• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Akku für Blitz

Aaaaber bei dem Kleinen sind noch vier Akkus mit im Preis enthalten :D:D

Scheinbar haben wir da unterschiedliche Vorstellungen - für mich würde es eher auf einen Kompromiss zwischen Handlichkeit und Funktionsfähigkeit ankommen, anstatt nur auf das Letztere :top:
 
Wenn ich mal kein Bock hab das Kabel mitzunehmen, dann pack ich mein uralt Stecklader ein. Der wird die Akkus auch nicht sofort ins Jenseits befördern :D
 
Zum Thema Laden, ich hab aktuell noch etwas ältere schnellladefähige AA Akkus, die kann ich mit meinem Lader bei 4,5 A laden, die sind dann in 15-20 min. fertig und der 580ex Lädt bei maximaler Leistung in 3 Sekunden nach.

Deswegen wären schnell ladefähige Akkus für mich wichtig, desweiteren kann ich mit dem Gerät auch direkt von einer Autobatterie Laden.

Außerdem hab ich auch noch die Möglichkeit ein Blancier Programm (Angleichung der Zellenspannung) zu starten, wobei ich nicht weiß ob das bei diesen Batterien überhaupt was bringt.

Kennt ihr euch damit aus, oder frage ich hier die falschen?
 
Ein weiteres sicheres Indiz für "Abstand halten": Ladezeiten von mehr als 4 Stunden.

Wieso das jetzt? Längere Ladezeiten sagen rein gar nichts über schlechtere Qualität von Ladegeräten aus. Im Gegenteil, normalerweise bedeuten längere Ladezeiten sanfteres Laden und längere Akkulebensdauer.

Mein nagelneues Tensai TI-1600L zum Beispiel braucht 6,8 Stunden, um 16 Akkus zu laden. Die sind dann aber auch wirklich voll. Mein ATV4m-Akkutrainer hingegen lädt 4 der gleichen Eneloops in nur drei Stunden, aber nie ganz voll.

Gruß

Mario
 
Mein nagelneues Tensai TI-1600L zum Beispiel braucht 6,8 Stunden, um 16 Akkus zu laden.

Das muß wohl einige Kompromisse machen, um die Wärmeentwicklung in Grenzen zu halten. Bei nur 400 mA Ladestrom ist die Voll-Erkennung über -DeltaU jedenfalls grenzwertig, und eine solche Ladezeit muß man akzeptieren können.
Es freut mich aber, wenn das Gerät gut funktioniert, bei dem günstigen Preis ist das nicht selbstverständlich.
 
Mein nagelneues Tensai TI-1600L zum Beispiel braucht 6,8 Stunden, um 16 Akkus zu laden. Die sind dann aber auch wirklich voll. Mein ATV4m-Akkutrainer hingegen lädt 4 der gleichen Eneloops in nur drei Stunden, aber nie ganz voll.
Gruß
Mario

also zu langsam laden verschlechtert die Vollerkennung, die Frage ob das AV4m immer noch den Sicherheitstimer hat und welche Zeit, könnte der Grund sein warum die nie voll werden oder weil sie früher abschalten, im Sinne von Akkuschonung

aber ich stehe ja auch auf gute Ladegeräte, nur die Eneloops hab ich bis jetzt nach 4-5 Jahren als super gutmütig kennengelernt, keiner hat lange Ladung mit Erwärmung oder gar Tiefentladung mit Umpolen je übel genommen
 
es geht nicht um das ladegerät sondern die batterien

Eneloops kannst du nicht mit 4.5A befeuern... Zumindest würde ich es nicht probieren :ugly: - Faustformel für "zellenerhaltendes" Laden ist imho immer 1/3 der Kapazität... Da ist man mit den 700mAh des BC700 z.B. gut aufgestellt.

Desweiteren musst du auch den Nutzenfaktor sehen.. Was bringen dir normale NIMH-Akkus mit "2600mAh" die aufgrund schneller Selbstentladung (ca 1% pro Tag bei normalen nimh) und hohem Innenwiderstand nichtmal ansatzweise solange halten wie Eneloops?

Ich war früher auch auf dem "Bigger = Better" Trip und hatte einige Ansmann 2600mAh Akkus mit nem Schnelllader.... Fazit am Ende war, dass die Teile nicht mal 1/3 der Leistung brachten wie die Eneloops... Mittlerweile ist alles aus diesen Zeiten sicher entsorgt.

Wichtig ist vorallem auch eine gute Akkupflege... Meines Erachtens ist es bei intensiver Nutzung unumgänglich alle ~6 Monate einen Refresh Cycle der Akkus zu machen... Sprich die Akkus werden so oft komplett geladen und wieder entladen, bis keine Kapazitätssteigerung mehr möglich ist...

Ich benutze auch schon seit 5 Jahren ein BC700 und als ich einige meiner alten nimh Akkus damals durchgejagt habe bin ich fast vom Stuhl gefallen... Teilweise hatten die Akkus nur noch 15% der angegeben Kapazität... Teilweise konnte man diese mit nem Refresh nochmal ordentlich retten...

Mittlerweile bin ich aber wie gesagt auch komplett auf LSD Eneloops umgeswitcht... Es hat schon seine Gründe, warum eigentlich ausschließlich nur noch diese Akkus bzw. welche auf ähnlichem Prinzip empfohlen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Faustformel für "zellenerhaltendes" Laden ist imho immer 1/3 der Kapazität... Da ist man mit den 700mAh des BC700 z.B. gut aufgestellt.
......
Wichtig ist vorallem auch eine gute Akkupflege... Meines Erachtens ist es bei intensiver Nutzung unumgänglich alle ~6 Monate einen Refresh Cycle der Akkus zu machen... Sprich die Akkus werden so oft komplett geladen und wieder entladen, bis keine Kapazitätssteigerung mehr möglich ist...

700mA ist bei 2000 aber nicht in 3 Stunden getan (etwas Ladeverluste gibts ja auch noch) und wenn nach 3 Stunden ein möglicher Sicherheitstimer zuschlägt ? (alles schon dagewesen)

also Sanyo schreibt nicht viel, meine aber mal gelesen zu haben C/2 also hier 1A wäre ein guter Ladestrom, Schnellladen mit 2A 1,1h
http://www.eneloop.info/fileadmin/EDITORS/ENELOOP/DATA_SHEETS/HR-3UTGA_data_sheet.pdf

übrigens refresh brauchen NiMh nicht mehr (das war bei NiCd), jeder Ladevorgang verringert die Nutzbarkeit weil die Ladecyclen typischerweise begrenzt sind, also refresh sind Ladevorgänge ohne Nutzen. Ich hab es bei dne Eneloops gemacht als sie neu waren
1. weil sie ihr Maximum nach einigen Cyclen erreichen
2. weil ich erst dann ihre echte Kapazität kannte für Zellenzusammenstellung, dummerweise waren die alle so nah zusammen, das das auch überflüssig war.
 
Auch auf die Gefahr hin, gelyncht zu werden: Ich bin kein Freund der Eneloop-Akkus. Damit hatte ich zu viele Ausfälle. Just my 2 Cents...

LG,
jazzy
 
Dann kannst du sicher auch Akkus nennen, die nicht so viele Ausfälle haben wie die Eneloop´s. ;)
Das solltest du auch tun, denn sonst ist deine Aussage ja nicht einmal deine 2 Cent wert. :rolleyes:

Manfred
 
Warum "eierst" du jetzt so rum ?

Nenne doch einfach die Akkus, die nicht sooooo häufig ausfallen wie deine Eneloops.

Ansonsten ist deine Aussage halt nicht mal die von dir veranschlagten 2 Cents wert. :top:

Ist dann eher leeres Gesabbel . :D

Manfred
 
Zum Beispiel X4 Energy Power Solution, aber tatsächlich verwende ich Akkus verschiedener Hersteller. Neben den Akkus einer einzigen anderen Firma (an deren Namen ich mich aber nicht mehr erinnern kann) bin ich nur noch von den Eneloops enttäuscht worden.

PS: Ich wusste gar nicht, dass es jetzt schon Fanboys für Akkus gibt... :rolleyes:

LG,
jazzy
 
Das sind doch mal Aussagen, mit denen der interessierte Leser etwas "anfangen" kann.
Manch einer wird dir jetzt zustimmen können, dass deine Meinung Just deine 2 Cents wert ist und vielleicht sogar mehr .... oder doch weniger :D

Und dass du ein X4 Energy Power Solution - Fanboy bist; .... macht doch wirklich gar nix ..... ;)

Es ist ja nun tatsächlich so, dass manchmal viele Nutzer sehr positive Erfahrungen mit einem bestimmten Produkt machen .... und einzelne Nutzer genau das Gegenteil. :eek:

Und da kann man dann sehr schnell zum X4 Energy Power Solution - Fanboy werden. ;)

Was ich nicht verstehe, ist, dass du selbst deiner Meinung dazu einen Wert von lediglich unbedeutenden 2 Cent beimisst. :confused:

Da finde ich es sehr mutig von dir, dass du deine Meinung hier offen kundtust. :top:

Eigentlich sollte meine Antwort ja viel Kürzer ausfallen : "Danke für die Info"


Aaaaaber : ..... dass du nicht wusstest, dass es "Fanboys für Akkus" gibt :rolleyes:

Da musste meine Antwort doch etwas umfangreicher ausfallen. :D:D:D

:cool:Manfred
 
Ich habe hier seit mehreren Jahren zwölf weiße eneloops im Einsatz und ausgefallen ist keine davon. Die Dinger zeigen auch noch kein Anzeichen einer Schwäche.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten