Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das Problem ist ja das bei vielen Sets nur billige Ladegeräte dabei sind. Erkennt man immer ganz gut daran wenn die Geräte nur 2 oder 4 Akkus zeitgleich laden können. Da wird dann nicht jeder Akku einzeln überwacht sonder immer zwei zusammen.
Ein weiteres sicheres Indiz für "Abstand halten": Ladezeiten von mehr als 4 Stunden.
Mein nagelneues Tensai TI-1600L zum Beispiel braucht 6,8 Stunden, um 16 Akkus zu laden.
Mein nagelneues Tensai TI-1600L zum Beispiel braucht 6,8 Stunden, um 16 Akkus zu laden. Die sind dann aber auch wirklich voll. Mein ATV4m-Akkutrainer hingegen lädt 4 der gleichen Eneloops in nur drei Stunden, aber nie ganz voll.
Gruß
Mario
es geht nicht um das ladegerät sondern die batterien
super Danke, ihr wisst aber schon das das Ladegerät von euch nur bis 700mA geht, die Akkus aber über 2000 haben?
- Faustformel für "zellenerhaltendes" Laden ist imho immer 1/3 der Kapazität... Da ist man mit den 700mAh des BC700 z.B. gut aufgestellt.
......
Wichtig ist vorallem auch eine gute Akkupflege... Meines Erachtens ist es bei intensiver Nutzung unumgänglich alle ~6 Monate einen Refresh Cycle der Akkus zu machen... Sprich die Akkus werden so oft komplett geladen und wieder entladen, bis keine Kapazitätssteigerung mehr möglich ist...
Das nehme ich in meine Klassikersammlung auf.![]()
Ich habe hier seit mehreren Jahren zwölf weiße eneloops im Einsatz und ausgefallen ist keine davon. Die Dinger zeigen auch noch kein Anzeichen einer Schwäche.