• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akku für sigma blitz

maddse

Themenersteller
der blitz ist endlich bestellt, nun zermürbe ich mir meinen schädel über passende akkus. also hier im forum gestöbert und über den AT-1,2 & 3 gestolpert. und zur erkenntnis gekommen das ansmann nicht so gut geeignet wäre.

nur siehts in meiner kasse momentan echt mies aus und ein AT-1 + akkus scheint zu teuer. nach längerem suchen bin ich wieder bei meinem lokalen foto händler gelandet der wohl grade akku und ladegerät im angebot hat.

frage an euch, meint ihr das ist brauchbar oder bekomme ich für das selbe geld vllt bessere ware.

hier die angebote:

ladegerät + 4x 2ooo nimh für knappe 4o?


schnelladegerät, auto & netzadapter + 8x 2ooo nimh für knappe 8o?


mehr alks 50 teuronen wollt ich halt nicht ausgeben und die ware zu wochenende hin haben. bin für jede idee oder tip dankbar. :)

un nu, nacht. :)
 
Im Prinzip kannst Du diese Akkus relativ bedenkenlos nehmen. Problematisch bei diesen Billigdingern sind halt immer die Ladegeräte. Die gehen nicht sonderlich pfleglich mit den Akkus um so dass die Lebensdauer der Akkus nicht optimal ist. Aber ein paar 100 Ladezyklen sollten die auch bringen.

Ciao, Udo
 
Hi Tom

IMHO: Kauf die nh 4x2300 cel bei www.reichelt.de die Dinger sind gut und bringen recht flott die Leistung, Außerdem sind nocht recht Praktische Täschchen bei jedem vierersatz dabei. Dann schau mal nach Ladegeräten von Varta, die gibts recht billig beim Pro/Makro Markt.
 
Nimm zumindest 2200mA-Nimhakkus; der Sigma ist recht heikel auf Nimh mit geringer Kapazität und es kann vorkommen das er dann nur sporadisch oder gar nicht zündet. Gab hiezu auch vor längerem schon Beiträge im Forum.
 
Hi!

Ich schwöre auf Ansmann und habe da zwei unterschiedliche (einen für den Urlaub, der etwas kleiner ist)
Dazu entsprechende Akkus, mit mindestens 2200, es gibt auch mittlerweile 2300er und 2500er.
Bei ebay habe ich mal eine ganze Zeit gelauert und recht günstig 12 Stück (NEU) bekommen, man muß halt Zeit haben und dann kann man schon mal zum halben Preis ein Schnäppchen machen.
Was mich kollosal wundert, die Akkus halten im Blitz eine kleine Ewigkeit.
Wenn ich da an früher und an meine Metzblitze denke - Stark. Damals waren GUTE (und teure) Batterien nach 40 - 50 Bilder schon durch :-(
Heute blitze ich hunderte von Bildern und die Akkus halten immer noch.
Auf alle Fälle solltest Du ein gutes Akkuladegerät mit ENTLADEFUNKTION kaufen, denn wenn die Akkus nicht leer sind (morgen ist die nächste Session, da will ich natürlich volle Akkus mitnehmen) sollte man sie vor dem Laden entladen und neuladen, ohne sie gleich Tiefentladen (Taschenlampe anlssen und solche Tricks - kann schnell die Akkus ruinieren). Also wenn schon teure Akkus, dann auch ein gutes Ladegerät. Dann hast Du aber auch über Jahre hinweg Ruhe!

Gruß
Jürgen
 
Hi maddse,
ich hab mir vor einigen Monaten ein Ladegerät mit 4 x 2200er Akkus bei FotoPoint gekauft. Die hatten das Set für 24,95 im Angebot. Das gleiche sieht man im Moment fast überall. Die Akkus funktionieren bei mir auch im Sigma bislang ohne Probleme. Das Ladegerät überwacht die Ladung und läd wunderbar schnell. Es ist auch ein KFZ-Anschluss dabei gewesen. Ich hatte mir irgendwann dann noch vier Akkus dazu geholt, bishe bin ich mit einem Satz aber immer ganz gut ausgekommen.

Grüße
Ralf
 
Ich habe bei Veranstaltungen festgestellt, daß mein Blitz mit Batterien schneller wieder bereit und länger zu gebrauchen ist als mit Akkus, geht das Euch auch so, oder sollte ich mal wieder neue Akkus kaufen? :confused:
 
hab jetzt gerade die akkus das erstemal mit dem AT-3 geladen
und da wird ja der "energie index" angezeigt. der beste akku wird mit
1oo% betitelt und die andere dann auch prozentual aufgrund des besten bewertet. nun sieht das bei meinen nigenagel neuen akkus so aus:

1oo% 77% 69% 65%, also 35% weniger kapazität bei einem dieser akkus.

ist das normal ? kann ich da was tun ?
 
Vermutlich hatten die einfach unterschiedliche Ladestände als Du begonnen hast sie zu laden. Frisch aus der Packung haben sie bisher nur die Selbstentladung erlebt. Kann durchaus unterschiedlich ausfallen. Benutze sie einfach mal und schau Dir das beim nächten Laden noch mal an.

Ciao, Udo
 
Es ist normal, daß Akkus selbst nachdem sie sich eingelaufen haben unterschiedliche Kapazitäten haben, man kauft dann eben mehr AKkus als ein PAck benötigt (z.B. 12 Stück) und sortiert die zu neuen 4er Packs mit möglichst ähnlichen Kapazitäten zusammen (die man dann auch nur in dieser Kombination nutzt). Das ganze prüft man dann alle paar Monate nochmal, da die Kapazitätsverluste eines jeden Akkus mit seiner Lebensdauer auch wieder unterschiedlich sind. Am ANfang muß man dieses Neuzusammenstellen etwas häufiger machen, da manche Akkus eben von Anbeginn an Abbauen, andere noch etwas zulegen.
 
Ich möchte zu bedenken geben, dass NiCd Akkus für den Blitz geeigneter sein sollten.

Warum? Beim Aufladen zieht der Blitz ganz schön hohe Ströme, ein NiMH ist nicht so hochstromfest wie ein NiCd. Dadurch geht die Spannung viel früher in die Knie und der Vorteil der höheren Kapazität ist schnell dahin.

Ausserdem kann man NiCd's viel schneller laden, ohne die Lebensdauer drastisch zu verkürzen. NiMH muss man regelmässig ganz entladen, sonst lebt er nicht lange (siehe Mobiltelefone). NiCd sollte man nach jedem Gebrauch ganz entladen, sonst gibts dem Memory- oder Lazy-Effekt.

Hinweis: Einige NiCd Akkus haben einen grösseren Kopf beim Pluspol als andere Zellen - die passen dann bei Canon Blitzen nicht ins Batteriefach (oh wie habe ich mich geärgert :mad:)

LG Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten