• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akku über USB laden?

tanncap5

Themenersteller
Hallo Leute,
ich bin cap, und bin am überlegen ob ich mir eine Nikon 1 holen soll.
Da ich bald für ein Jahr nach Australien gehe, dachte ich mir es muss eine gescheite Kompakte Kamera ins Haus/Bus. Bus deshalb da ich mir in Australien einen Bus kaufen will.
Im Bus werde ich wohl nur den Zigarretenanzünder als Stromquelle haben.
Einen adapter um z.B. mein Handy zu laden habe ich!
Nun meine Frage:
Kann man die Kamera an ein (micro)usb-Kabel anschliesen und sie lädt sich auf? Oder muss man den Akku aus der Kamera nehmen und über das Stromnetzt laden?

Peeaaac
cap:)
 
eher üblich wäre akku per zigarettenanzünder zu laden oder? Also wenn ich mir Akkuladegeräte kaufe sind meistens auch adapter fürs Auto dabei.
 
Beim mitgelieferten Ladegerät ist kein Autoladekabel dabei. Es gibt aber von Fremdherstellern Ladegeräte mit Zigarettenanzünderanschluss in Internetauktionen für 15 Euro.
 
Ich bin mir nicht sicher, ob der Ausgangsstrom bei USB nicht zu gering ist, um die Kamera wirklich zu laden. Also wenn sich die Möglichkeit bietet, dann lieber über das Stromnetz oder Zigarettenanzünder.
 
der User hat mir kurz nach meinem Post eine Nachricht geschickt. Ich habe ihn zu einem Onlineversandhaus + dritthersteller ladegerät fürs auto verwiesen.

denke das kann zu.
 
Aber für alle User die vielleicht mal dasselbe Problem haben wäre es nett wenn man man die Lösung oder Links hier im Thread postet ;)
 
Aber für alle User die vielleicht mal dasselbe Problem haben wäre es nett wenn man man die Lösung oder Links hier im Thread postet ;)
Nun, gib doch in der Suche deines bevorzugten Internetauktionshauses einfach mal "Ladegerät EN-EL15" ein. Es wird dann eine Fülle von Ladegeräten angezeigt, darunter einige mit Auto- und sogar USB-Anschluss.
 
...und ich empfehle in solchen Fällen immer wieder gern die Geräte Dörr/Pixo C2+ und C-USB. Ersteres kann per Netzteil (110v-230V) oder 12V-Zigarettenanzünder betrieben werden, zweiteres über USB. Und beide können fast alle Kameraakkus (Ausnahme: 11V und einige Canon-Akkus), 2x AA- oder AAA-Akku und diverse Handys laden. Für mich ist das C2+ längst das einzige Ladegerät im Urlaub, auch in Australien.


Gruß, Matthias
 
Nun, gib doch in der Suche deines bevorzugten Internetauktionshauses einfach mal "Ladegerät EN-EL15" ein. Es wird dann eine Fülle von Ladegeräten angezeigt, darunter einige mit Auto- und sogar USB-Anschluss.

Naja, das kann ich natürlich (ich meinte auch nicht mich selber sondern generell ;) ), aber ich kenne es halt aus anderen Foren das man zumindest das Gerät etc. postet welches man meint.
Generell könnte man bei fast jeder Frage in einem Forum auf Google oder Internetauktionshäuser und Onlineships und deren Suche verweisen ;)

...und ich empfehle in solchen Fällen immer wieder gern die Geräte Dörr/Pixo C2+ und C-USB. Ersteres kann per Netzteil (110v-230V) oder 12V-Zigarettenanzünder betrieben werden, zweiteres über USB. Und beide können fast alle Kameraakkus (Ausnahme: 11V und einige Canon-Akkus), 2x AA- oder AAA-Akku und diverse Handys laden. Für mich ist das C2+ längst das einzige Ladegerät im Urlaub, auch in Australien.

Genau so meinte ich das, damit können andere auch etwas anfangen die hier mal mitlesen in Zukunft und auch so etwas suchen...
 
Hi, ich bin ein Neuling hier im Forum und heiße Andreas.
Ich war Anfang des Jahres für 3 Monate in Südamerika unterwegs und stand auch vor der Frage, wie und wo ich meinen Akku am besten laden kann. Meinen Laptop hatte ich immer dabei. So hatte ich die Möglichkeit per USB meine Nikonkamera einfach und bequem zu laden. Hat alles super funktioniert :)
Wenn du dir nicht sicher bist, dann besorgt dir am besten einen Ersatzakku zum Wechseln und passende Adapter für die jeweiligen Stromnetze/Steckdosen in den verschiedenen Regionen.
 
Hi,

kann mir jemand bitte sagen für was dieser "Entriegel"-Schieber direkt über dem Netzkabel-Stecker auf dem Ladegeräte ist? Das Handbuch schweigt dazu...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten