• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akku für die DSC R1

Franken

Themenersteller
Hallo,

ich wollte mir noch einen Ersatzakku zur R1 kaufen. Tjo, da gibt es ja eine Menge Auswahl - was ich nicht dachte.

Meine Frage nun, worauf muss ich achten, wenn ich von einem Fremdhersteller einen Akku kaufe? Es gibt Akkus mit einer Kapazität von 1180mAh (original) bis 3700 mAh :confused: :confused: :confused:

Kann ich da unbesorgt zugreifen?

Habe da noch die Nachricht im Kopf, wo jemand in ein Handy einen Akku eingebaut hat von einem Fremdhersteller (weil "geiz-ist-geil"). In der Freisprecheinrichtung fing dann das Handy Feuer und fackelte das Auto ab. Wie sich später herausstellte, war der Akku schuld.

Gruss
Franke
 
Hallo....

Frage Dich erstmal ob Du einen 2. Akku brauchst. Ich war letzten Dienstag in Amsterdam um Aufnahmen vom Studentenviertel zu machen. Habe mir dann auch einen 2.Akku gekauft. Den Original aber und den habe ich nach Handeln mit dem Verkäufer für 65.00 Euro bekommen. Der billigste Fremdakku bei uns In Gütersloh kam schon auf 47.00 Euro. Da habe ich den Original genommen, zudem ich ihn den gleichen Tag noch brauchte und ich nicht bei E.....y bestellen konnte.

Aber ich habe den 2. Akku einfach nicht gebraucht. Den ganzen Tag nur mit Display fotografiert und 380 Aufnahmen gemacht. Fazit: Abends hätte ich noch 140 Minuten Reseve gehabt.
Dann einmal in Köln und gestern in Holland im Keukenhof. Bilder in den gleichen Mengen und der Akku wurde nicht leer.

Dann zeigt Dir die Kamera bei Fremdakkus nicht die Restzeit an.
Auch würde ich einen Fremdakku nur benutzen wenn ich ihn seperat laden kann und nicht in der Kamera. Weiß nicht was das externe Ladegerät bei Sony kostet, aber für die Differenz bekommt man sicher 2 Original Akkus.
 
Bisher habe ich keine Probleme mit Fremdakkus der 6-10?-Klasse.
Die Restzeit wird auch angegeben.
 
Nightstalker schrieb:
Aufgrund der besonderen Infolithiumtechnik von Sony würde ich keinen Fremdakku kaufen.


Hallo Nightstalker,

treuer PhotoKollege!
Was ist denn an der Infolithiumtechnik bei Sony so besonders?
In einem anderen Zusammenhang wurden Akkus von Markenherstellern empfohlen nicht aber No-Name Produkte.

Ich dachte an solche:
http://www.jim-versand.de/shopdh/catalog/product_info.php?products_id=77866&ad=metashopper


Hallo Helmut,

ich wollte schon einen zweiten. Bei meiner 20D ist es schon vorgekommen - da war es noch kalt - dass der Akku aufgegeben hat obwohl er noch voll sein musste. Ich verdiene mit der Photographie auch einen Teil meines Einkommens. Da wäre es beim Kunden schon doof, wenn ich nicht weiter machen könnte, nur weil der Akku - weshalb auch immer - ausfällt. :rolleyes:

Gruss
Franke
 
ich hab einen garnicht so billigen Nachbau, der hat nach 6 Monaten schon nur noch 2/3 der Leistung gehabt nach ca. 40 Ladungen.
Zeigte aber auch die Restzeit an, allerdings klappt er bei den letzten 10min sehr schnell ab, trotz korrekter Pflege (auch LI-Ionen müssen korrekt geflegt werden, die Angaben der Hersteller stimmen nicht ganz, was die Pflege in Zusammenhang mit den Kapazitäten angeht!).
 
Zanders schrieb:
ich hab einen garnicht so billigen Nachbau, der hat nach 6 Monaten schon nur noch 2/3 der Leistung gehabt nach ca. 40 Ladungen.
Zeigte aber auch die Restzeit an, allerdings klappt er bei den letzten 10min sehr schnell ab, trotz korrekter Pflege (auch LI-Ionen müssen korrekt geflegt werden, die Angaben der Hersteller stimmen nicht ganz, was die Pflege in Zusammenhang mit den Kapazitäten angeht!).

Angeblich soll es helfen den Akku mal per Glühbirne zu entladen, das habe ich mal in einem Sony Forum gelesen (ohne Gewähr)

Angeblich soll die Kamera da irgendwas abfragen, das nur Infolithiumakkus richtig beantworten können.



@Franken

Die wirklich funktionierende Anzeige der Zeit ist ein Feature der Infolithiumakkus, sie sollen auch länger halten (normalerweise sind LiIo Akkus nach 2 jahren am Ende)

Meine sind allerdings noch nicht so alt :) deshalb kann ich das nicht aus eigener Erfahrung bestätigen.

Ein User schrieb aber mal von Sony Akkus die er seit 8 Jahren nutzt (Video und Fotokamera)
 
auch die Info LIION müssen spätestens nach dem 5 mal laden ziemlich restentleert werden, ansonsten entsheht auch bei ihnen eine Memory Effekt.
Mit der LAmpe vorsicht! Muss relativ langsam entladen werden und nicht den Verbraucher eingeschaltetlassen, wenn die Batt schon leer ist!!!

Mein ältester Sony-Accu ist auch 7 Jahre alt!
 
Ein paar Infos zu InfoLithium:

Der InfoLithium-Akku hat einen Controller drin, der aufgrund des aktuellen Stromverbrauches die Restdauer errechnet und diese der Kamera mitteilt.
Ich kenne diese Akkus nur aus der Videokamera (Jg. 2000), da waren sie nach ca. 2 Jahren ziemlich am Ende.
Die Originalen waren mir schon etwas zu teuer, so versuchte ich, die Kamera fremdzuspeisen (via Spannungswandler von der Motorradbatterie, um während der Fahrt zu filmen). Blöderweise liess sich die Kamera nicht Fremdspeisen, sie schaltete zwar ein, verabschiedete sich aber sofort mit dem Hinweis "Infolithium only".
Da die Akkus eh hinüber waren, war also Basteln angesagt. Alte Notebook-Zellen wurden als Battery-Pack an die originale Akku-Elektronik gelötet.

In Meinem Fall war es so, dass beim Abtrennen der originalen Zellen die Akku-Elektronik diese von den Anschlüssen elektrisch getrennt hat. Die neuen Zellen hatten zwar Spannung, an den Anschlüssen war aber nichts zu messen.
Es scheint also so, dass dies bei einer Unterschreitung einer Mindestspannung geschieht.
Immerhin liess sich das Akkupack wieder laden, danach war auch wieder Spannung an den Anschlüssen.
Dies liegt wahrscheinlich daran, dass die neuen Zellen genügend Spannung hatten.
Vermutlich liesse sich ein tiefentladener Akku nicht wieder laden, wenn er mal so abgetrennt war. Dann müsste man ihn öffnen und "von Hand" aufpäppeln, bis die Spannung ausreicht.

Wenn schon entladen, dann mit der Kamera. Diese schaltet selbst aus, bevor die Akku-Spannung zu niedrig ist. Weiteres, manuelles Entladen könnte eben dazu führen, dass sich der Akku nicht mehr laden lässt, es sie denn, der Akku ist intelligent genug und schaltet vorher selbst ab.

Ob Deine Kamera unbedingt die InfoLithium-Akkus braucht, kannst Du selbst feststellen, indem Du die zusätzlichen Kontakte (mittig zwischen den beiden Stromanschlüssen) abklebst. Über diese Kontakte läuft die Kommunikation.

Gruss, Markus
 
Ciao,

ich hänge mich mal an das Thema ran (um kein neues aufzumachen).

Als "Neues" (gebrauchtes) Spielzeug habe ich eine DSC-F828. Dies hat auch einen dieser Info Li... Akkus. Nun habe ich bei einem Ebay Shop Akkus bestellt (shop wurde hier mal empfohlen) einen Nachbau bestellt. Und wie soll es sein?
Die Cam schaltet sich mit dem Hinweis auf den Akku (only Info Li...) wieder ab.

Es mag sein das ich kein 2. Akku brauchen werde, aber man fühlt sich damit halt irgendwie sicherer. Die Kamera werde ich zwar eh selten nutzen (habe noch ne "richtige" Camera), aber würde schon gerne einen 2. Akku haben.

Gibt es da nun eine Möglichkeit auf einen funktionierenden Nachbau? Weil die Kosten wollte ich mir schon sparen für einen originalen.

Habe zusätzlich ein Ladegerät mitbestellt, da mich dieses "In-Cam-laden" nervt. Das Gerät selbst wirkt sehr "Flohmarkt mässig" (halt typische Fern-Ost-Ware). Sollte man sich trauen den original Akku darin zu laden?

Ciao und Thx
Vito
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten