• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Akku für Nikon P900

Bombadil5

Themenersteller
Der Originalakku passt ja auch in verschiendene andere Kameramodelle von Nikon. Bei einem anderen Modell hat Nikon bei der Kameramodellpflege und gleichem Akku den Kopierschutz erhöht, so dass bisherige Akkus von Fremdherstellern nicht mehr gepasst haben.
Ich dachte mir, das probier ich einfach aus, wenn der Akku nicht funktioniert, geht er halt wieder zurück, aber die Akkus der grünen Linie von Patona funktionieren einwandfrei.
 
Ich habe auch [Baxxtar RAZER 600 Ladegerät 5 in 1 + 2x Patona Premium Akku für Nikon EN-EL23] hier im Einsatz.
Passen, lassen aber einiges weniger an Bildern zu.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei einem anderen Modell hat Nikon bei der Kameramodellpflege und gleichem Akku den Kopierschutz erhöht, so dass bisherige Akkus von Fremdherstellern nicht mehr gepasst haben.

Ist halt wie immer: Nachbau-Akkus können, müssen aber nicht in jeder Kamera funktionieren. Nachbau-Akkus können, müssen aber nicht genau so gut oder besser als das Original sein.

Ich hab mir heute eine P900 für fast 600€ zugelegt, ich werden den Teufel tun, mir dafür Billig-Nachbauakkus zu kaufen, die im worst-case-Scenario abfackeln, sich aufblähen oder auch nach ein paar Monaten nur ein Minimum von dem leisten, was ein Originalakkus schafft.

Ich verwende - im Gegensatz zu manchen Fotofreunden - bei meinen aktuellen Kameras NUR Originalakkus und fahre sehr zufrieden seit Jahren damit. Billige Nachbau-Akkus kommen bei mir nur in "Oldies", die ich nicht häufig (oder nur zu Demozwecken, "Just for Fun" etc.) nutze. Meine älteste DSLR ist eine D3000 von 2009 - immer noch mit Original-Akku und der Akku - obwohl bei tagelangen Minusgraden im Auto, monatelanger Nicht-Nutzung usw. "vergewaltigt" noch fast so gut wie neu.
 
Ich hab mir heute eine P900 für fast 600€ zugelegt, ich werden den Teufel tun, mir dafür Billig-Nachbauakkus zu kaufen, die im worst-case-Scenario abfackeln, sich aufblähen oder auch nach ein paar Monaten nur ein Minimum von dem leisten, was ein Originalakkus schafft.

Ich will keine Diskussion darüber anfachen, Du kannst/darfst natürlich tun, wie Du möchtest - ich jedenfalls habe noch nie mit (billigen) Nachbau-Akkus irgendwelche Probleme gehabt - egal, ob Kamera oder Handy oder sonstwas.

Hier zum Nachlesen:

https://support.lenovo.com/de/de/documents/hf004122
https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/52338
http://www8.hp.com/at/de/hp-information/recalls.html
http://www.rtl.de/cms/ratgeber/ipho...tenlos-austauschen-3f102-a775-22-2020426.html
http://www.computerbild.de/artikel/...ueckruf-wegen-fehlerhafter-Akkus-4759736.html

Die Liste lässt sich fast beliebig erweitern. Meiner Meinung nach ist es schon ziemlich naiv, zu glauben, dass die Markenhersteller von elektronischen Geräten die Akkus selbst herstellen. Die laufen in den selben Fabriken vom Band wie die der Nachbauten. Ein moderner Akku hat hochreaktive chemische Substanzen im Inneren, da kann es schon mal vorkommen, dass durch einen Produktionsfehler zu Überraschungen kommt. Aber wie gesagt: das trifft auch die Marken-Akkus genauso.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt unter den Nachbauten Biligschrott wie auh sehr hochwertige Sachen. An die ganz biligen habe ich mich einmal gewagt, einer hat sich davon nach zwei Jahren aufgebläht.
Dann habe ich einige von Ansmann, u.a. auch für die 645D. Die ältesten sind jetzt 4 oder 5 Jahre alt, und laufen nach wie vor gleich gut wie das Original. OK, dafür kosten sie auch 60 bis 70% vom Original. Während andere fast nur die Hälfte vom Ansmann kosten.
 
Akkus können halt schon einmal defekt gehen.

Geschieht das mit dem Original-Akku in der Cam und beschädigt es diese; ... ist man in der Garantiezeit der Cam normalerweise besser dran,
als wenn einen das Pech mit einem Fremdakku trifft.

Bei einem 100,- Euro-Gerät kann man das ggf. entspannter sehen als bei einer 600,- €-Cam.

Nachdem mir in einer Pentax 555 ein Fremdakku (Hähnel) mit einem deutlichen "knack" gestorben ist und die Cam glücklicherweise,
aber doch erst nach einigen Reset-Versuchen, wieder belebt werden konnte, gibt es bei mir nur noch Originale.

Manfred
 
Akkus können halt schon einmal defekt gehen.

Geschieht das mit dem Original-Akku in der Cam und beschädigt es diese; ... ist man in der Garantiezeit der Cam normalerweise besser dran,
als wenn einen das Pech mit einem Fremdakku trifft.

Bei einem 100,- Euro-Gerät kann man das ggf. entspannter sehen als bei einer 600,- €-Cam.

Nachdem mir in einer Pentax 555 ein Fremdakku (Hähnel) mit einem deutlichen "knack" gestorben ist und die Cam glücklicherweise,
aber doch erst nach einigen Reset-Versuchen, wieder belebt werden konnte, gibt es bei mir nur noch Originale.

Manfred

Während der Garantiephase macht das die Sache einfacher. Platzt der Originalakku, wird der Hersteller zumindest grosse Probleme haben sich aus der Garantie zu winden.
Ist die Garantie mal vorbei, sehe ich keine Nachteile für hochwertige Drittakkus. Auch Hersteller Akkus können mal ein Problem haben, kein Akku ist zu 100% sicher davor. Ich sehe keinen Grund, weshalb die guten Angebote unter den Drittherstellern eine höhere Ausfallquote haben sollten.

P.S: Meine Ansmann kommen auch in die 645D.
 
Akkus können halt schon einmal defekt gehen.
Fragt sich nur, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist.

Ich fotografiere seit ca. 25 Jahren mit Digitalkameras und habe solbald sie zur Verfügung standen mit guten Günstig-Akkus fotografiert und bis heute ist keiner kaputt gegangen. Das einzige, was ich ein Mal hatte, ist, dass einer nach ein paar Jahren nicht mehr funktioniert hat.
 
Fragt sich nur, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist.

Die Frage relativiert sich doch recht deutlich ;) ...

wenn man sich die Frage stellt, sich einen Fremdakku kauft ... und der die Kamera lahmlegt ( wenn auch nur vorübergehend ). :evil:

Nach den Gesetzen der Wahrscheinlichkeit sollte ich die nächsten 100 Jahre wohl "Ruhe" haben. ;)

Ich kaufe mir trotzdem nur noch Original-Akkus. :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten