• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akku nach 5 Tagen leer

sunny4295

Themenersteller
Hallo,
ich weiß das ich keine Spiegelrefelx Camera habe, aber ich denke das hier auch einige zusätzlich ne Kleinbildkamera neben her haben.

Also ich hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen,
Ich habe eine Pentax E30, eben sone kleine. Passt prima für Schnappschüsse usw.
Leider habe ich festgestellt das die Camera wenn sie unbenutzt ist, die Batterien leer saugt.
Also innerhalb von 5 Tagen sind die Akkus runter oder teure Fotobatterien am Ende.
Ich habe mal den Ruhestromverbrauch gemessen und es sind 8 mA herausgekommen.
Ich finde für nen Foto ist das ganz schön viel.

Wie sind Euere Erfahrungen ?
Ich habe noch Garantie, wollte aber vorher mal abchecken ob Ihr auch der Meinung seid das das zu viel verbrauch ist.

Danke
Sunny
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sunny,

wenn die Batterien bei ausgeschalteter Kamera nach 5 Tagen leer sind,
hat die Elektonik ein Problem -> Reklamieren.

Um aber einen defekten Akku-(satz) auzuschliessen, würde ich das
mit 2 unterschiedlichen ausprobieren, was du vermutlich schon getan hast.

Da bei den neuen Kameras "Aus" leider nicht mehr komplett vom Akku getrennt bedeutet ist eine geringe Stromaufnahme nicht zu vermeiden, die
sollte aber < 0,1 mA liegen.

Wie hast du denn die 8 mA gemessen, nach dem Batterie einlegen, sollte man der Kamera ein paar Sekunden Zeit geben, bis sie sich neu sortiert hat und sich "schlafen" legt.

Viel Erfolg

JoE
 
such mal hier oder google nach eneloop.

Das sind Akkus, die berühmt dafür sind, auch "Battereifresser" zufriedenzustellen. Die Entladung im Vergleich zu normalen Akkus ist äüsserst gering.

Kann natürlich auch ein Defekt sein, aber versuch macht kluch.;)
 
OK,
danke schon mal für die Enschätzungen.
Ja, ich habe schon mehrere Batterien und auch Akkus getestet.
Akkus waren allesamt NiMh mit min 2000mAh und die Batterien Varta MAX Tech.
Ich werd mal den Kundenservice mit meinem Batterieproblem aufsuchen.

Danke Sunny
 
OK, danke schon mal für die Enschätzungen.
Ja, ich habe schon mehrere Batterien und auch Akkus getestet.
Akkus waren allesamt NiMh mit min 2000mAh und die Batterien Varta MAX Tech. Ich werd mal den Kundenservice mit meinem Batterieproblem aufsuchen.

Akkus haben eine Selbstentladung und die Kamera zieht auch Strom.

Zunächst Akkus und Ladegerät prüfen.

Wenn eins von den beiden AA-Akkus kaputt ist (also nicht mehr richtig aufgeladen wird, sich sehr schnell selbst entläd) geht auch ratz-fatz nix mehr.

Ein gutes Ladegerät schadet auch nicht. Gute Ladegeräte laden jedes Akku mit einem eigenen Stromkreislauf auf und nicht z.B. zwei gleichzeitig. Man erkennt dies schnell an der Anzahl der LED's (gute: je Akku 1 LED) und am Preis. :grumble: Ferner messen gute Ladegeräte die Temeratur und die Zeit - nur zur Vollständigkeit.

Weniger gute Ladegeräte laden immer mind. zwei Akkus gleichzeitig. Damit ist die Gefahr groß, dass ein Akku immer überladen wird und dann sehr schnell in der Leistung nachlässt. Mit einen 20 Euro Ladegrät kann man sich in sehr kurzer Zeit einen komplett neuen Akkusatz ruinieren. Die wäre ggf. dein Effekt.

Wenn du wirklich die Akkus und das Ladegerät auschließen kannst, so ist es eine Mischung zwischen Selbstentladung und Stromverbrauch der Kamera.

Den Stromverbrauch der Kamera im Ruhezustand kannst du nicht verhindern - es sei denn du entnimmst die Batterien (ist aber lästig).

Den Selbstentladungseffekt kann man umgehen indem man eneloop Akkus nimmt. Dies sind nicht einfach nur andere Akkus, diese sind anders konstruiert ud zwar so, dass die Selbstentladung minimiert wird. Die Akkus kannst du dann (angeblich) 1 Jahr ins Regal legen und sie haben immer noch 95%, während andere schon seit Monaten leer wären.

Also ausprobieren ...
 
Mit einen 20 Euro Ladegrät kann man sich in sehr kurzer Zeit einen komplett neuen Akkusatz ruinieren. Die wäre ggf. dein Effekt...
muß nicht sein. mit diesem mache ich seit 5 jahren beste erfahrungen! habe davon schon 5 stück, weil es mir vor den eneloops nur um den akkukauf ging. die akkus gabs immer gratis dazu. einmal war das teil sogar für 6,99 in der sky-werbung (auch mit 4x2400er nimh). :top:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
muß nicht sein. mit diesem mache ich seit 5 jahren beste erfahrungen! habe davon schon 5 stück, weil es mir vor den eneloops nur um den akkukauf ging. die akkus gabs immer gratis dazu. einmal war das teil sogar für 6,99 in der sky-werbung (auch mit 4x2400er nimh). :top:

Mag ja sein, dass du damit zufrieden bist. Ich meine auch mal irgendwo gelesen zu haben, dass es mit den eneloops hinsichtlich der Überladung wohl nicht so problematisch ist.

Das Grundproblem bleibt aber bestehen. Wenn man 2 bzw. 4 gleichzeitig läd, kann immer je eines überladen und damit die Leistung reduziert werden. Daher ist eine Einzelüberwachung sehr sinnvoll. Meine Erfahrung ist es aber, dass es zudem ein wenig von den Akkus abhängig ist. Es gibt welche die schnell hinüber sind, andere gehen länger.

Hier was zu den Zusammenhängen: http://www.accu-select.de/praxis-hinweise.htm

Hier noch was zu den eneloops http://www.accu-select.de/DOWNLOAD/ENELOOP ist universell nutzbar.pdf

Sich sehe, der "vinylripper" hat auch einen Kommentar zu den Fuji A800/900er geschrieben. :D

Neben den bekannten Geräten habe ich noch eine "billige" A920 für Strand etc. im Einsatz (natürlich mit eneloops) und ich muss schon sagen: Bis ISO200 völlig ok, leider keinen WW!

Beim Kommentieren der LX3 war der "vinylripper" ja auch fleissig - ob ich dies mal im Fuji-Forum poste? :evil:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten