• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT AKKU für OLYMPUS EM5

einzelnd kosten die Akkus "bln-1 battery" mittlerweile nur noch 5,53€. Also viel günstiger als im Pack. Das Ladegerät kostet um die 7€ ;)
 
Wenn man sich nur ein wenig mit modernen Akkus beschäftigt,
dann erkennt man den größeren Nutzen dieser Chips im Vergleich
zu den Nachteilen für den Konsumenten.
Das eine ausgefeilte Steuerelektronik Vorteile hat, glaube ich
grundsätzlich gerne.
Was soll ein Akku denn bitte ausgefeilt steuern?

Gesteuert werden muss:

A: Abschaltung des Ladestroms bei erreichen der Ladeschlussspannung
von üblicherweise 4,2V pro Zelle. Diese Überwachung gehört in die
Ladegeräte. Manche Ladegeräte gehen bis 4,22V, hauptsächlich sogar
meist die Originallader. Das macht den Akku zwar ein klein wenig voller,
schadet aber leider auch der Langlebigkeit etwas.

Anmerkung: Gute Ladegeräte überwachen auch noch den Ladestrom
(Höhe perfekterweise 1C -> Bsp.: 5Ah x 1C = 5A) und drosseln diesen
vor erreichen der Ladeschlussspannung bis auf 0. Solche Schaltungen
habe ich aber auch noch nie in Originalladern gefunden. Man kann bei
diesen ja schon froh sein, wenn die Zellen (bei Kameraakkus 2 ->
2 x Nennspannung = 7,4V) getrennt überwacht und geladen werden,
also der Ladestrom nicht einfach abgeschaltet wird, sobald nur eine
Zelle die Ladeschlussspannung erreicht und die zweite noch nicht ganz
voll ist (Balancing).

B: Überwachung der Entladeschlussspannung von üblicherweise 3V
pro Zelle, damit der Akku nicht in die Tiefentladung (schädlich!)
gezogen wird. Diese Schaltung gehört in die Verbraucher, hier also
in die Kamera, damit rechtzeitig 'leer' signalisiert und abgeschalten wird.

Weiterhin: Die Auslesung des Zustandes eines Akkus (wie voll er noch
ist) wird auch über die Spannung gemacht, sofern es überhaupt gemacht
wird. Diese Schaltung gehört auch in den Verbraucher, bspw. eine
prozentuale Füllstandsanzeige.

Was in den Akku gehört:
Eine Temperaturüberwachung, welche bei erreichen einer kritischen
Temperatur die Stromentnahme/-zuführung kappt. Diese ist unabhängig
und bedarf keinerlei Kommunikation zu Lader und/oder Verbraucher.
Gute Ladegeräte messen die Temperatur dennoch zusätzlich von aussen.

Fazit:
Integration von Elektroniken jeglicher Art in die Akkus dient ausschliesslich
der Gewinnmaximierung und Gängelung von Drittanbietern und somit auch
der Konsumenten.

Gruss Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur zur Info, mein 2. Satz Billigakkus ist letzten Freitag eingetroffen. 2 Stück mit Lader, diesmal aus Taiwan für ca. 23€ inkl. Versand. Versandzeit keine 2 Wochen. Sind die gleichen wie der aus Hongkong und funktionieren auch einwandfrei. Jetzt hab ich 1 Original + Lader und 3 Nachbauakkus + 2 Lader und insgesamt 33€ für das Zubehör ausgegeben. :top: Ich bin vorerst versorgt.
 
Ich wollte für so eine teure Kamera diesmal wirklich Original-Ersatz-Akkus kaufen, aber wenn Oly das nicht gebacken bekommt...
Habe mir nun also auch das HongKong Set bestellt, mit einem einzigen Akku kann man ja nicht nach Australien fahren...

Gestern sind meine Akkus angekommen. Am 08. Juni bestellt, kostenloser Versand per Einschreiben aus Hongkong. Insgesamt hats also 8 Tage gedauert,
das ist wohl neuer Rekord.
 
http://www.ebay.de/itm/170836607693

Kann ich nur empfehlen. Versandzeit ca. eine Woche und alles perfekt.

Habe dort auch bestellt. Akkus sind seit dem 9.6. Verschickt und immerhin schon in DE (am 19.6.) angekommen.
Ist aber wohl dennoch ein Einzelfall, dass es bei dir so schnell ging.
Wenn es die Akkus also woanders günstiger gibt, würde ich lieber da kaufen. ;)


stand jetzt würde man für einen originalen Akku ca. 11 Nachbauten aus Fernost bekommen. So riesig kann der Unterschied bei der Laufzeit und Haltbarkeit gar nicht sein, als das sich das lohnen würde. Auch der separate Lader ist für mich kein Grund zum Original zu greifen. Ganz im Gegenteil sogar: In mir wächst noch der Wunsch Olympus für eine solche unnötige Verkomplizierung extra keinen Euro zu viel in den Rachen zu werfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wo gibt es denn aktuell überhaupt noch einen Akku ?

Das ist ja kaum zu glauben ... aber gar nichts lieferbar?

Ich würd mal versuchen lokale Fotogeschäfte abzuklappern. Bei den üblichen verdächtigen Onlineshops waren die noch nie wirklich verfügbar wärend viele kleine Läden die rumliegen hatten.
 
Kann dir da nur absolut zustimmen. Das mit dem Lader sehe ich genau so. Hab jetzt 2 von den Chinaladern und der von Olympus wird nicht mehr verwendet, weil die Chinalader einfach viel praktischer sind. :top:
 
meine Akkus sind heute auch angekommen. Nun laden sie munter vor sich hin.


eine kleine (zugegebenermaßen etwas blöde) Frage:
Wenn der Lader Grün leuchtet, ist der Akku dann voll, oder geht die LED in diesem Fall aus? :confused: Ich hatte abgespeichert, dass er am Anfang Rot leuchtete. Nun leuchtet er Grün. Evntl. habe ich mir die Rote Farbe aber auch nur eingebildet. :o

Von der Verarbeitung her kann ich absolut nichts negatives sagen über Lader und Akkus.
 
So wie ich das verstehe leuchtet er rot während dem laden und grün wenn die Akkus voll sind. Bin übrigens auch sehr zufrieden mit den Nachbauten.
 
Mein einer Akku mit Ladegerät ist noch unterwegs aus Hongkong. Ich bestelle mir sofort 2 weitere, wenn ich weiß, ob die Akkus in den Batteriegriff passen (irgendwo habe ich zu irgendwelchen anderen Akkus gelesen, dass die nicht passten).
Hat das mal jemand ausprobiert mit diesen Akkus:
http://www.ebay.de/itm/170836607693 ?

Wenn ja, bitte mal kurz Bescheid geben, danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten