• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akku Probleme K200D

PhotShopper-

Themenersteller
Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner K200D.

Ich habe frische Eneloops in meine K200D mit Batteriegriff eingelegt ein und ein paar Photos gemacht. (Akkus sind nur im BG im Body befanden sich keine). Dann hab die Kamera ausgeschaltet (beide Schalter, am Body und BG, auf off gestellt) und über Nacht stehen lassen.

Am nächsten Tag als ich ein photographieren wollte sagt mir die Kamera die Akkus sein leer!
Zum Glück habe ich genügend volle Eneloops. Also wieder Neue rein und die Kamera fragt mich nach Datum usw. Komisch :(

Das Problem habe ich ein paar mal noch beobachtet und dann auch getestet ob es ohne BG auftritt. Also BG ab, frische Akkus in den Body. Aber das Ergebnis blieb gleich, die Akkus sind vollkommen leer.

Also muss irgendwas immer noch Strom ziehen auch wenn beide Schalter auf Aus stehen und es liegt am Body :/

Das Problem bestand nicht von Anfang an. Ich konnte sie auch wie meine 100Ds mitunter Tage lang mit Akkus drin liegen lassen und diese sind dann nicht signifikant entladen worden.

Weiß jemand woran das liegen kann? Wie kann man das ggf. reparieren?

Danke
 
Mein Vorschlag: Kamera auf werkseinstellungen zurücksetzen, hilft das nicht dann die Firmware neu aufspielen.

Gruß Manfred
 
Werde ich mal probieren danke.

Ich habe jetzt mal ein Service Manual aufgetrieben da steht drin wie viel µA er im ausgeschalteten Zustand zieht.

Angegeben sind darin 50µA gemessen habe ich ebenfalls um die 50µA.
Soweit so gut. Damit ich ausschließen kann dass es sich um einen dynamischen Effekt handelt lasse ich mir das mit einem Schreiber aufzeichnen über den Zeitraum von einer Nacht.

Bringt das keinen Aufschluss mach ich wie vorgeschlagen ein Reset der Einstellungen.

Edit:
Ich habe gerade nochmal auf den Schreiber geschaut und es scheint tatsächlich ein dyn. Effekt zu sein nach etwa 10 Minuten steigt der Strom auf 200mA. Klar dass da die Akkus schnell schlapp machen. Es handelt sich also um etwas an der Hardware.
Nichtsdestotrotz Reset gemacht -> immer noch zu hoher Strom. => Vermutung dass es an der Hardware liegt wird gestärkt. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
...dann die Firmware neu aufspielen.

Und was soll das Helfen ?
 
Hm es scheint was an der Elektronik zu sein.

Der Spaß würde mich knapp 170€ kosten. Für 170€ würde ich auf dem Gebrauchtmarkt nur eine andere K200D bekommen.
Bei einer Reparatur hätte ich dann eine (zumindest von Innen) brandneue Kamera.

Was meint Ihr, würde sich das lohnen?
 
Bei einer Reparatur hätte ich dann eine (zumindest von Innen) brandneue Kamera.
Was meint Ihr, würde sich das lohnen?

Was will der Service denn auswechseln ? Das Mainboard ?

Wo fließt denn der Strom im ausgeschaltenen Zustand ab ? Wärmeentwicklung ?

Lohnt meiner Meinung nach nicht, würde eher eine möglichst neuwertige K20D kaufen.
 
Hm es scheint was an der Elektronik zu sein.

Der Spaß würde mich knapp 170€ kosten. Für 170€ würde ich auf dem Gebrauchtmarkt nur eine andere K200D bekommen.
Bei einer Reparatur hätte ich dann eine (zumindest von Innen) brandneue Kamera.

Was meint Ihr, würde sich das lohnen?


Bei welchem Service hast du den KV denn machen lassen? Meine K200d hat nämlich ebenfalls Elektronikprobleme und ich überlege ernsthaft, ob ich die 40 Euro zzgl Versand bei Foto März für einen KV (der dann auch in diese Regionen gehen könnte) bezahlen soll oder mir einfach eine neue Kamera kaufe!

Edith: Für 170 würde ich auch eher auf eine neue gebrauche Kamera gehen. Falls du HighIso etc willst bekommst du dafür mit Glück die Kx oder wenn du Wetterfestigkeit willst die K10d oder K20d (ist hier letzte Woche für 170 Euro verkauft worden).
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Service will das MB wechseln.

Selbst aufgemacht habe ich es nicht daher weiß ich auch nicht wo der Strom genau fließt und wo es eventuell zu Wärmeentwicklung kommt.

Mit Firmware hat das Problem nichts zu tun. (FW bekommt man auf der Pentax Seite)

Eine Kx möchte ich mir ungern kaufen da fehlen ein paar Sachen.

Eine K20 kostet zwischen 250 und 290€ + Ersatzakku. Technisch gesehen ist das kein großer Sprung. Meinen BG kann ich wohl auch nicht übernehmen. :(
Da ist vielleicht eine K7 eine Überlegung wert. Die ist nur leider noch eine Ecke teurer.

Danke für eure Einschätzung.

Ja nee Akkus platt -.-
 
Ich habe 3 Sets drin gehabt. Alle funktionieren tadellos in meiner 100Ds und in meinen Blitzgeräten zudem habe ich auch noch ein Set eingelegt das ich extra für den Test gekauft habe.

Daher ist das als Fehlerquelle ausgeschlossen.
 
Also ich finde diese Batteriediskussion schon interessant - ich wollte meine
Ricoh rr30 schon wegschmeißen, weil Sie mit allen Akkus nicht funktioniert hat. Entwederhat Sie nur ein paar Bilder geschafft, oder gar keine Bilder, wenn die frisch geladenen Akkus ein paar Tage in der Kamera waren.

Dann habe ich die Energizer Lithiumbatterien probiert, seit dem geht es wieder super. Also den Versuch mit den Energizern würde ich noch wagen ...
 
...

Dann habe ich die Energizer Lithiumbatterien probiert, seit dem geht es wieder super. Also den Versuch mit den Energizern würde ich noch wagen ...

Lithium! alles andere ist eh Nonsens in einer (Pentax-)Kamera. Würde ich auch erst mal ausprobieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lithium-Eisensulfid-Zelle wird den vom OP gemessenen Leckstrom von 200 mA so in etwa fünf Stunden länger durchhalten als eine handelsübliche LSD-NiMh-Zelle.

Das will doch hier wohl niemand als Problemlösung verkaufen wollen.

cv
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten