zusammensparen. und jeder rät zu noch besseren teilen, weil das billige zeug einfach nix taugt.
und beim werkzeug wird dann der krempel ausm aldi gekauft :D
Bei Fahrrädern und Stativen ist der Zusammenhang zwischen Preis und Qualität allerdings einigermaßen ersichtlich, während bei den Akkus schon der Verdacht besteht, daß der Hersteller (egal welcher) hier nochmals extra abkassieren will, wie es z.B. Druckerhersteller mit den Tintenpatronen schon seit langem tun.

Viele sind bereit, für Qualität mehr Geld auszugeben, aber es darf eben nicht das Gefühl entstehen, über den Tisch gezogen zu werden. Und wenn man immer wieder liest "habe immer Fremdakkus gekauft, noch nie Probleme gehabt, halten teilweise sogar länger als das Original", dann kann man sich schon die Frage stellen, was an einem Originalteil für zig Euro denn so toll ist. (Wieviel Panasonic (o.ä.) wohl im Einkauf für ihren ach so tollen Originalakku zahlen mag?)

Meine habe ich reklamiert, mal sehen, was passiert. Da es sich um einen in diesem Forum sehr positiv beurteilten Händler handelt (also eben nicht der allerbilligste, aber doch günstig), bin ich optimistisch. Ich werde weiter berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erfahrungen mit Noname LiIon Akkus sind durchweg gut. Ich rate allerdings von Noname LiPolymer Akkus (mit wesentlich höherer Kapazität) ab. Natürlich kann es passieren, daß man mal einen überlagerten Akku mit mangelhafter Performance erwischt. Leider gehen LiIon Akkus auch ohne Benutzung kaputt. Es gibt nur eine handvoll Hersteller von LiIon-Zellen, die in solchen LiIon Akkus verbaut werden. Deswegen kann es von dieser Seite her, keine großen Unterschiede gegenüber Markenherstellern geben. Nur die Elektronik drumherum ist herstellerspezifisch. Um ihre Kunden besser ausschlachten zu können, bauen neuerdings Hersteller wie Sony, ähnlich wie bei Druckerpatronen Chips in die Batterien ein, mit denen man angeblich den Ladezustand besser kontrollieren kann, die aber in Wirklichkeit nur der Abschottung gegenüber Billigherstellern dienen.
 
Um ihre Kunden besser ausschlachten zu können, bauen neuerdings Hersteller wie Sony, ähnlich wie bei Druckerpatronen Chips in die Batterien ein, mit denen man angeblich den Ladezustand besser kontrollieren kann, die aber in Wirklichkeit nur der Abschottung gegenüber Billigherstellern dienen.


Aber auch diese werden schon nachgebaut, habe einen No Name Akku mit Chip für meinen Camcorder und funktioniert auch ohne Probleme, bist der Nachbau herausen ist, ist alles nur eine Frage der Zeit:top:
 
manche gehen sogar soweit zu behaupten die schutzelektronik ist bei vielen akkupacks nur ein fake ;)
Das ist ziemlicher Unsinn. So ein Akku würde beim ersten laden gleich explodieren. Jeden Akku sollte man beim ersten laden immer im Blick haben - selbst bei Markenakkus - um zu sehen, ob die auch wirklich funktionieren. Selbst bei Markenhersteller gibt es da nämlich hin- und wieder Probleme.
 
Das ist ziemlicher Unsinn. So ein Akku würde beim ersten laden gleich explodieren. Jeden Akku sollte man beim ersten laden immer im Blick haben - selbst bei Markenakkus - um zu sehen, ob die auch wirklich funktionieren. Selbst bei Markenhersteller gibt es da nämlich hin- und wieder Probleme.

meinste ich saug mir das aus den fingern oder was?
:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten