• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Akku Registrierung

Andi007

Themenersteller
Plane den Kauf einer Canon 5d mark iii.

Habe gelesen, dass die Akkus nun von der Kamera registriert werden können.

Macht Ihr das? Was bringt das? Können auch Nachbau-Akkus (Phottix, Ansmann,...) registriert werden?

Vielen Dank!

:)
 
Hallo Andi!

Ja.

Gegenfrage: Was bringt es, darauf zu verzichten? Informationen dazu sind im Handbuch ab Seite 344 zu finden.

Hauptvorteil ist, dass Du den Ladezustand von bis zu sechs Akkus einfach per Knopfdruck an der Kamera 'im Blick' behalten kannst - ohne die Akkus ggf. in die Kamera einsetzen und 'durchtesten' zu müssen. Die EOS merkt sich für jeden Akku (bzw. dessen Seriennummer) den letzten bekannten Ladezustand - falls man die Akkus mit dieser Nummer (bzw. den Endziffern) kennzeichnet, kann man z.B. leicht in der Kamera prüfen, welche Akkus man im Verlauf der letzten Foto-Session(s) leergenudelt hat und nachgeladen werden sollten. Ist sicher nicht lebensnotwendig, aber manchmal ganz praktisch.

Können auch Nachbau-Akkus (Phottix, Ansmann,...) registriert werden?
Ja, sofern diese Nachbauten mit einem kompatiblen Chip versehen sind - bei den neuesten EOS-Modellen (5D3, 6D) sollte man darauf achten, die aktuelle Generation zu erwischen; ältere Fremdakkus wollen da manchmal nicht so richtig mit den Kameras kommunizieren.

Gruß, Graukater
 
Huhu,

ich häng mich mal hier dran hoffe es schlimm, weche "Nachbauten" funktionieren in der 5Diii richtig, hab mich mal bei Amazon durch die Bewertungen gelesen aber da gibts nicht viele mit ner 5diii ?

Gruß Kai
 
Erfahrungen mit Nachbauakkus LP-E6

Guck auch mal in dieses Thema - da sind ein paar genannt. Geht zwar um die 6D, aber der Akkutyp ist derselbe (LP-E6); und was mit Chip an der 6D funktioniert, sollte eigentlich auch in der 5D Mark III laufen...

Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten