• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Akku-Studioblitze

DonniPredi

Themenersteller
Hi@all :top:

Neben die guten Priolites tauchen langsam aber sicher ein paar andere Hersteller auf:

http://www.amazon.de/TravelLight-St...troboskopmodus-Studiofotografie/dp/B00FQLSQFO

http://www.amazon.de/Jinbei-Akku-St...F8&qid=1390590766&sr=8-10&keywords=jinbei+600

hier ein kleiner Vergleich:

http://www.foto-morgen.tv/jinbei-hd-600-der-komplett-kabellose-und-portable-studioblitz/

Was sagt Ihr dazu? Bin am überlegen ob ich mir nicht so einen zum testen mal hole?

Lg Donni
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Was sagt Ihr dazu? Bin am überlegen ob ich mir nicht so einen zum testen mal hole?

Viel Spaß damit. Ich hatte mit den Priolites weniger Freude, als es die Prospektdaten vermuten ließen … es bleibt die Frage, was man mit dem Ding anfangen möchte, nachdem es portable Akkupacks gibt. Die extrem kurz Abbrennzeit ist allerdings spannend (wenn man mal wieder Wassertropfen fotografiert) …
 
Also ich bin nach wie vor mit meinen Jinbei Freelandern gut bedient. Die tun, was ich von ihnen will, und das bei jedem Wetter. Die Abbrennzeiten (t05) sind unter 1/1000, und außer bei ganz speziellen Fotos ist das kurz genug.
Ultrakurze Blitze draußen? Nimm billiche Aufsteckblitze, und regel die Leistung runter!
 
ich stehe momentan eher vor der frage: aktuelle jinbei freelander,jinbei hd600, oder jinbei dc 600 (damit man leistungsmäßig flexibler ist und im notfall und für den Übergang sogar mit einer kombi aus aufsteckblitz und akku-studioblitz arbeiten kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ja dann teste mal und stelle einen Erfahrungsbericht hier ein.
Die Priolites sind schon mal recht gut,weil das komplette Kabelgedönse entfällt.
Mein Fotohändler hat die im Einsatz und mir mal vorgeführt.
 
immer schön dran denken, das der Akku das Gewicht erheblich erhöht und das ganze im Kopf eingebaut ist.
Soll heißen, das ganze wird auf dem Stativ recht anfällig. Spätestens nach dem ersten Umfaller im Outdooreinsatz wird sich die Begeisterung legen.
Ext. Akkugeneratoren unten am Stativ befestigt, ersetzen meist den Sandsack und stabilisieren das Ganze.
Ausserdem sind sie flexibler, man kann verschiedene Blitzköpfe verwenden usw.
 
Danke erst mal für die Meinungen, aber ich werde noch ein paar Reviews abwarten bevor ich auf die schnelle 2K rausschmeisse ;)

Falls wer im Netz was darüber findet, bitte gleich mal reinstellen ;)

Schönes WE
 
Danke erst mal für die Meinungen, aber ich werde noch ein paar Reviews abwarten bevor ich auf die schnelle 2K rausschmeisse ;)

Falls wer im Netz was darüber findet, bitte gleich mal reinstellen ;)

Schönes WE

Hi DonniPredi,

kennst Du die auch schon?

http://profoto.com/de/b1

Off-Camera Studioblitze mit TTL (aktuell nur für Canon) und ProfotoAir. Stückpreis 1779,00 Euro und vermutlich auch mit Lieferzeit - technisch aber top-notch.

Gruß

CA'lavie!
 
ich stehe momentan eher vor der frage: aktuelle jinbei freelander,jinbei hd600, oder jinbei dc 600 (damit man leistungsmäßig flexibler ist und im notfall und für den Übergang sogar mit einer kombi aus aufsteckblitz und akku-studioblitz arbeiten kann

Wie es aussieht, ist der HD bei Vollast allerdings sehr langsam und die Geschwindigkeit nimmt beim Runterregeln auch nur relativ langsam zu. Haut mich jetzt irgendwie nicht so vom Hocker.
 
immer schön dran denken, das der Akku das Gewicht erheblich erhöht und das ganze im Kopf eingebaut ist.
Soll heißen, das ganze wird auf dem Stativ recht anfällig. Spätestens nach dem ersten Umfaller im Outdooreinsatz wird sich die Begeisterung legen.
Ext. Akkugeneratoren unten am Stativ befestigt, ersetzen meist den Sandsack und stabilisieren das Ganze.
Ausserdem sind sie flexibler, man kann verschiedene Blitzköpfe verwenden usw.

Das trifft auf die verlinkten Photarex und Jinbei nicht zu.Die wiegen allenfalls 500g mehr als ein "normaler" Studioblitzkopf mit gleicher Leistung.
Flexibler sind externe Akkugeneratoren keinesfalls,weil ja noch Kabel hinzukommen,insbesondere wenn du mit zwei Blitzgeräten unterwegs bist und der Akkugenerator zwei Anschlüsse hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten